
Das Architekten-Paar Ramona Dohnicht und Thomas Hallier investierte fast 400.000 Euro in die denkmalgerechte Sanierung eines Weberhauses aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Das Architekten-Paar Ramona Dohnicht und Thomas Hallier investierte fast 400.000 Euro in die denkmalgerechte Sanierung eines Weberhauses aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Zwischen dem 8. Januar und dem 2. Februar sammelt die Stadtentsorgung die Bäume ein. Was Anwohnerinnen und Anwohner beachten müssen.
55.000 Besucherinnen und Besucher begrüßte die Einrichtung im ausgehenden Jahr. Für 2024 sind einige Neuerungen geplant.
Pro Jahr kommen durch den Klimawandel zusätzliche Kosten in siebenstelliger Höhe auf die Schlösserstiftung zu. Alle Gärten sind betroffen.
Mehr als 30 Potsdamer Bürger sind erneut von der mutmaßlichen Klimaprotest-Aktion betroffen. Seit dem Sommer ließen Unbekannte immer wieder Luft aus Autoreifen.
Seit Jahren warnt der Verfassungsschutz in Brandenburg davor, dass Neonazis Sportvereine unterwandern. Auch beim SV Motor Babelsberg sollen Rechtsextreme trainiert haben.
Zum Jahreswechsel sind in den Parks Sicherheitskräfte unterwegs. Wegen der akuten Brandgefahr dürfen in den Anlagen keine Feuerwerkskörper gezündet werden.
Laut einem Bericht der Rechercheplattform Exif trainieren seit 2022 Neonazis beim SV Motor Babelsberg. Der Verein geht den Vorwürfen nach.
Das Weihnachtswochenende steht vor der Tür. In Potsdam gibt es auch zu den Feiertagen ein volles Programm. Eine Auswahl zu Kultur und Gottesdiensten.
Ein Streik in der Filmbranche führte zum Produktionsstillstand. Das bekam auch das berühmte Studio Babelsberg zu spüren. Die Filmschmiede wagt nach dem Streik-Ende einen Ausblick.
Er kommentiert die Stadtteile, den Verkehr, die Baustellen und alles, was im Gespräch ist, mit Memes, witzigen Posts im Internet: der 25-Jährige hinter dem Instagram-Account „potsdamthings“.
Zeit für eine Jahresendauslese aus dem, was Museen und Musik, Theater und Tanz, Literatur und Film 2023 zu bieten hatten: Was gelang? Was nicht? Was überraschte?
Heiligabend naht und unsere Autorin hat ihren Wunschzettel abgegeben. Zugleich fragt sie sich: Wie viel Feierlaune ist angesichts der Lage angemessen?
Der Blaue Lichterglanz soll zum Filmweihnachtsmarkt werden. Doch im ersten Jahr mussten einige Aktionen verschoben werden. Die 55 Defa-Filmplakate sind abends kaum zu sehen.
Seit 25 Jahren ist die Cottbuser Event-Firma Veranstalter des Blauen Lichterglanzes und des Böhmischen Weihnachtsmarktes. 2022 kam das Sinterklaas-Fest hinzu. Wie ist die Vergabe geregelt?
Mit Lesungen, Akrobatik und Konzerten können Potsdamerinnen und Potsdamer das dritte Wochenende im Advent genießen. Die Veranstaltungen im Überblick.
In Babelsberg Süd ließ sich am Dienstag ein Mann nicht beruhigen. Die Einsatzkräfte fürchteten, dass er sich selbst verletzten könnte – und griffen zum Taser.
Im Karl-Liebknecht-Stadion in Potsdam wird es kurz vor Weihnachten besinnlich. Das Oberlinhaus und der SV Babelsberg 03 laden zum gemeinsamen Singen ein.
Potsdam will seine kommunalen Gesellschaften im Bereich Wirtschaft optimieren. Dafür werden nun Partner gesucht, die ein Konzept schreiben.
Ob Fotos, Malerei oder Collagen: Motive aus der Landeshauptstadt gibt es in zahlreichen Kalendern für das kommende Jahr. Eine Auswahl.
Daniel Keller (SPD), Petra Budke (Grüne) und Isabelle Vandre (Linke) beantworteten die Fragen von Schülern der Medienschule Babelsberg, bei denen es vor allem um bundespolitische Themen ging.
Von klassisch über familienfreundlich bis tänzerisch: Das Veranstaltungsangebot für die Zeit vom zweiten Advent bis Weihnachten ist groß in Potsdam. Der ultimative Überblick für Kurzentschlossene.
„Beton und Naturstein Babelsberg“ hat mit dem Start-up Ecolocked den klimaneutralen Beton entwickelt. Doch in der Landeshauptstadt wird selten nachhaltig gebaut.
Feste in den Stadtteilen und Kiezen und viel vorweihnachtliche Musik: Das wird zum zweiten Adventswochenende in der Landeshauptstadt geboten.
Bei der Stadtverordnetenversammlung in Potsdam wurden am Mittwoch über den Uferweg am Griebnitzsee, die Garagenstandorte und die Müllgebühren abgestimmt. Die Voten zum Nachlesen.
Für Potsdam sind mehr Bahnverbindungen angekündigt. Der Verkehrsbetrieb vor Ort kämpft aktuell mit krankheitsbedingten Ausfällen.
Das Oberverwaltungsgericht hatte den verkaufsoffenen Sonntag am 3. Dezember gekippt. Nun unternimmt die Stadt einen neuen Versuch.
Sie ist im Kampf an der Seite von Ernesto „Che“ Guevara gestorben: Tamara Bunke. Ein Vortrag beschäftigt sich am Mittwoch mit ihrer Zeit in Babelsberg. Auch eine Ausstellung läuft.
Ob historisch, polnisch, böhmisch, künstlerisch und mit Kiezcharakater: Potsdam feierte auf vielen Märkten den ersten Advent. Das Wochenende in Bildern.
In Babelsberg achtete ein 76-jähriger Autofahrer nicht ausreichend auf den Verkehr, es kam zur Kollision mit einem jugendlichen Radfahrer. Der Teenager kam ins Krankenhaus.
Wie sieht es nach dem Wintereinbruch auf Potsdams Straßen aus, welche Räumpflichten haben Anlieger? Und wo kann man am besten rodeln?
Die Adventszeit in Potsdam hat begonnen – gleich am ersten Wochenende gibt es mehrere richtige Potsdamer Advents-Klassiker, aber auch einiges Neues. Die PNN geben einen Überblick.
Das winterliche Wetter stellt Autofahrer vor Herausforderungen. Besserung ist nicht in Sicht. Es wird weiterer Schneefall erwartet.
Immer höhere Kosten, zu niedrige Vergütung: Aus Protest bleibt ein Großteil der Potsdamer Apotheken am Mittwoch geschlossen. Die Warnungen vor Geschäftsaufgaben werden lauter.
Ob trubelig an der Brandenburger Straße oder beschaulich auf Hermannswerder: Die Adventszeit kann in der Landeshauptstadt auf vielfältige Weise genossen werden. Eine Übersicht.
Am Sonntag übergab das Landessportministerium dem Potsdamer Club einen Fördermittelbescheid. Damit soll ein Vereinsgebäude errichtet werden.
Zum zehnten Mal lädt die Filmuniversität Babelsberg zum „Scenic Reading“ ein. Drei Absolventen präsentieren ihre Drehbücher in einer Mischung aus Lesung und Theater.
In Potsdam haben derzeit hunderte Schüler nur Zugang zu provisorischen Schulsportangeboten, da Turnhallen geschlossen sind. Vier von sechs Schulen bekommen nun wieder eine Halle.
Der Unfall ereignete sich am Dienstagmorgen in Babelsberg. Die Jugendliche hatte die Tür zu spät bemerkt.
Eigentlich sollte im nächsten Jahr die Campus-Erweiterung in Babelsberg beginnen. Doch das Verfahren für den Bebauungsplan tritt auf der Stelle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster