
Am Montag ist Halloween, am Donnerstag steht Barockes aus Freiburg auf dem Programm. Ein Streifzug durch das Potsdamer Kulturleben der nächsten Tage.
Am Montag ist Halloween, am Donnerstag steht Barockes aus Freiburg auf dem Programm. Ein Streifzug durch das Potsdamer Kulturleben der nächsten Tage.
Kürbis schnitzen, verkleiden, feiern: In Potsdam wird Halloween an verschiedenen Orten zelebriert. Hier kommen Familien und Partyfreunde auf ihre Kosten.
Brandenburgs Kabinett berät wohl am Dienstag über schärfere Regeln - härtere Maßnahmen hätten erwartbare Reaktionen zur Folge.
BVG und s.Oliver haben das neue Sitzmuster in eine Kollektion übersetzt. Zur Modenschau kommen Stars und Influencer.
Noch nichts vor in den zwei freien Wochen? Die PNN geben Tipps für Angebote und Workshops, bei denen noch Plätze frei sind.
Konzert- und Clubhäuser warnen vor einer Verschärfung der Corona-Maßnahmen. Mit einer Testpflicht könnten sie sich abfinden.
Fehlfarben treten am Freitag im Lindenpark auf, Chormusik steht am Samstag bei zwei Konzerten in Potsdam im Fokus und am Sonntag geht’s zum Toben ins Stroh.
Eine Klimabilanz bis März 2023 und ein neues Stück von Thomas Köck: Das ist am Hans Otto Theater im Rahmen des Fonds „Zero“ geplant.
Der neue Mindestlohn soll mehr Leute dafür begeistern, in der Pflege zu arbeiten. Fachkräfte werden dringend gebraucht. Doch für Bedürftige wird Lebensqualität zur Kostenfrage.
Ekstase und Endlichkeit: In ihrer Deutschlandpremiere von „How to die - Inopiné“ thematisiert Mia Habib berührend den Tod und feiert grandios das Leben.
Familien mit Kindern zwischen zwei und 14 Jahren können sich auf zahlreiche Veranstaltungen freuen. Zum Eröffnungsfest lädt die Alte Mälzerei in Lichtenrade ein.
Das Ballett Quatro zeigt am Sonnabend in Berlin das Stück „Radio & Juliet“. Der künstlerische Leiter Ivan Zhuravlev über seine Flucht und die impovisierte Tournee.
Das Ballett Quatro aus der Ukraine zeigt im Theater am Potsdamer Platz Edward Clugs Choreografie „Radio & Juliet“ – und sammelt Geld für seine Landsleute.
Zwölf Künstler:innen lassen ein gemeinsames Licht der Hoffnung in diesen unruhigen Kriegszeiten leuchten. Mehrere Veranstaltungen sind bereits ausverkauft.
Kommende Woche startet die Art Week mit vollem Programm in Museen, Galerien und überraschenden Orten der Stadt. Hier sind unsere Highlights und wo Sie sich schon jetzt anmelden sollten.
Am 24. September eröffnen in Potsdam das Museum Minsk und die dazugehörige Terrassenanlage samt Brunnen. Ein Blick auf ihre Geschichte.
Ihnen fehlen noch zündende Ideen für das erste Wochenende nach den großen Ferien? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels und der Ticket-Redaktion verraten, was sie vorhaben.
Kinogeschichte, Kapitalismusgeschichte, Weltgeschichte: Julian Rosefeldts „Euphoria“ feiert Weltpremiere auf der Ruhrtriennale. Ein Blick auf die Dreharbeiten - und eine Begegnung mit dem fantastischen Künstler.
Das Fluxus-Museum erinnert an Wolf Vostell – und seine skandalumwitterten „Concrete Cadillacs“.
Kinder können sich auf der Hüpfburg oder beim Kinderschminken vergnügen. Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Der Eintritt ist kostenlos.
Die Potsdamer Senioren-Wohnanlage wird nun auf AirBnB für Urlauber angeboten - für weniger als 30 Euro pro Nacht. Linke fordert Klärung.
Das kulturelle Angebot in Potsdam kommt am Wochenende mit einigen Schmankerln daher. Dieser Überblick hilft, die richtige Wahl zu treffen.
Highlights im heutigen Kulturprogramm, ausgewählt und gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 18. August 2022.
Der doppelte Bob Hanning: Am Mittwoch trifft er als Trainer des Zweitligisten VfL Potsdam auf die Füchse Berlin, deren Geschäftsführer er ist.
In der PNN-Sommerserie gehen wir den Spuren von Autor:innen nach, die zeitweise in Potsdam gelebt haben. Heute: Georg Hermann, der regelmäßig von Berlin nach Potsdam fuhr, um für seine Bücher zu recherchieren.
Off-Theater, Graffiti, Seebühne, Jazz und nächtliche Schlösser: So geht die Freiluft-Kultursaison weiter - ein Überblick.
Der Club im Keller einer alten Bank wurde als Geburtsort einer neuen Bewegung weltbekannt. Zum 31-jährigen Jubiläum packen die Macher Erinnerungsstücke aus.
Keine Ideen für das anstehende Wochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels und der Ticket-Redaktion verraten, was sie vorhaben.
Wiederentdeckung eines Malers der Zwanziger: Sascha Wiederhold gehörte zur legendären Galerie „Der Sturm“. Nun widmet ihm die Neue Nationalgalerie erstmals eine Ausstellung.
Müllsammelaktion am Sonntag geplant + 6oo Polizeibeamte im Einsatz + Queere Kollektive nehmen teil + Raver tanzen im Regen + Der Liveblog.
Keine Ideen für das anstehende Wochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels und der Ticket-Redaktion verraten, was sie vorhaben.
Ob Klassik oder Pop, ob Swing oder Blues: Musikliebhabern wird am Wochenende in Potsdam viel geboten.
Am Wochenende steigt die Jubiläumsausgabe – kleiner und lokaler als zuvor. Was ist konkret geplant?
Pause im Erregungsstrom: Die Potsdamer Schriftstellerin Julia Schoch sucht in ihrem Essay nach produktiven Leerstellen, verweigerten Unterschriften und auffälligem Schweigen.
Gegen Kunst als Durchlauferhitzer: Zur Verleihung des Potsdamer Theaterpreises hält die Autorin Julia Schoch ein Plädoyer für mehr Debattenenthaltsamkeit. Ein Auszug aus ihrer Rede.
Keine Ideen für das anstehende Wochenende? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels verraten, was sie vorhaben.
Kammerakademie und Nikolaisaal stellen ihre Programme für die neue Saison vor. Beide Häuser wollen wieder näher mit dem Publikum zusammenrücken.
Eine Karriere, wie sie nicht im Lehrbuch steht: Durch die Wende wurde Hans Rehberg vom Sänger zum Manager - und führte den Rundfunkchor in die Zukunft.
Noch bis Anfang Juli stehen bei der zweiten Ausgabe des Events Feiern, Konzerte und Kino auf dem Programm. Wie bei der Premiere im Vorjahr gibt es auch wieder einer 90er-Party.
Rechtsextremismus bleibt die größte Gefahr in Brandenburg. Doch auch Reichsbürger, Verschwörungstheoretiker und nun wieder die Sekte Scientology bedrohen die Demokratie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster