
Der ACE hat die Wege für Pendler in die Berliner City verglichen – und enorme Vorteile für „Park & Ride“ ausgemacht
Der ACE hat die Wege für Pendler in die Berliner City verglichen – und enorme Vorteile für „Park & Ride“ ausgemacht
Greifvögeln macht der lange Winter zu schaffen - sie finden nicht mehr genug Nahrung. Die Störche kommen wegen der anhaltenden Kälte wohl später als sonst nach Brandenburg zurück.
Der Winter setzt Zug- und Greifvögeln zu. Jetzt geht es an die letzten Reserven.
Da bebt die Pampa: Zum Festival in Paaren im Glien bei Berlin kommen auch: Cro, Deichkind, Iggy & The Stooges, Olli Schulz, Gogol Bordello, Kettcar, Young Rebel Set, Turbonegro, The Roots, Dizzee Rascal und Egotronic.
Aufspaltung des Unternehmens droht
Mittelalterliches in ChorinÜber Ostern wird das Mittelalterdorf vor den Toren des Klosters Chorin zum Treffpunkt für Gaukler, Minnesänger, Kräuterhexen, Drachenjungfrauen, Jesusjünger und Mittelalter-Fans. Handgemacht ist nicht nur das Spektakel der Gruppe Spilwut, auch Türme und Bühnen sind selbst gezimmert.
Laut Polizeistatistik waren 2012 besonders Wohngebiete im Potsdamer Umland betroffen. 302 Fälle hat die Polizei 2012 allein in der Region Teltow, Nuthetal, Werder (Havel) und Schwielowsee registriert.
Buskonzept für Region Teltow macht sich bezahlt, doch die Zukunft von Havelbus bleibt unsicher
Er tötete seinen Vater mit Waffen aus dem Werkzeugkoffer. Nun kommt der Sohn, der zur Tatzeit unter schizophrenen Wahnvorstellungen gelitten haben soll, in eine Psychiatrie. Er ist nicht schuldfähig.
Der Glindower Wilfried Wendel ist Spezialist für Abenteuertouren auf den Havelgewässern
Die Sorgenfalten der Fußballmacher im Havelland werden immer mehr. 21 Punktspiele waren bis zum letzten Sonntag in der Kreisliga bereits ausgefallen.
Brandenburg/Havel - Noch zwei Jahre sind es bis zu einer blühenden Premiere: In der „Havelregion“ westlich von Berlin wird 2015 erstmals eine Regionen-Bundesgartenschau stattfinden. Eine Art „Landschafts–Expo“, wie es Jochen Sandner, der Chef der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft, in Bonn formuliert.
Die EWP hat den Liefervertrag erst vor fünf Jahren gekündigt. Ferchs Ortsvorsteher verwundert über Schachzüge
Obstbauern und Agrarbehörde warnen vor Verlust des Kammeroder Obstplans durch Wasserschutzzone
Ein Sohn erschlägt seinen Vater. Weil er chronisch schizophren sein soll, war er zur Tatzeit nicht schuldfähig, sagt ein Gutachten. Die Mutter erhebt dennoch schwere Vorwürfe gegen ihn.
Potsdam-Mittelmark - Sie wollen die Zukunft des größten Verkehrsunternehmens Brandenburgs sichern: Die Betriebsräte der Havelbus-Verkehrsgesellschaft (HVG) sowie der Tochtergesellschaften haben die Landräte und Kreistagsabgeordneten von Potsdam-Mittelmark und Havelland aufgefordert, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Gemeinsam mit der Gewerkschaft Verdi setzen sie auf eine Lösung abseits der geplanten Unternehmensaufspaltung.
Eine 78-Jährige starb nach brutaler Vergewaltigung an einem Herzinfakt
Die Tat löst Entsetzen und Fassungslosigkeit aus: Ein junger Mann vergewaltigt eine 78-Jährige. Die Anklage offenbart, mit welcher Brutalität er vorging. Der mutmaßliche Täter schweigt vor Gericht.
Mittelmark will Zusammenarbeit mit Havelland beenden / Proteste vor dem Landratsamt
Vorschlag: Ausschüsse sollen gemeinsam beraten
In Brandenburg/Havel erinnert kaum etwas an den hier geborenen Vicco von Bülow, genannt Loriot. Das wird nun anders, ein Denkmal soll her.
Ob die Abstandsregeln auf Mittelmarks Autobahnen eingehalten werden, will die Polizei künftig schärfer kontrollieren. Der Grund: Die Zahl der Umfälle durch zu dichtes Auffahren ist um 30 Prozent gestiegen.
Bis 2015 möchte die Stadt Brandenburg ein Denkmal zu Ehren Vicco von Bülows alias Loriot errichten. Wo es stehen und wie es aussehen soll, steht allerdings noch nicht fest. Aber gesammelt wird schon
Der Vorschlag zur Fusion von Potsdam-Mittelmark und Brandenburg/Havel trifft auf wenig Gegenliebe. Brandenburgs Oberbürgermeisterin Tiemann etwa hält die Vorschläge für absurd.
Potsdam-Mittelmark - Die Kreistagsfraktionen der Linken in Potsdam-Mittelmark und Havelland fordern, die Havelbus Verkehrsgesellschaft (HVG) nicht infrage zu stellen. Die Landräte in Bad Belzig und Rathenow sollten weiter mit dem Ziel verhandeln, die gemeinsame Bus-Verkehrsgesellschaft zu erhalten, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der Fraktionsvorsitzenden Thomas Singer und Harald Petzold vom Mittwoch.
In einer Rechtskurve kam die Frau von der Landstraße ab und prallte gegen einen Baum. Die Hintergründe des Unfalls und auch die Identität des Opfers sind noch unklar, die Polizei sucht nach Zeugen.
Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach einem Mädchen. Wenige Tage vor ihrem Verschwinden war die 16-jährige Jessica zusammen mit einem Mann in Berlin-Spandau gesehen worden.
Offener Brief an Landrat und Kreistagsmitglieder
Potsdam-Mittelmark bereitet sich auf die Entflechtung der Havelbus-Gesellschaft vor
In keinem Bundesland gibt es gemessen an der Einwohnerzahl weniger Spezialisten. Wartezeiten von mehreren Monaten für einen Termin sind keine Seltenheit. Besserung ist nicht in Sicht
In keinem Bundesland gibt es gemessen an der Einwohnerzahl weniger Fachärzte. Die Patienten müssen enorm lange warten – und Besserung ist nicht absehbar.
gab es drei Todesopfer
Nach einem Feuer am Neujahrsmorgen im künftigen Asylbewerberheim in Beelitz-Heilstätten hat die Polizei den mutmaßlichen Brandstifter gefasst. Die Ermittler gehen von einem fremdenfeindlichen Motiv aus.
Peter Seifert will Fürstenwaldes Brauereitradition wieder aufleben lassen. Einst wurde Bier aus der Spree-Stadt exportiert
Mittelbrandenburgische Sparkasse schüttete wieder das Füllhorn aus und vergab Fördermittel an 21 Vereine
Potsdam-Mittelmark - Grünschnitt im Sommer, Laub im Herbst, Weihnachtsbäume im Winter und Küchenabfälle das ganze Jahr: Das Potenzial aus Bioabfällen ist eine ungenutzte Energiereserve in der Region Havelland-Fläming. So lautet das Zwischenfazit einer Studie der Regionalen Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming.
DER PLANAuf der Liste der „Verkehrsprojekte Deutsche Einheit“ stand nach der Wende auch der Ausbau der Bahntrasse Berlin – Hannover für ICEs.DER HAKENDie Züge sollten mit Tempo 250 fahren, aber der Bau ging deutlich langsamer voran: Weil die Strecke durch ein Schutzgebiet von Großtrappen im Havelland führen sollte, musste umgeplant werden.
DER PLAN Auf der Liste der „Verkehrsprojekte Deutsche Einheit“ stand nach der Wende auch der Ausbau der Bahntrasse Berlin – Hannover für ICEs. DER HAKEN Die Züge sollten mit Tempo 250 fahren, aber der Bau ging deutlich langsamer voran: Weil die Strecke durch ein Schutzgebiet von Großtrappen im Havelland führen sollte, musste umgeplant werden.
Der Künstler Karl Heinz Jeron plant konzertante Wanderungen durch einen Windpark. Außerdem bringt er altes Obst zum Klingen.
Ute Lucke-Polz wird für ihr Engagement auf dem denkmalgeschützten Lucke-Hof gewürdigt
öffnet in neuem Tab oder Fenster