
Viele denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude in Brandenburg stehen leer. Es fehle das einheitliche Dach der Fürsorge, meint Landeskonservator Drachenberg. Doch es gibt auch Positivbeispiele.

Viele denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude in Brandenburg stehen leer. Es fehle das einheitliche Dach der Fürsorge, meint Landeskonservator Drachenberg. Doch es gibt auch Positivbeispiele.

Ob im nächsten Jahr die Campus-Erweiterung in Babelsberg beginnen kann, ist nicht sicher. Die Pläne werden überarbeitet. Bald soll es ein weiteres Werkstattverfahren geben.

In einem Gespräch mit Schülern hat sich Scholz abfällig über die Aktionen der Klimaaktivisten geäußert. Die Aktivsten reagieren fassungslos auf die Kommentare des Kanzlers.

Die erste Meisterschaft seit 2019 konnte nur kurz gefeiert werden. Denn nun steht noch eine Reise nach Belgrad an.

Der 2021 gewählte Vorsitzende tritt nicht erneut an. In einer Mail an die Mitglieder beschwört er den Zusammenhalt, doch in der Partei drohen neue Verwerfungen.

Lange gehörte er zur Fraktion „auch noch da“. Doch unter König Charles wächst seine Bedeutung. In Berlin ist Edward im Sinne seines verstorbenen Vaters unterwegs.

Die Millionen-Forderungen der rot-grün-roten Kooperation werden etwas abgespeckt. Zum Beispiel soll das verbilligte Schülerticket nun 15 statt 9 Euro kosten.

Rund 40.000 Fotos umfasst das Lebenswerk Werner Taags. 400 Bilder werden nun im Potsdam Museum gezeigt – und schicken die Betrachter auf eine Reise durch die Vergangenheit.

Die Erwachsenen, Jugendlichen und Kinder müssen nun in eine Gemeinschaftsunterkunft an der Pirschheide. Das Vorgehen sorgt für Empörung bei den Linken.

Seit Jahren steht ein Teil des Gebäudes leer. Auch die Pläne für einen Neubau mit 32 Wohnungen kommen nicht voran. Über die Gründe schweigt die Stadt Potsdam.
Seit Jahren liegt am Landgericht Potsdam das Betrugsverfahren zu dem untergegangen Bildungsdienstleister Educon auf Eis. Erste Tatvorwürfe sind schon verjährt, weiteren droht die Verjährung.

Das Grundstück für das neue Gymnasium an der Pappelallee ist knapp bemessen. Und: Trotz des Schulplatzmangels plant das Land Brandenburg nebenan einen riesigen Parkplatz.

Die Schlösserstiftung will den Park Babelsberg schützen: Der Sportplatz Nowawiese muss daher ohne jegliche Bauten auskommen. Dabei gibt es keine Sichtbeziehung.

Vorerst wird nur geprüft, ob und wie eine Bildungskarte für Familien mit Leistungsanspruch eingeführt wird. Start wäre frühestens in zweieinhalb Jahren.

Mit dem sogenannten Gute-Kita-Gesetz hat der Bund Brandenburg geholfen, die Betreuungsqualität in Kitas und Krippen zu verbessern. Doch es fehlen Fachkräfte.

Im Bildausschuss streiten Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) und das Staatliche Schulamt über die fehlenden Plätze an Gymnasien in Potsdam. Gibt es gar keinen Platzmangel?

Woher kamen die Werke, die am 22. Mai 1933 von den Nazis auf dem Bassinplatz verbrannt worden sein? Auch darüber klärt Bibliothekar Lutz Tygör in seinem Buch auf.

Auch das Naturkundemuseum Potsdam beteiligt sich. Eingeläutet wird der Tag am Sonntag am Stadt- und Technikmuseum Ludwigsfelde mit einer Radtour.

Potsdams neuer Stadtteil macht Fortschritte – das Dach der Grundschule wird gedeckt, Straßen werden gebaut. Demnächst soll auch das Bergviertel vergeben werden.

Die Dänin ist Artist in Residence beim Festival Lit:Potsdam. Am Mittwoch hält sie eine „Rede zum Ende der Schulzeit“. Ein Gespräch über Verantwortung, beschwingt von Hoffnung.

Vor 30 Jahren begann die Entwicklung des Bornstedter Feldes. Der Stadtteil mit bald 15.000 Bewohnern wird im Volkspark Potsdam gefeiert. Auch eine neue Kita wird eröffnet.

Nach dem tödlichen Verbrechen an einer Lehrerin aus Brandenburg hält sich die Staatsanwaltschaft bedeckt. Die Kirchengemeinde Brück bietet Trauernden ihre Begleitung an.

Das Meisterwerk mit der „Ode an die Freude“ wurde für das Landespolizeiorchester neu arrangiert. Der Eintritt ist frei.

Rathauschef Mike Schubert (SPD) über die Haushalts- und Schulplatzkrise – und warum er die Finanzierungspläne für Forderungen der Rathauskooperation als gewagt empfindet.

Fehlendes Personal, schlechte Ausstattung, fehlende Anerkennung: In Brandenburgs Kitas ist die Unzufriedenheit hoch. Viele Einrichtungen blieben am Montag geschlossen.

Der britische Royal Prinz Edward will Jugendliche und Jugendarbeit in Deutschland auszeichnen – und macht auch einen Abstecher nach Potsdam.

Überlastete Betreuer, Mangel an Kita-Plätzen und Eltern, die ihre Kinder selbst betreuen müssen. Die Liste der Probleme in der Mark ist laut Kita-Trägern lang.

Laura Nickel und Max Teske haben mit ihrem Brief zu Rechtsextremismus an ihrer Schule für Aufsehen gesorgt. Warum sie nicht wegschauen konnten und was sich ändern muss.

Bereits zum 23. Mal findet ab 18. Mai das Brandenburgische Fest der Neuen Musik „Intersonanzen“ statt. Zu erwarten sind ein buntes Programm und überraschende Erkenntnisse.

CDU-Fraktionschef Matthias Finken übte harsche Kritik an Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD). Auch Umweltschützer erheben Vorwürfe.

Mittwochabend war die Leiche der Frau in einem abgestellten Auto auf der A9 gefunden worden. Nun wurden weitere mutmaßliche Details zur Tat bekannt.

Das System in Brandenburg steht kurz vor dem Kollaps, klagen Erzieher, Eltern und Träger. Heute wollen sie mit zahlreichen Aktionen die Politik zum Handeln bewegen.

Die meisten Auszeichnungen gewann „Im Westen nichts Neues“. Die Auszeichnung für den besten Spielfilm aber bekam überraschend eine andere Produktion.

Nachdem eine Lehrerin tot in einem Auto an der A9 entdeckt worden war, ermittelt die Kripo. An der Brücker Oberschule gab es ein stilles Gedenken und Tränen.

Billigere Monatskarten für Schüler, kostengünstigeres Schulessen, mehr Klimaschutz: Die Rathauskooperation hat eine lange Wunschliste – trotz des Rekorddefizits.

Der Vorsitzende des Potsdamer Kita-Elternbeirats über die geplante Großaktion - und seine Wünsche an die Stadt- und Landespolitik.

Zum Jubiläum blickt die Deutsche Kinemathek nicht zurück, sondern in die Zukunft. Direktor Rainer Rother spricht über die Anforderungen unserer neuen Bilderkultur und den Umzug seines Hauses.

Was für eine Kulisse: Strandbad Wannsee, Havel, Schwanenwerder - und davor Spitzensport in der 1. und 2. Liga. Hier die Infos für Fans. Das Fest wird sogar live übertragen.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Angesichts von fehlenden Plätzen an Gymnasien beginnt die Debatte, wie sich das Problem lösen lässt. Kritik am Oberbürgermeister kommt von den Linken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster