
Der Förderverein startet das Sommerprogramm auf dem Pfingstberg. Das Belvedere liefert dabei wieder die perfekte Kulisse für italienische Nächte.
Der Förderverein startet das Sommerprogramm auf dem Pfingstberg. Das Belvedere liefert dabei wieder die perfekte Kulisse für italienische Nächte.
Die Gemeinde Allerheiligen baut ein Katholisches Haus im Holländischen Viertel. Hinter der rekonstruierten Fassade entstehen Holzhäuser für verschiedene Nutzungen.
Die Straßenführung am Krampnitzer Tor soll angepasst werden. Geplant sind unter anderem eine kombinierte Tram- und Bushaltestelle und eine Busspur.
Ein parteiloser Einzelbewerber aus Zentrum-Ost will Nachfolger von SPD-Mann Mike Schubert werden. Er setzt auf Bürgernähe.
Unterstützung für Hasso Plattners Pläne kommt von SPD, Grünen und CDU. Die Linke hat große Bedenken. Ein anderes kritisches Statement wurde später gelöscht.
Die KfW-Bankengruppe zeichnet den Wohnflächenbonus der Pro Potsdam und das Wohnquartier am Tramdepot als zukunftsweisend aus.
Das Alexander-Haus in Groß Glienicke steht unter neuer Führung: John Owen möchte nach erfolgreicher Sanierung die kulturelle Belebung des Gedenkortes voranbringen.
Im kommenden Jahr ist auf dem Rathaus-Gelände ein erster größerer Abriss vorgesehen. Ab 2029 wird voraussichtlich ein neuer Plenarsaal für die Stadtverordneten errichtet.
Wegen Körperverletzung und Nötigung wurde eine Mitarbeiterin des Oberlinhauses zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Ihr Arbeitgeber will nun dafür sorgen, dass sich die Vorfälle nicht wiederholen.
Am 27. Dezember 2024 überfiel ein bewaffneter Mann ein Geschäft in der Innenstadt. Auch in Hamburg soll der Täter zugeschlagen haben.
In Babelsberg übergab eine Frau einem Kriminellen Bargeld und Wertgegenstände im Gesamtwert von über 220.000 Euro. Die Polizei bittet nun die Öffentlichkeit um Hinweise zu dem Unbekannten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster