Ausstieg aus der klimaschädlichen Braunkohle-Verstromung bis 2050 und mehr Befugnisse für Kommunen
Kommunalwahlen Brandenburg
Alle Minister sollen um Direktmandate kämpfen Doch das schwächt die Partei in Potsdam
Alle Minister sollen um Direktmandate kämpfen Doch das schwächt die Partei in Potsdam
Brandenburgs Verfassungsschutz fürchtet eine erstarkte NPD. In den letzten zehn Monaten haben die Rechten deutlich expandiert.
Ministerpräsident sieht wenig Chancen für Rot-Rot / SPD-Parteitag beschließt „Schüler-Bafög“
In Potsdam häufen sich Misserfolge Die Kritik an Oberbürgermeister Jakobs wächst
Talkrunde SPD/PDS: 95 Prozent deckungsgleich
Potsdam - SPD und CDU diskutieren erneut über eine Direktwahl der Landräte in Brandenburg. Nach dem Willen der Sozialdemokraten sollen die Landräte in den 14 Kreisen auch künftig nicht direkt gewählt werden.
Potsdam – Die Brandenburger Sozialdemokraten wollen bei der Kommunalwahl 2008 wieder „deutlich stärkste Partei“ werden. Das hat SPD-Landeschef und Ministerpräsident Matthias Platzeck am Sonnabend nach einer Führungsklausur seiner Partei in Potsdam angekündigt.
Potsdam - Brandenburgs Sozialdemokraten wollen bei der Kommunalwahl 2008 wieder „deutlich stärkste Partei“ werden. Das hat SPD-Landeschef und Ministerpräsident Matthias Platzeck gestern nach einer Führungsklausur in Potsdam angekündigt.
Potsdam – Die Brandenburger Sozialdemokraten wollen bei der Kommunalwahl 2008 wieder „deutlich stärkste Partei“ werden. Das hat SPD-Landeschef und Ministerpräsident Matthias Platzeck am Sonnabend nach einer Führungsklausur seiner Partei in Potsdam angekündigt.
Heide-Marie Ladner ist neue Vorsitzende des SPD-Verbands Schwielowsee
Vorbild Sachsen: Neonazis setzen auf Kommunen, um später auch in den Landtag zu kommen
Vorbild Sachsen: Neonazis setzen auf Kommunen, um später auch in den Landtag zu kommen
CDU-Wirtschaftsminister und Kandidat für Landesvorsitz will Führungsspitze der Partei verbreitern
Deutliches Votum für neuen Landtag auf der Fläche des früheren Barock-Baus Stadtverordnete sollen Ende Januar erneut abstimmen. PDS überdenkt ihr Nein
Potsdam - Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) setzt im Fall seiner Wahl zum Landesparteichef auf ein Führungsteam, um die Spaltung des Landesverbandes zu überwinden. Die Basis erwarte, „dass die Grabenkämpfe aufhören“, sagte Junghanns am Donnerstag in Potsdam.
Potsdam - Genau 54 696 Potsdamer haben sich an der Bürgerbefragung zum geplanten Landtagsneubau in der Innenstadt beteiligt. Damit hätten 44,7 Prozent der rund 123 000 Wahlberechtigten an der Abstimmung teilgenommen, sagte eine Sprecherin der Stadt am Dienstag – nahezu genauso viel wie an der Kommunalwahl 2003.
das Stadtverordneten-Nein zum Landtagsneubau. Doch Misserfolge hat der studierte Soziologe bereits einkalkuliert – eine Halbzeit-Bilanz mit Jann Jakobs (SPD)
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs über die Bürgerbefragung zum Landtag und das Niemeyer-Bad
Die Cottbuser Oberbürgermeisterin könnte am Sonntag abgewählt werden Die Frage ist aber, ob die dafür nötigen 22 000 Stimmen zusammenkommen
Stadt soll sich für Teilnahme an Kommunalwahl einsetzen
Potsdam Von den beiden Regionalkonferenzen der Brandenburger CDU am heutigen Dienstag und Mittwoch soll nach Angaben von Generalsekretär Sven Petke die „notwendige Neuausrichtung“ der Partei ausgehen. Im Hinblick auf die Kommunalwahl 2008 und die Landtagswahl 2009 wolle die Union Politikfelder neu gewichten und neue Wählerschichten erschließen, sagte Petke am Montag.
Kritik an „fundamentaler Verweigerungspolitik“
in Brandenburg ist seit der Wende deutlich gestiegen. Nach der ersten Landtagswahl 1990 blieben mit Ausnahme der Bundestagswahlen (und der 1998 am selben Tag stattfindenden Kommunalwahl) mehr als 40 Prozent der Wähler zu Hause (siehe Grafik).
Von Michael Mara Potsdam - „Eigentlich müsste ich sagen, es ist ungerecht, aber das sage ich nicht.“ Kein Zweifel, CDU-Landeschef und Innenminister Jörg Schönbohm ist von der jüngsten Meinungsumfrage geschockt – auch wenn er seine Ratlosigkeit nach außen überspielt.
Potsdam - „Eigentlich müsste ich sagen, es ist ungerecht, aber das sage ich nicht.“ Kein Zweifel, CDU-Landeschef und Innenminister Jörg Schönbohm ist von der jüngsten Meinungsumfrage geschockt – auch wenn er seine Ratlosigkeit nach außen überspielt.
Viele Gäste bei Versammlung des Kreisbauernverbandes in Beelitz
PDS optimistisch / Grüne auf gutem Wege
Parteichef Jörg Schönbohm schwört Basis ein: Wir wollen bei der Landtagswahl die stärkste Partei werden
Die SPD plant „massive Erneuerung“ ihrer Landtagsfraktion / Neben dem Bauernpräsidenten soll eine „zweite Regine Hildebrandt“ ins Parlament
Die SPD will ihre Landtagsfraktion bei der Wahl stark erneuern. Neben dem parteilosen Bauernpräsidenten könnten weitere Prominente für die Sozialdemokraten kandidieren
Liste für Landtagswahl bestimmt
Nach ihrem Erfolg bei der Kommunalwahl schließen sich unabhängige Gruppen zu Bündnissen zusammen
Potsdam-Mittelmark. Im Jahr 2003 wurden von den Polizisten im Schutzbereich Brandenburg insgesamt 20106 Strafanzeigen abschließend bearbeitet.
des einstigen Siemens-Grundstücks spazieren. Jetzt steht dort ein Zaun
Es ist nicht alles Gold, was glänzt: Brandenburgs Landeshauptstadt ist unregierbar und ziemlich pleite
Eine Geschichte zum Jahreswechsel, wie sie nie stattfinden würde. Sie ist frei erfunden. Würde sie stattfinden, würde es keiner erfahren.
Keine Trendwende für die märkische SPD in Sicht