
Wer der hektischen Großstadt entfliehen und sich eine Auszeit gönnen mag, findet in Brandenburg eine Vielzahl an Oasen der Entspannung. Dabei hat jedes Domizil seinen besonderen Reiz.
© dpa/ Ralf Hirschberger
Brandenburg - Das Bundesland rund um Berlin hat viel zu bieten: Potsdam mit seinem Schloss Sanssouci, die Uckermark, das Westhavelland oder den Spreewald. Lesen Sie hier alle Beiträge aus der Region.
Wer der hektischen Großstadt entfliehen und sich eine Auszeit gönnen mag, findet in Brandenburg eine Vielzahl an Oasen der Entspannung. Dabei hat jedes Domizil seinen besonderen Reiz.
Zu Semesterbeginn sind die Studentenwohnheime überfüllt, die Mieten auf dem freien Markt steigen. In Potsadm sind als Notlösung selbst Jugendherbergen als Notlösung gefragt.
Ohne Gegenprotest: 1000 Teilnehmende konnten friedlich beim Christopher Street Day in Oranienburg demonstrieren. Trotz zunehmender Bedrohung für Queers gab es 2025 einen Rekord an CSDs in Brandenburg.
Der September endet mit sinkenden Temperaturen, aber zumeist trocken. Die Nächte werden kalt. Zum Oktoberstart gibt es aber viel Sonnenschein.
Erst beschmieren gewaltbereite Erfurt-Fans ein Toilettenhäuschen mit Graffiti. Dann gehen sie auf Polizisten los. Ein Beamter wird in einer Tür eingeklemmt und verletzt.
Die Erotikmesse Venus galt lange als feuchter Männertraum mit Live-Show. Doch zwischen Dildos und Dominas fällt auf: Es sind auch viele Paare da. Plötzlich stellt sich die Frage, wer hier eigentlich wen beobachtet.
In knapp 30 Brandenburger Städten und Gemeinden wird gewählt. Die AfD will 19 Bürgermeisterposten holen und stellt zum Teil Kandidaten mit rechtsextremen Verbindungen auf. Wer tritt wo an?
Ex-Kanzler Olaf Scholz gehört zu den sieben Bundestagsabgeordneten aus Brandenburg, die nicht auf Bürgerfragen via abgeordentenwatch.de reagierten.
Staubsauger heute, Elektroautos morgen? Das chinesische Unternehmen Dreame berichtet von Überlegungen für ein eigenes Werk in Brandenburg. Was ein Autoexperte darüber denkt.
Milde Temperaturen und Sonne – am Wochenende zeigt sich das Wetter von seiner freundlichen Seite. Nur nachts wird es kalt.
Brandenburg hat sich wirtschaftlich gut entwickelt. Doch die Bevölkerung überaltert und die Zahl der Arbeitskräfte sinkt. Wirtschaftsförderer setzen deshalb besonders auf einen Faktor.
Die Brandenburger AfD-Landtagsfraktion hat gegen Corona-Einschränkungen geklagt. Das Verfassungsgericht hat diesmal über die Maskenpflicht vor fünf Jahren entschieden.
Die Attacke legte die Systeme der Wohnungsgesellschaft in Senftenberg lahm. Wieder steckte ein Erpressungsversuch dahinter. Das Unternehmen informiert über die Auswirkungen.
Brücken, Bahnstrecken, Energie: Mit dem Sondervermögen soll unter anderem die Infrastruktur fit gemacht werden. Brandenburgs Regierungschef Woidke hat ein Anliegen, damit es schnell geht.
Nach dem wechselhaften Wetter können sich die Menschen in Berlin und Brandenburg am Wochenende auf viel Sonne und Temperaturen bis zu 19 Grad freuen.
Der märkische Landtag lehnt mehrheitlich einen Antrag der CDU für Israel-Beflaggung am 7. Oktober ab. Koalitionär BSW schlägt als Alternative vor, dass Abgeordnete Stolpersteine putzen sollten.
Der Bau von Windrädern ist umstritten in Brandenburg, eine Regelung auch. Die SPD/BSW-Koalition will „Wildwuchs“ verhindern. Das stößt auch auf Gegenwind.
In den meisten Fällen stecken sich Männer, die mit Männern Sex haben, an. Die höchste Inzidenz in Deutschland hat Berlin. Penicillin hat die Krankheit heilbar gemacht.
