zum Hauptinhalt
Thema

Kommunalwahlen Brandenburg

Potsdam – Die Brandenburger Sozialdemokraten wollen bei der Kommunalwahl 2008 wieder „deutlich stärkste Partei“ werden. Das hat SPD-Landeschef und Ministerpräsident Matthias Platzeck am Sonnabend nach einer Führungsklausur seiner Partei in Potsdam angekündigt.

Potsdam - Brandenburgs Sozialdemokraten wollen bei der Kommunalwahl 2008 wieder „deutlich stärkste Partei“ werden. Das hat SPD-Landeschef und Ministerpräsident Matthias Platzeck gestern nach einer Führungsklausur in Potsdam angekündigt.

Potsdam - Genau 54 696 Potsdamer haben sich an der Bürgerbefragung zum geplanten Landtagsneubau in der Innenstadt beteiligt. Damit hätten 44,7 Prozent der rund 123 000 Wahlberechtigten an der Abstimmung teilgenommen, sagte eine Sprecherin der Stadt am Dienstag – nahezu genauso viel wie an der Kommunalwahl 2003.

Die Cottbuser Oberbürgermeisterin könnte am Sonntag abgewählt werden Die Frage ist aber, ob die dafür nötigen 22 000 Stimmen zusammenkommen

Von Sandra Dassler

Potsdam Von den beiden Regionalkonferenzen der Brandenburger CDU am heutigen Dienstag und Mittwoch soll nach Angaben von Generalsekretär Sven Petke die „notwendige Neuausrichtung“ der Partei ausgehen. Im Hinblick auf die Kommunalwahl 2008 und die Landtagswahl 2009 wolle die Union Politikfelder neu gewichten und neue Wählerschichten erschließen, sagte Petke am Montag.

in Brandenburg ist seit der Wende deutlich gestiegen. Nach der ersten Landtagswahl 1990 blieben mit Ausnahme der Bundestagswahlen (und der 1998 am selben Tag stattfindenden Kommunalwahl) mehr als 40 Prozent der Wähler zu Hause (siehe Grafik).

Eine Geschichte zum Jahreswechsel, wie sie nie stattfinden würde. Sie ist frei erfunden. Würde sie stattfinden, würde es keiner erfahren.

Von Peter Könnicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })