
Der Politiker der Wählergemeinschaft Die Andere plädiert für Ehrung von Gisela Opitz in Babelsberg. Für eine Ehrung im neuen Stadtviertel Krampnitz fehle der Bezug.
Der Politiker der Wählergemeinschaft Die Andere plädiert für Ehrung von Gisela Opitz in Babelsberg. Für eine Ehrung im neuen Stadtviertel Krampnitz fehle der Bezug.
Neue und altbekannte Baustellen sorgen für Verkehrseinschränkungen auf den Straßen der Stadt. Die Nuthestraße erhält lärmmindernden Asphalt.
Viele Potsdamer Schul- und Kitaprojekte schreiten voran. Doch die Kosten steigen immer weiter. Für Oberbürgermeister Schubert ist das Ende der Fahnenstange bald erreicht.
Es handelt sich um ein Grundstück mit vier Kasernengebäuden. Zustand: sanierungsbedürftig. Über das Bergviertel gibt es noch keine Entscheidung.
In den Sommerferien stehen auf den Straßen der Landeshauptstadt zahlreiche Baumaßnahmen an. Autofahrende sollten daher mehr Zeit einplanen.
2022 ist die Zahl der Baufertigstellungen in Potsdam um fast zwei Drittel geschrumpft. Das könnte den Wohnungsmangel verschärfen.
Bernd Rubelt will eine zweite Amtszeit - und wäre damit der erste Baubeigeordnete, dem das in Potsdam gelingt. Der Parteilose über Wachstum, Wohnen, Verkehr und den Klimawandel-Stadtumbau.
Neue und altbekannte Baustellen sorgen für Verkehrseinschränkungen auf den Straßen der Stadt. Mit Beginn der Sommerferien steigt die Staustellen-Dichte in Potsdam noch einmal.
Lange gehörte der Bund für Umwelt- und Naturschutz zu den Kritikern der Pläne für das Potsdamer Stadtviertel – nun wird es versöhnlicher.
Die Stadt Potsdam, Stadtwerke und der Landesbetrieb Straßenwesen nutzen die Sommerferien, um Straßendecken, Leitungen und Gehwege zu erneuern.
Das neue 5000-Einwohner-Quartier in Potsdam soll möglichst unabhängig von Gas betrieben werden – mithilfe von Geothermie und Solaranlagen. Das sind die Pläne.
Wangari Maathai statt Alandweg: Potsdams Fachgremium für Erinnerungskultur hat die bisherige Auswahl an Straßennamen als geschichtsfern kritisiert – und neue Vorschläge gemacht.
Nach einem Feuer auf der Baustelle verzögert sich die Fertigstellung. Für den neuen Stadtteil scheint das dennoch kein größeres Problem zu sein.
In Neu Fahrland hat sich ein Bürgerverein gegründet, offenbar auch für Klagen gegen die Straßenbahn nach Krampnitz. Das sorgt nun für Kritik.
An Straßenbäumen verkünden Zettel den Ausnahmezustand, Panzer rollen durch die Stadt – und auch Potsdamer Arbeiter legen die Arbeit nieder. Ein Zeitzeuge erinnert sich.
Im Norden Potsdams fehlen Schulplätze. Zwei Ortsbeiräte fordern deshalb nun dringend Lösungen - und eine neue Schule auf der Birnenplantage in Neu Fahrland.
In Neu Fahrland hat sich ein neuer Bürgerverein gegründet, Anlass ist die Vorstellung der umstrittenen Tramtrasse nach Krampnitz.
Widerstand gegen eine Tramtrasse, Widerstand gegen ein neues Gymnasium. Die Wachstumskonflikte der Stadt spiegeln sich gerade in Neu Fahrland.
Der Entwicklungsträger feierte am Sonnabend im Volkspark das Bornstedter Feld mit einem großen Fest. Die Planer blicken zurück auf 30 Jahre Entwicklung.
Am Mittwoch ging es im Stadtparlament um die finanzielle Zukunft der Stadt, den Parkeintritt und das Rechenzentrum. Hier finden Sie die Sitzung zum Nachlesen.
Am Donnerstag wollen sich die Gegner der Straßenbahnpläne treffen. Das Rathaus schließt derweil aus, dass das neue Viertel schnell ein eigener Ortsteil wird.
Der Verkehrsbetrieb hat seine leicht veränderten Pläne für die neue Straßenbahnlinie in Richtung Fahrland vorgestellt. Die Verantwortlichen zeigen sich optimistisch.
Wegen des Klimanotstandes hatte Potsdam einen Aktionsplan beschlossen. Bei der Umsetzung geht es nicht so schnell voran, wie die Stadt glauben macht.
Potsdams neuer Stadtteil macht Fortschritte – das Dach der Grundschule wird gedeckt, Straßen werden gebaut. Demnächst soll auch das Bergviertel vergeben werden.
Im gesamten Straßenbahnnetz wird eine Zehn-Minuten-Taktung angestrebt. Zudem sollen Umlandgemeinden besser mit dem Rad erreichbar werden.
In der Landeshauptstadt kommt es in dieser Woche wieder zu Einschränkungen im Straßenverkehr. Einige Arbeiten werden in den kommenden Tagen aber beendet.
Auf Potsdams Straßen wird viel gebaut. Wo Autofahrer in dieser Woche mit Einschränkungen rechnen müssen.
Trotz Geldnot: Der Finanzausschuss unterstützt den Antrag für eine Schwimmhalle und ein Freibad mehrheitlich. Das Rathaus soll halbjährlich über den Fortschritt berichten.
Keine klassisch abgetrennten Klassenräume, Sportflächen auf dem Turnhallendach: Die Leiterin der bereits gestarteten Schule am Schloss zeigte sich begeistert.
Private Investoren sollen mit der Richtlinie seit 2017 zur Schaffung von günstigen Wohnungen verpflichtet werden. Nun sind die ersten fertig.
Potsdam lässt in Golm rund 140 Wohnungen für Geflüchtete errichten. Dagegen gab es Proteste. Jetzt beantwortete die Stadt Fragen - und machte ein Zugeständnis.
Zu den altbekannten Dauerbaustellen kommen einige neue Einschränkungen hinzu - unter anderem bei Golm, Krampnitz und Drewitz.
In dem neuen Potsdamer Stadtteil könnte schnell Wohnraum zur Verfügung gestellt werden, so die Landtagsabgeordnete. Die Pläne für Golm sollten aufgegeben werden.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz hat Bedenken wegen eines Bebauungsplans für das neue Viertel. Es geht um eine dort ausgewiesene Energiezentrale.
Die Frau klagte über Schmerzen und kam ins Krankenhaus. Die Straße zwischen Krampnitz und Sacrow blieb eine Stunde lang gesperrt.
Viele Bildungseinrichtungen platzen aus allen Nähten, vor allem Gymnasial- und Kitaplätze fehlen. Wie die Stadt die Mängel beheben will – im neuen Teil der PNN-Serie „Potsdams Zukunft“.
Für den südlichen Teil von Krampnitz sucht der Entwicklungsträger Investoren. Die Ausschreibung richtet sich an Genossenschaften. Doch es gibt offene Fragen.
Egal ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln: Der Verkehr in der Landeshauptstadt hat einige Probleme. Doch es tut sich was – Teil zwei der Serie „Potsdams Zukunft“.
Die Verwaltung plant eine Beruhigung der Innenstadt. Verkehrsforscher Michael Ortgiese erklärt, welche Vorteile das bringen kann – und welche Aufgaben das Zentrum hat.
Die Einsatzkräfte mussten am Freitagmorgen auf die Schul-Baustelle im neuen Stadtteil Krampnitz ausrücken. Mittlerweile gibt es einen Hinweis zur Brandursache.
öffnet in neuem Tab oder Fenster