
Seit 2020 bildet das Oberlinhaus Pflegefachkräfte aus, bislang in Modulbauten. Am Freitag ist der Grundstein für das Schulgebäude gelegt worden.
Seit 2020 bildet das Oberlinhaus Pflegefachkräfte aus, bislang in Modulbauten. Am Freitag ist der Grundstein für das Schulgebäude gelegt worden.
Zwischen Ende April und Mitte September kamen knapp 82.000 Besucher in die beiden Potsdamer Strandbäder, das waren 13.000 weniger als geplant. An einigen Orten sorgten Algen für Probleme.
Der Mann hatte vor dem Kreisverkehr am Lutherplatz gebremst. Das bemerkte eine Autofahrerin zu spät. Es kam zum Zusammenstoß.
Filmemachen und Bestattungswesen: Beim Unternehmen Vyvyt verbindet Lilli Berger ihre beiden Leidenschaften – um Trauernden den Abschied von Verstorbenen zu erleichtern.
Bei einem Abbiegeunfall stieß ein Autofahrer am Montagmorgen mit einem 14-Jährigen zusammen. Ein ähnlicher Vorfall hatte sich bereits am Sonntagabend ereignet.
Ein Modellversuch in der Dortustraße ist bereits geplant. Nach kontroverser Debatte wollen die Stadtverordneten ein ähnliches Konzept für Babelsberg.
Die Verwaltung rät derzeit davon ab, im Stadtbad im Park Babelsberg schwimmen zu gehen. Das gilt nicht für das Waldbad Templin.
Partei und Fraktion distanzieren sich vom Vorschlag von Jan Jacobi für mehr Wohnraum. Allerdings war das Ideenpapier zunächst noch unstrittig.
In einer Erklärung fordert Unionsmann Jan Jacobi, dass Gartenland in der Teltower Vorstadt weichen soll – zugunsten von Bebauung.
Das Filmfestival Let’s Dok zeigt zehn teils preisgekrönte Dokumentarfilme im Thalia-Kino und im sans titre. Der Fokus liegt auf Filmen über Musik.
Schauspielfenster in der Brandenburger Straße, Tag des offenen Denkmals, Kultur für Jeden: Das ist an diesem Wochenende in der Landeshauptstadt los.
Milieuschutz, Garnisonkirche und Rechenzentrum und die Finanzlage der Stadt Potsdam waren einige Themen der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch. Die Sitzung zum Nachlesen.
Durch die Berührung mit dem Bus verlor der Mann in Babelsberg die Kontrolle über sein Fahrrad. Es bestand der Verdacht auf Bruch des Schlüsselbeins.
Das Potsdam Museum zeigt „DDR-Alltagsfotografie von Werner Taag“. Die PNN begleiten die Schau mit einer Fotoserie. Folge 2: Babelsberg
Nach dem Brand eines Autos in Babelsberg sicherten die Einsatzkräfte vor Ort Spuren. Auch eine Fahndung wurde eingeleitet, allerdings bisher ohne Erfolg.
Statt sich den Beamten zu stellen, versteckte sich ein betrunkener Autofahrer in Potsdam in einem Gebüsch. Erst nach dem Einsatz eines Tasers konnten sie den Mann ergreifen.
Vor der Kommunalwahl im nächsten Juni sortiert sich das bürgerliche Lager in der Landeshauptstadt neu. Neu Fahrlands Ortsvorsteherin sucht nach neuer politischer Heimat.
In der Nacht zum Sonntag wurde die Polizei wegen eines Streits im Park Babelsberg gerufen - und machte dabei eine zufällige Entdeckung
Erst etwas befremdlich, dann durch und durch beglückend: Zum Auftakt spielte die Berliner Liedermacherin Songs der letzten Jahre mit orchestralem Großaufgebot aus Babelsberg.
Wer ist die Frau, deren Spielfilmdebut „Stepne“ beim Filmfestival in Locarno mit dem Leoparden für die Beste Regie ausgezeichnet wurde? Ein Anruf in Kiew.
Hintergrund sind auch die kontrovers diskutierten Pläne des Stararchitekten Daniel Libeskind. Ein ein dritter Termin für das Werkstatt-Verfahren ist weiter offen.
Bei der jüngsten Bürgerumfrage der Stadt war ein Themenschwerpunkt der Potsdamer Weihnachtsmarkt. Standort, Angebot und die Toilettenfrage waren nur drei Punkte, die die angefragten Potsdamer bewerten konnten.
Knapp ein Jahr dauerte der Umzug der mehr als eine Million Sammlungsstücke in das neue Archiv des Museums in der Medienstadt. Derzeit ist die Sammlung nur Fachbesuchern zugänglich.
Per VR-Brille können Besucher am Kutschstall in Potsdam fünf Zeitzeugen zur Zeit des Holocaust „befragen“: Die in Potsdam entstandene Schau „In Echt?“ gastiert auch in sechs weiteren Orten im Land.
Der traditionsreiche Standort soll in eine neue Wachstumsphase geführt werden. Co-Vorstandschef Andy Weltman gibt sich optimistisch – trotz derzeit schlechter Auftragslage.
Die Einrichtung ist am Übergangsstandort in Zentrum-Ost in Betrieb gegangen. Der Neubau am Filmpark verzögert sich allerdings weiter.
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten experimentiert, um den richtigen Umgang mit den Folgen des Klimawandels zu finden. Geplant ist etwa eine eigene Baumschule.
Der Babelsberger Traditions-Club hat einen neuen Betreiber. Sebastian Michalske erklärt, was die Besucherinnen und Besucher erwartet – und was es mit dem neuen Namen auf sich hat.
Die weltberühmte Filmschmiede leidet unter einer schlechten Auftragslage. Jörg Steinbach (SPD) blickt trotzdem mit Optimismus nach vorn.
Am Donnerstag hatte die Filmschmiede die Maßnahme wegen der schlechten Auftragslage angekündigt. Nun meldete sich der Schauspielverband zu Wort.
Drehbuchautoren in den USA streiken, dazu noch Schauspieler. Das führt nach Angaben des Studios Babelsberg in der weltberühmten Filmproduktionsstätte zu einer Auftragsflaute, die Konsequenzen hat.
Wegen der angespannten Haushaltslage: Drei geplante Sanierungsprojekte in diesem Jahr werden vertagt – mit Folgen auch für weitere Standorte.
Lange wurde das Gebäude an der S-Bahnstation zur Zielscheibe von Graffiti-Schmierereien und Vandalismus. Jetzt soll neues Leben einziehen. Der Mieter – ein Babelsberger – hat einiges vor.
Freunde von Fahrradkultur, Do It Yourself und Verkehrswende kommen am Sonntag beim Mediatrike-Festival im Projekthaus Babelsberg auf ihre Kosten.
Bis 2004 gab es das kleine Traditionskino in der Innenstadt. Julia Schoch arbeitete dort als Filmvorführerin – und verewigte den Ort in ihrer Literatur.
Die Polizei hält einen Mann auf einem Fahrrad an. Auf der Wache wird eine Blutprobe entnommen. Dann soll der Mann eigentlich entlassen werden. Doch es kommt anders.
Das Oberlandesgericht Brandenburg erlaubt die Eintragung des Beherrschungsvertrags vom neuen Studioeigentümer Kino Bidco über Babelsberg. Es ist das Ende der Unabhängigkeit.
Bei seinem Wahlkreisbesuch kam der Bundeskanzler auch bei den Babelsberger Studios vorbei. Dort kämpft man mit einer enormen Auftragsflaute. Nun sollen die Förderbedingungen überarbeitet werden.
Ein Jahr vor der nächsten Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik. Heute: Bürgerinitiative Medienstadt
Die Hinzenbergklause hat einen neuen Pächter. Unter neuem Namen bietet ein Gastronomenpaar aus Babelsberg seit Mai mediterran angehauchte Küche und Kulturveranstaltungen an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster