Eigentümer bereitet Bauantrag vor - für ein Wohnhaus mit 25 Metern Breite.
Klein Glienicke
Beglückender Telemann im Havelschlösschen
Klein Glienicke - Der Potsdamer Oberbürgermeisterkandidat Götz Friederich (CDU) will sich für den Erhalt des vom Aus bedrohten Bürgershofs in Klein Glienicke einsetzen. Das teilte er am Sonntag in einer Stellungnahme mit.

Potsdams Bürger sind mit der Lebensqualität zufrieden, wie eine neue Rathaus-Umfrage zeigt. Wenn nur der Verkehr nicht wäre...
Bachs Weihnachtsoratorium ist ein Muss in der Adventszeit. Doch Potsdams Kultur bietet viel mehr

Eigentümer will investieren und das Ausflugslokal selbst betreiben. Die Stadt verklagt er trotzdem.
Fast wäre der Alte Friedhof Klein Glienicke im Grenzgebiet komplett zerstört und verloren gewesen. Weil sich ein Verein um den Erhalt kümmerte, ist er jetzt ein Ort besonderer Erinnerung.
Von einem Mitglied ist die Feuerwehr in Uetz-Paaren auf ein Dutzend angewachsen.

Der Potsdamer Fotograf Jürgen Strauss zeigt Kuba – und verlegt Bücher über Potsdam
Potsdam - Die Elemente waren in Aktion wie lange nicht. Über dem Babelsberger Park und der Glienicker Laake waren die Blitze unübersehbar, der Donner unüberhörbar.

Zur Fête de la Musique am Mittwoch treten etwa 100 Bands und Künstler auf über 40 Bühnen in ganz Potsdam auf. Der Eintritt ist überall frei. Ein Überblick.

Das Rathaus Potsdam kündigt Maßnahmen gegen Schleichwege an, auch um Anwohner zu schützen. So könnte die Gutenbergstraße teilweise zur Fußgängerzone werden. Ein Überblick über die Planungen.

Wie stehen die Chancen für einen Erhalt des beliebten Ausfluglokals Bürgershof in Klein Glienicke? Aus Sicht der Stadt Potsdam besteht Denkmalschutz für das Gebäude. Das sieht der Eigentümer anders.

Dem Bürgershof, einem der beliebtesten Ausflugsziele der Stadt, droht das Aus. Der Eigentümer möchte dort Wohnungen bauen lassen. Dem Abriss des Bürgerhofs und den Neubauten muss die Stadtverwaltung vorher aber noch zustimmen.
In der Sommerreihe Potsdamer Ufer stellen wir besondere Orte am Wasser vor. Heute: Klein Glienicke. Hier war das Wasser für 28 Jahre hinter Mauern verschwunden, auch heute ist der Blick nicht überall frei. Schön ist es im Puppenstubendorf trotzdem.
Wo man Ziegen beim Heiraten zusehen kann, wo es in der Lausitz Weinberge gibt und wo die meisten Feldsteine liegen. Wir geben Tipps, was am Wochenende in Potsdam und Brandenburg los ist.

Strahlenschutzexperten kritisieren, dass der Forschungsreaktor Wannsee nicht ausreichend auf einen schweren terroristischen Angriff vorbereitet ist. Die Evakuierungszone für den Ernstfall müsse deutlich ausgeweitet werden - auf fast ganz Potsdam.

Im historischen Potsdam-Kalender geht es um mehr als plakative Schönheit: 2017 werden Brücken gebaut, Gleise verlegt und die Wiesen der Nuthe sind überflutet.
Zur 12. Potsdamer Fête de la Musique spielen am Dienstag mehr als 90 Musiker auf 36 Bühnen im gesamten Stadtgebiet. Die PNN geben einen Überblick.

Der Instrumentenbauer Tilmann Muthesius veranstaltet am Samstag ein Symposium.
Als Tilman Muthesius vor zehn Jahren die ersten Konzerte im Havelschlösschen veranstaltete, wusste er noch nicht, was daraus wird. Gerade mal 40 Plätze fasst der idyllisch an der Havel gelegene Saal in Klein Glienicke.

Buchvorstellung, Pilgern, Gottesdienst: Zum Tag der deutschen Einheit gibt es in Potsdam ein vielfältiges Programm. Ein Überblick über einige Veranstaltungen.
Kann man eine Laute auch wie eine Rockgitarre halten? Dass man sie sogar so spielen kann, zeigte Donnerstagabend Andreas Arend beim Konzert im Kammermusiksaal Havelschlösschen.
Nur vier der einst zehn historischen Schweizerhäuser in Klein Glienicke gibt es noch, der Rest fiel dem Mauerbau zum Opfer. Ein Babelsberger Architekt hat nun ein fünftes gebaut
Die Potsdamerin Elisabeth von Küster und ihr Mann Ulrich von Küster haben im polnischen Lomnitz das ruinöse Schlossareal wiederhergestellt. Eine preiswürdige Arbeit.
Barock und Tango im Havelschlösschen
Von Bremen machte sich die international bekannte Gambistin Hille Perl mit ihren Studenten nach Klein Glienicke auf. Im Kammermusiksaal Havelschlösschen war am Freitagabend ein „Spontan-Konzert“ angesagt.
Saisonauftakt im Havelschlösschen
Im Kammermusiksaal Havelschlösschen werden elf Konzerte gespielt. Den Auftakt macht das erste Konzert mit dem Motto "Alltag, Natur und Religion" am 5. Februar.
Die Villa Arnim wird für 1,89 Millionen Euro verkauft. Für Privatpersonen ist sie aber zu laut und zu groß – als Bürogebäude zu repräsentativ. Zu wem passt der Nobelsitz des Industrieclubs Potsdam?
Wieder elf Konzerte im Kammermusiksaal
Der Widerstand gegen die Fahrplanänderungen in Nord-Babelsberg nimmt zu. Kritik gibt es von Anwohnern, Politikern und der Sternwarte Potsdam. Doch dass sich etwas ändert, danach sieht es derzeit nicht aus.
Konzert mit Matthew Jones im Havelschlösschen
Kammerkonzert im Havelschlösschen
Advent – Zeit der Besinnung, hierzu lud die Klein-Glienicker Kapelle mit einem Orgelkonzert ein. Trotz der filmbedingten Sperrung der Glienicker Brücke hatten erfreulich viele Hörer den Weg durch den Novembernebel gefunden.
Im Wahlkreis 21 kämpft die SPD mit drastischen Verlusten. Die AfD schneidet schwach ab.
Duo Con emozione in der Kapelle Klein Glienicke
Die Konzerte im Klein Glienicker Havelschlösschen von Tilman Muthesius sind wie eine Zeitreise. Manch ein musikalischer Schatz ist dabei zu finden, wie am Donnerstagabend die deutschen Arien von Georg Friedrich Händel.

Neues Stück des Uferweges zwischen Zentrum-Ost und Speicherstadt schließt eine Lücke. Baustart für Abschnitt durch das Wasserwerkgelände könnte laut Stadt „frühestens 2016“ sein
In Klein Glienicke fürchten sich Mensch und Tier vor Wildschweinen, denn die kennen kaum noch Scheu