
Im Rahmen der Olympiabewerbung von Berlin könnten auch Wettkämpfe nach Potsdam kommen. Bürgermeister Exner spricht von einem „Jahrhundertereignis“.
Im Rahmen der Olympiabewerbung von Berlin könnten auch Wettkämpfe nach Potsdam kommen. Bürgermeister Exner spricht von einem „Jahrhundertereignis“.
Der Gründungsdirektor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung soll die höchste Auszeichnung der Stadt erhalten. Die Stadtpolitik muss noch zustimmen.
Sie weiß nicht, was sie falsch gemacht haben soll: Eine 56 Jahre alte Potsdamerin musste sich vor Gericht für Gewalt gegen behinderte Bewohner verantworten. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Die Potsdamer Unternehmerin Ghazaleh Madani ist als Gründerin des Krebsforschungsunternehmens CanChip mit dem Preis in der Kategorie Newcomerin des Jahres ausgezeichnet worden.
Am Unicampus Golm ist der Grundstein für das neue Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung gelegt worden. Das Haus soll barrierefrei und nachhaltig sein.
Am 28. Mai ist internationaler Tag der Leichten Sprache. Welche Angebote für Menschen mit Schwierigkeiten beim Erfassen von Texten gibt es eigentlich in Potsdam – und wo sie fehlen sie?
Bereits seit Sommer 2022 waren die Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen der 1985 errichteten, fünfgeschossigen Mehrfamilienhäuser im Gange.
Zwei Frauen sind in der vergangenen Woche in der Potsdamer Innenstadt überfallen worden. Die Polizei hat eine Beschreibung des Täters veröffentlicht.
Das Anwohnerparken in Babelsberg wird auf den Weberplatz und die umliegenden Straßen ausgeweitet. Ab 30. Juni ist dort ein Parkausweis nötig.
Die Stadtverordneten sollen einen 17-Millionen-Kreditrahmen für Krampnitz genehmigen. Es ist die erste wegweisende Entscheidung nach der Oberbürgermeister-Abwahl.
Begleitung und Sicherheit möchte die Babelsbergerin Daniela Scherler mit ihrem „Emotional Escort Service“ bieten. Sie hört zu, zeigt Richtungen auf. Nur um eine Sache geht es bei ihr nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster