
Die Polizei geht aktuell nicht von einer ernsthaften Bedrohungslage aus. Eine Waffe wurde nicht gefunden. Heute kein Unterricht in der Schule im Kreis Potsdam-Mittelmark.

Die Polizei geht aktuell nicht von einer ernsthaften Bedrohungslage aus. Eine Waffe wurde nicht gefunden. Heute kein Unterricht in der Schule im Kreis Potsdam-Mittelmark.

Mit einem neuen EU-Programm sollen Lehrkräfte auf aktuelle Aufgaben besser vorbereitet werden. Die EU fördert das Projekt mit 1,5 Millionen Euro.

Zehn Gründungen sind in den vergangenen fünf Jahren aus dem Potsdamer Zentrum hervorgegangen. Damit das auch weiterhin so bleibt, gibt es neue Räume.

Der Countdown läuft: In vier Wochen beginnen die Sommerferien. Noch sind Anmeldungen für viele Workshops, Angebote und Camps in Potsdam möglich. Ein Überblick.

An Straßenbäumen verkünden Zettel den Ausnahmezustand, Panzer rollen durch die Stadt – und auch Potsdamer Arbeiter legen die Arbeit nieder. Ein Zeitzeuge erinnert sich.

Dürfen wir das überhaupt – gegen die Russen aufbegehren? Sie taten es, mindestens 55 Menschen starben auf Berlins Straßen. Ein Protokoll aufwühlender Tage - erzählt von den letzten Zeitzeugen.

Nach ARD-Digitalexpertin Juliane Leopold springt nun auch der Bremer Programmchef Jan Weyrauch ab. Damit stehen am Freitag nur noch zwei Kandidatinnen zur Wahl.

Das bundesweite Projekt soll Diskriminierung und Mobbing an Schulen bekämpfen. Doch ein Schild an der Wand oder Tür allein reicht nicht. Das zeigt sich auch in der Mark.

Nach der Zusammenarbeit mit der Polizei wurden seit März keine neuen Gewalttaten in dem Potsdamer Stadtteil bekannt. Die Situation könnte sich in den Sommerferien aber wieder ändern.

Der neue Vertrag sichert die Nutzung bis Oktober. Um die Bühne auf Vordermann zu bringen, finden im Juli zwei öffentliche Arbeitseinsätze statt.

Eine Machbarkeitsstudie soll klären, ob und wie das Hannah-Arendt-Gymnasium Westen der Statt erweitert werden kann – und was dafür überbaut werden muss.

Das von renommierten Wissenschaftlern in Potsdam gegründete Bauhaus Erde hatte als Gast im Bauausschuss der Stadt Potsdam keinen leichten Stand. Pete Heuer (SPD) setzte zum Angriff an.

Im Norden Potsdams fehlen Schulplätze. Zwei Ortsbeiräte fordern deshalb nun dringend Lösungen - und eine neue Schule auf der Birnenplantage in Neu Fahrland.

Seit Anfang Mai regnet es in Potsdam kaum noch. Nun schlagen Schlösserstiftung und Grünflächenamt Alarm.

In Golm hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) über frühkindliche Bildung informiert. Das Problem: Auch in Kitas fehlt Fachpersonal. Immerhin glückte ein Raketenstart.

Widerstand gegen eine Tramtrasse, Widerstand gegen ein neues Gymnasium. Die Wachstumskonflikte der Stadt spiegeln sich gerade in Neu Fahrland.

Alma Kleen und Marcel Schulz wollen den Kreisverband der Sozialdemokraten führen. Am 1. Juli steht der Parteitag an.
Die eigene Immobilie: in der Innenstadt kaum bezahlbar, an der Stadtgrenze Glückssache. Da lockt die weitere Umgebung der Hauptstadt. Aber lohnt sich das?

Kulturministerin Manja Schüle (SPD) begrüßte die Reduzierung. Das sei eine gute Nachricht für den dringend erforderlichen Ausbau erneuerbarer Energien.

Wie alt ist das Universum? Was sind Sterne? Darüber will Olaf Scholz (SPD) heute in einem Kindergarten sprechen.

Die Gruppierung für kommunalen Klimaschutz stellt sich neu auf – und fordert Entbürokratisierung bei Genehmigungen von Balkon-Photovoltaik.

Schüler aus Babelsberg gehen mit dem Potsdamer Geoforschungszentrum dem Heiligen See auf den Grund. Später könnte noch tiefer nach Geschichte gebohrt werden.

Potsdam ist Gastgeberstadt für das australische Team bei den Special Olympics, die am Samstag in Berlin eröffnet werden. Am Freitag findet ein Fest der Vielfalt statt.

Die Bewerbungsfrist für den 19. Potsdamer Integrationspreis läuft. Bis 20. August können sich Organisationen, Initiativen, Vereine, Einzelpersonen, Schulen und Kitas bewerben.

Der Entwicklungsträger feierte am Sonnabend im Volkspark das Bornstedter Feld mit einem großen Fest. Die Planer blicken zurück auf 30 Jahre Entwicklung.

Am Freitag wurde der Kompromiss für geringere Zahlungen der Stadt an die Schlösserstiftung deren Eignern präsentiert. Nun liegt der Ball in Potsdam.

Nach dem Bericht über drei gestohlene Blauschafe kehrte eines der vermissten Tiere am Freitag zurück. Wie es zu der Entführung und Herausgabe kam.

Um seine Rolle in der Amazon-Serie überzeugend zu spielen, nahm der in Potsdam lebende Schauspieler zehn Kilo zu – nicht die einzige Herausforderung, die er meisterte.

Mit einem kleinen Tageskinderheim fing 1923 alles an. Die Kita St. Antonius überstand Nazizeit und die DDR. Am Samstag wurde Geburtstag gefeiert.

Die Weidenhof-Grundschule feierte unlängst 40-jähriges Bestehen. Schulleiterin Ute Goldberg spricht über die Herausforderungen der Arbeit im Plattenbaustadtteil.

In der Studenten-WG war er für die analytische Kritik zuständig. Dem eigenen Sohn mit mehr Verständnis zu begegnen, musste er erst lernen

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Weil die Stadt ihre Ausgaben für die Parkpflege senken will, wird ein Eintrittsgeld für den Park Sanssouci diskutiert. Kulturstaatsministerin Roth hält das für falsch.

Dutzende Sechstklässler haben im Ü7-Verfahren dieses Jahr nicht ihre Wunschschule erhalten. Betroffene Eltern schildern, was das für die Familien bedeutet.

Geflüchtete sollen in Brandenburg künftig deutlich weniger auf die Städte und Gemeinden verteilt werden. Die Erstaufnahme im Land erhält 17 zusätzliche Stellen.

Zusammen mit Chefdirigent Vladimir Jurowski will das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin in der nächsten Saison sein 100. Gründungsjubiläum auf ganz besondere Weise feiern.

28 Millionen Euro werden im ersten Bauabschnitt am Standort Neues Palais verbaut. Drei weitere Bauabschnitte sollen für die Neugestaltung des Unicampus inmitten des sensiblen Welterbes folgen.

Evelyn Haupt ist begeistert von Emmanuel Macron. In Potsdam kommt die ehemalige Französischlehrerin ihrem Idol endlich ganz nah. Dabei hat sie sogar die Telefonnummer der Blairs in England.

Ein Musical von und für Jugendliche im Treffpunkt Freizeit thematisiert die drängenden Themen unserer Zeit. Und stellt die Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen.

Am Mittwoch ging es im Stadtparlament um die finanzielle Zukunft der Stadt, den Parkeintritt und das Rechenzentrum. Hier finden Sie die Sitzung zum Nachlesen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster