
„Here we are“ ist der Titel einer Videoskulptur von Anita Twaroska und Murillo Basso im Foyer der SLB. Sie kommentieren die technoide, digitale Welt.

„Here we are“ ist der Titel einer Videoskulptur von Anita Twaroska und Murillo Basso im Foyer der SLB. Sie kommentieren die technoide, digitale Welt.

Der Berliner Sohn indonesischer Eltern begeistert mit seinem Geigenspiel Zuhörer in Asien und Europa. Neuerdings komponiert er auch.

Am 31. Dezember gibt es für Familien jede Menge zu erleben. Wir haben Tipps für den letzten Tag des Jahres gesammelt – verfrühtes Feuerwerk inklusive.

Wenn auch anders als vorher. Es kommt kurzfristiger und ist wählerischer geworden. Wie geht es den Bühnen, Konzerthäusern und Kinos? Eine Bilanz der ersten Saisonhälfte.

In „Forgotten Instruments“ stellt die Performancekünstlerin Maren Strack das Verhältnis von Klang und Tanz in den Mittelpunkt.

Die Goldenen 20er aufleben lassen, mit Klassik in der Kirche oder mit Malle-Pop im Waschhaus ins Jahr 2023 starten - hier gibt es noch Karten für Silvester.

Unsere Autorin würde gern mit ihren Kindern eine Ballett-Aufführung des Tschaikowsky-Klassikers ansehen. Doch das ist in diesem Jahr in der Hauptstadt nicht ganz einfach.

Bei der „Von Herzen“-Tour der Arbeiterwohlfahrt gab es am Mittwoch für Familien am Schlaatz eine Bescherung. Die steigenden Preise belasten viele.

Egal ob Kiezkneipe oder Kirche: Zu Weihnachten gibt es in der Stadt einige Möglichkeiten, die Festtage in Gesellschaft zu verbringen.

Besuch vom Nachbarn: Die Kammerakademie Potsdam kommt mit einem Schubert-Beethoven-Programm ins Konzerthaus am Gendarmenmarkt.

Ein Bier-Menü, Musik von Frauen, verfallene Ost-Innenstädte und ein Tanzstück zum Zusammenleben - hier sind unsere Empfehlungen für die kommenden Tage.

In seiner Performance „Frérocité“ stellt der Choreograf Fabrice Ramalingom die entscheidende Frage nach Menschlichkeit. Premiere ist am 9. Dezember.

Raman Djafari wurde mit Musikvideos für FJAAK und Elton John bekannt. Für DJ Pipers Album „A Dream In A Dream“ verwandelt er Spandau in eine surreale Fantasiewelt.

Prominente Familiensache. Das Ehepaar Edgar Selge und Franziska Walser spielt gemeinsam in Berlin Theater.

Liebevoll gestaltete Weihnachtsmärkte locken in die Potsdamer Kieze. Zu entdecken gab es Traditionen aus dem Nachbarland und Leckeres aus der Nachbarschaft.

In der Fabrik in der Schiffbauergasse ist am Samstag eine künstlerisch-tänzerische Erkundung über die Anfänge der Welt zu erleben.

Der rote Teppich interessiert ihn nicht – er will seine Kleider auf der Straße sehen. Jetzt hat Wijnants in Berlin einen Laden eröffnet.

Die israelische Choreografin zeigt in Potsdam „If the bull won’t come“. Nebenbei unterrichtet sie eine besondere Bewegungssprache: „Gaga“.

Die Potsdamer Kompanie holt in „Wir sind hier!“ drei Tage lang Laien und Profis aus Schauspiel, Tanz und Gesang auf die Arena-Bühne des Waschhauses.

Der Tagesspiegel hat Zuwachs bekommen – Zeit für eine kleine Vorstellungsrunde. So ticken unsere neuesten Kolleginnen und Kollegen.

Kulturtipps für Kurzentschlossene in Berlin, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 7. November 2022.

Auf den Straßen von Tunis entdeckte der 34-Jährige seine Liebe zum Tanz, nun widmet er sich in Potsdam einer Hommage an seine Eltern – zu Besuch bei einer Probe.

Am Montag ist Halloween, am Donnerstag steht Barockes aus Freiburg auf dem Programm. Ein Streifzug durch das Potsdamer Kulturleben der nächsten Tage.

Kürbis schnitzen, verkleiden, feiern: In Potsdam wird Halloween an verschiedenen Orten zelebriert. Hier kommen Familien und Partyfreunde auf ihre Kosten.

Brandenburgs Kabinett berät wohl am Dienstag über schärfere Regeln - härtere Maßnahmen hätten erwartbare Reaktionen zur Folge.

BVG und s.Oliver haben das neue Sitzmuster in eine Kollektion übersetzt. Zur Modenschau kommen Stars und Influencer.

Noch nichts vor in den zwei freien Wochen? Die PNN geben Tipps für Angebote und Workshops, bei denen noch Plätze frei sind.

Konzert- und Clubhäuser warnen vor einer Verschärfung der Corona-Maßnahmen. Mit einer Testpflicht könnten sie sich abfinden.

Fehlfarben treten am Freitag im Lindenpark auf, Chormusik steht am Samstag bei zwei Konzerten in Potsdam im Fokus und am Sonntag geht’s zum Toben ins Stroh.

Eine Klimabilanz bis März 2023 und ein neues Stück von Thomas Köck: Das ist am Hans Otto Theater im Rahmen des Fonds „Zero“ geplant.

Der neue Mindestlohn soll mehr Leute dafür begeistern, in der Pflege zu arbeiten. Fachkräfte werden dringend gebraucht. Doch für Bedürftige wird Lebensqualität zur Kostenfrage.

Ekstase und Endlichkeit: In ihrer Deutschlandpremiere von „How to die - Inopiné“ thematisiert Mia Habib berührend den Tod und feiert grandios das Leben.

Familien mit Kindern zwischen zwei und 14 Jahren können sich auf zahlreiche Veranstaltungen freuen. Zum Eröffnungsfest lädt die Alte Mälzerei in Lichtenrade ein.

Das Ballett Quatro zeigt am Sonnabend in Berlin das Stück „Radio & Juliet“. Der künstlerische Leiter Ivan Zhuravlev über seine Flucht und die impovisierte Tournee.

Das Ballett Quatro aus der Ukraine zeigt im Theater am Potsdamer Platz Edward Clugs Choreografie „Radio & Juliet“ – und sammelt Geld für seine Landsleute.

Zwölf Künstler:innen lassen ein gemeinsames Licht der Hoffnung in diesen unruhigen Kriegszeiten leuchten. Mehrere Veranstaltungen sind bereits ausverkauft.

Kommende Woche startet die Art Week mit vollem Programm in Museen, Galerien und überraschenden Orten der Stadt. Hier sind unsere Highlights und wo Sie sich schon jetzt anmelden sollten.

Am 24. September eröffnen in Potsdam das Museum Minsk und die dazugehörige Terrassenanlage samt Brunnen. Ein Blick auf ihre Geschichte.

Ihnen fehlen noch zündende Ideen für das erste Wochenende nach den großen Ferien? Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen des Tagesspiegels und der Ticket-Redaktion verraten, was sie vorhaben.

Kinogeschichte, Kapitalismusgeschichte, Weltgeschichte: Julian Rosefeldts „Euphoria“ feiert Weltpremiere auf der Ruhrtriennale. Ein Blick auf die Dreharbeiten - und eine Begegnung mit dem fantastischen Künstler.
öffnet in neuem Tab oder Fenster