Im Teupitzer See geriet ein 81-Jähriger mit einem Sportboot auf eine Sandbank. Als er es befreien wollte, ging er unter.
80 Jahre nach dem Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki debattiert der Brandenburger Landtag darüber und wirbt für Frieden. Von der CDU gibt es auch kritische Worte zu dem Thema.
Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke sieht die Zunahme des Rechtsextremismus mit Sorge. Beim Umgang mit der AfD setzt der SPD-Mann auf eine neue Strategie.
Am Donnerstag und am Freitag wird es wechselhaft, am Wochenende zeigt sich der Herbst jedoch von einer goldenen Seite. Der Ausblick für Berlin und Brandenburg.
Der Herbst ist für viele Brandenburger Pilz-Hochsaison. Doch die lassen aktuell noch etwas auf sich warten. Ein Pilzexperte klärt auf.
Die Landesregierung hat zugesagt, alle Klinikstandorte zu erhalten – aber nicht jeder soll ein klassisches Krankenhaus bleiben. So wie etwa in Wittstock.
Die Zahl der Flüchtlinge, die nach Brandenburg kamen, war zuletzt rückläufig. Trotzdem spricht die AfD im Landtag von einer „Massenmigration“ und forderte Konsequenzen.
Vor zehn Jahren kamen Hunderttausende Flüchtlinge nach Deutschland, auch nach Brandenburg. Der Landtag debattiert über die Folgen. Innenminister Wilke räumt Defizite ein.
Fluggäste und Fluggesellschaften kritisieren das Nachtflugverbot am Flughafen BER – verspätete Flüge müssen umgeleitet werden. Berlins Regierungschef dringt auf Änderungen. Brandenburg reagiert.
Die Stadtverordnetenversammlung befasste sich am Mittwoch mit dem Großprojekt Unicampus auf dem Brauhausberg, mit dem Rechenzentrum und mehreren Schulen. Die Sitzung zum Nachlesen.
Nach drei Amtszeiten hört der SPD-Bürgermeister Thomas Schmidt auf. Am Sonntag entscheidet sich, ob Teltow künftig von der CDU oder weiter von der SPD regiert wird.
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) nutze eine Feierstunde zum 35-jährigen Bestehen des Landtags für eine versteckte Regierungserklärung.
Die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland unterscheidet sich zwischen den Bundesländern mitunter deutlich – so auch zwischen Berlin und Brandenburg. Die Spanne reicht insgesamt von 2,9 Prozent Wachstum bis 1,9 Prozent Schrumpfung.
Brandenburgs Innenminister sieht besorgniserregende Zeichen, dass sich die rechte Gewalt der 90er wiederholen kann. Er fordert gesellschaftliche Gegenwehr.
Bekommt Brandenburg nach Tesla ein weiteres E-Autowerk? Ein chinesischer Konzern will prüfen, dort Luxusautos zu bauen. Eine Bürgerinitiative warnt vor „massiven Folgen“ und hat einen konkreten Ort im Verdacht.
Seit August ist die ICE-Trasse nach Hamburg gesperrt. Jetzt wird auch Strecke von Südkreuz nach Süden gesperrt. Zudem brannte es bei Magdeburg. Was bedeutet das für Fahrgäste?
Das chinesische Unternehmen Dreame prüft nach eigenen Angaben ein E-Autowerk in Brandenburg, nicht weit von Tesla entfernt. Die Landesregierung hält sich mit Details aber bedeckt.
Bei einer gemeinsamen Kabinettssitzung geht es um eine engere Zusammenarbeit beider Länder. Einig ist man sich vor allem im Punkt Verkehr.
Noch immer liegen unter der Erde des Oderbruchs die Gebeine von zig gefallenen Menschen aus dem Zweiten Weltkrieg. Sie sollen nach und nach ihre letzte Ruhe finden.
Die AfD ist im Brandenburger Landtag stärkste Oppositionskraft. In einer Umfrage äußern sich die Befragten, was sie davon hielten, wenn die AfD in der Regierung wäre.
Tragische Schicksale hinter den Zahlen: Besonders Männer verlieren in Berliner und Brandenburger Seen ihr Leben – was die DLRG dazu sagt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster