
Als „tragikomische Gesellschaftssatire“ bezeichnet Filmuni-Alumna Sophie Linnenbaum ihren Abschlussfilm. Er balanciert virtuos zwischen „Dogville“ und „Singing in the Rain“.
Als „tragikomische Gesellschaftssatire“ bezeichnet Filmuni-Alumna Sophie Linnenbaum ihren Abschlussfilm. Er balanciert virtuos zwischen „Dogville“ und „Singing in the Rain“.
Im T-Werk stellt das Potsdamer Pulsar Trio sein neues Album vor. Im Filmmuseum wird die Frage geklärt, wie teuer eine Fahrkarte für ein Meerschweinchen ist.
Mehr Sichtbarkeit erreichen, gemeinsame Ziele formulieren: Das neue Netzwerk kommt erstmals in Potsdam zusammen. Auch das Publikum ist eingeladen.
Tanz und Theater, Bräuche und Feste: Das immaterielle Kulturerbe repräsentiert laut des Kulturministeriums lebendige Alltagskultur – und steht für die kulturelle Identität des Landes.
Im Programm „Sichtbare Gedanken“ tritt Borys Borysenko im Frack und mit Taktstock wie ein Dirigent auf.
In den 90er Jahren machte sie ihren Brustkrebs zum Thema. Mit 88 Jahren dreht sie immer noch Filme. Ihre Spezialität: anarchische Seifenopern. Im Arsenal startet jetzt eine Retrospektive.
Wenn die Preise vergeben sind, sammeln die Festival-Gäste letzte Erinnerungen an eine Gemeinschaft, die so nie wieder zusammen kommt.
Das Stückfragment von Georg Büchner zeigt den Menschen als gehetztes Tier. Die Neuinszenierung am Hans Otto Theater zeigt: Das gilt heute mehr denn je.
Jede dritte Frau ist laut Statistik einmal in ihrem Leben Opfer von Gewalt. Am Brandenburger Tor forderten Demonstrierende am Valentinstag ein Ende dessen.
Mit dem Tanz der Löwen, vielen Blumen und Chung-Kuchen: Rund 100 Vietnamesen baten im Bürgerhaus am Schlaatz um den Frühling.
Wollen wir eine Chemie, die Ressourcen schont, braucht es neue Katalysatoren. Daran feilt der Berliner Forschungscluster UniSysCat. Eines seiner Ziele: Wasserstoff durch Sonnenlicht erzeugen.
Als Happening war die Uraufführung in der Reithalle angekündigt. Aber auch wenn es inhaltlich dem Bildungsbürgertum ans Eingemachte geht: Es bleibt Theater.
Am heutigen Abend wird zur Tangonacht im Nikolaisaalfoyer geladen. Am Sonntag kann man im Kunsthaus Sans Titre an seinem Stil feilen.
Was der Maler nach seiner Zeit mit den Zero-Künstlern stilistisch entwickelte, ist in der Berliner Galerie Luzán zu sehen.
Das langjährige Ensemble-Mitglied des Hans Otto Theaters präsentiert sein zweites Album. Nur durch Corona und die Schließung der Theater hatte der Künstler Zeit, intensiv daran zu arbeiten.
Die Jazzrausch-Bigband spielte schon in New York, am Freitag tritt sie im Nikolaisaal auf. Im Kammermusiksaal Havelschlösschen stehen barocke Klänge auf dem Programm.
Mehr als 1500 Besucher:innen strömt en am vergangenen Wochenende zu den fünf Vorstellungen. Den Auftakt machte eine Varieté-Show.
Veranstalter Mario Koss feiert das 150-jährige Jubiläum im Grand Hyatt Hotel mit 600 Gästen und den Comedian Harmonists nach. Die Pandemie hatte die Feier im letzten Jahr verhindert.
„Here we are“ ist der Titel einer Videoskulptur von Anita Twaroska und Murillo Basso im Foyer der SLB. Sie kommentieren die technoide, digitale Welt.
Der Berliner Sohn indonesischer Eltern begeistert mit seinem Geigenspiel Zuhörer in Asien und Europa. Neuerdings komponiert er auch.
Am 31. Dezember gibt es für Familien jede Menge zu erleben. Wir haben Tipps für den letzten Tag des Jahres gesammelt – verfrühtes Feuerwerk inklusive.
Wenn auch anders als vorher. Es kommt kurzfristiger und ist wählerischer geworden. Wie geht es den Bühnen, Konzerthäusern und Kinos? Eine Bilanz der ersten Saisonhälfte.
In „Forgotten Instruments“ stellt die Performancekünstlerin Maren Strack das Verhältnis von Klang und Tanz in den Mittelpunkt.
Die Goldenen 20er aufleben lassen, mit Klassik in der Kirche oder mit Malle-Pop im Waschhaus ins Jahr 2023 starten - hier gibt es noch Karten für Silvester.
Unsere Autorin würde gern mit ihren Kindern eine Ballett-Aufführung des Tschaikowsky-Klassikers ansehen. Doch das ist in diesem Jahr in der Hauptstadt nicht ganz einfach.
Bei der „Von Herzen“-Tour der Arbeiterwohlfahrt gab es am Mittwoch für Familien am Schlaatz eine Bescherung. Die steigenden Preise belasten viele.
Egal ob Kiezkneipe oder Kirche: Zu Weihnachten gibt es in der Stadt einige Möglichkeiten, die Festtage in Gesellschaft zu verbringen.
Besuch vom Nachbarn: Die Kammerakademie Potsdam kommt mit einem Schubert-Beethoven-Programm ins Konzerthaus am Gendarmenmarkt.
Ein Bier-Menü, Musik von Frauen, verfallene Ost-Innenstädte und ein Tanzstück zum Zusammenleben - hier sind unsere Empfehlungen für die kommenden Tage.
In seiner Performance „Frérocité“ stellt der Choreograf Fabrice Ramalingom die entscheidende Frage nach Menschlichkeit. Premiere ist am 9. Dezember.
Raman Djafari wurde mit Musikvideos für FJAAK und Elton John bekannt. Für DJ Pipers Album „A Dream In A Dream“ verwandelt er Spandau in eine surreale Fantasiewelt.
Prominente Familiensache. Das Ehepaar Edgar Selge und Franziska Walser spielt gemeinsam in Berlin Theater.
Liebevoll gestaltete Weihnachtsmärkte locken in die Potsdamer Kieze. Zu entdecken gab es Traditionen aus dem Nachbarland und Leckeres aus der Nachbarschaft.
In der Fabrik in der Schiffbauergasse ist am Samstag eine künstlerisch-tänzerische Erkundung über die Anfänge der Welt zu erleben.
Der rote Teppich interessiert ihn nicht – er will seine Kleider auf der Straße sehen. Jetzt hat Wijnants in Berlin einen Laden eröffnet.
Die israelische Choreografin zeigt in Potsdam „If the bull won’t come“. Nebenbei unterrichtet sie eine besondere Bewegungssprache: „Gaga“.
Die Potsdamer Kompanie holt in „Wir sind hier!“ drei Tage lang Laien und Profis aus Schauspiel, Tanz und Gesang auf die Arena-Bühne des Waschhauses.
Der Tagesspiegel hat Zuwachs bekommen – Zeit für eine kleine Vorstellungsrunde. So ticken unsere neuesten Kolleginnen und Kollegen.
Kulturtipps für Kurzentschlossene in Berlin, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 7. November 2022.
Auf den Straßen von Tunis entdeckte der 34-Jährige seine Liebe zum Tanz, nun widmet er sich in Potsdam einer Hommage an seine Eltern – zu Besuch bei einer Probe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster