zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

Hunderte, vielleicht Tausende Potsdamer Kinder haben in der Singschule Babelsberg in Chören gesungen, erste Erfahrungen mit Instrumenten gesammelt, Singspiele einstudiert und aufgeführt, Konzerte und Gottesdienste gestaltet. Gegründet wurde der Verein vor 25 Jahren, am 30.

Ein Landwirt aus Werder sucht die große Liebe - mit einer großen Stellwand.

In Wannsee hängt ein auffälliges Plakat mit einem Foto: „Bauer sucht ’ne Frau“. Ist das Werbung für eine TV-Sendung? Ein Gag? Nein, ernst gemeint, sagt ein Landwirt aus Werder.

Von Maike Edda Raack
"Nach Hause" heißt das Aquarell des Malers Fidus von 1908.

Auf den Spuren der „Lebensreform“-Bewegung. Die Ausstellung über Visionäre eines einfachen Lebens auf dem Lande ist noch bis 22. November in Potsdam zu sehen.

Von Ulrike Wiebrecht
Behinderung spielt hier keine Rolle. Julia Häusermann performt „They don’t care about us“ von Michael Jackson und bringt damit den Saal zum Toben. In der Inszenierung von Choreograph Jérôme Bel zählt nur die Freude an der Musik und an der Bewegung.

Das Theater Hora mit „Disabled Theater“ auf dem „bewegend anders“-Festival in der Schiffbauergasse

Von Sarah Kugler

Schwielowsee - Die Sonne scheint, der Himmel ist mit seinen Mustern derselbe wie beim letzten Mal, auch die KunstTour Caputh 2015 scheint dieselbe zu sein. Nur in der neunten Auflage etwas schlanker als zuvor: Weniger offene Ateliers, weniger Künstler, weniger offene Höfe, doch mitnichten weniger Kunst, und was man dafür hält.

Potsdam - Innovative Kulturprojekte aus den Bereichen Musik, Darstellende Kunst, Tanz, Bildende Kunst, Literatur, Film, Soziokultur oder kulturelle Bildung können sich bis Ende Oktober für Fördermittel aus dem Stadthaushalt bewerben. Der Fachbereich Kultur und Museum vergibt im kommenden Jahr maximal rund 10 000 Euro pro gefördertes Projekt, wie die Stadt mitteilte.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })