Die Villa Quandt eröffnet den literarischen Herbst mit der Potsdamer Autorin Vera Kissel. Am Dienstag um 20 Uhr wird sie aus ihrem neuen Roman „Die Glückssucher“ lesen.
Tanz in Potsdam
Die Gewoba wird 25 Jahre alt und feiert ihr Jubiläum das ganze Wochenende lang auf dem Alten Markt. Am heutigen Samstag startet das Feierwochende ab 15 Uhr mit einem Tag voller Musik.

Das Theater Hora mit „Disabled Theater“ auf dem „bewegend anders“-Festival in der Schiffbauergasse
„Große zoologische Phantasie“, so hat der französische Komponist Camille Saint-Saens seine Suite „Karneval der Tiere“ im Untertitel genannt. Mit dem halbstündigen Werk hat er eines der schönsten Kammermusikstücke für Kinder geschaffen, passend auch für den ersten Familiensonntag am kommenden Sonntag im Nikolaisaal zum Saisonauftakt der Kammerakademie.
Es soll ein Fest für die Leser werden. Schließlich sind die für einen Buchhändler wie Carsten Wist die wahren Helden.

Die Stubenrauch-Grundschule in Teltow bekommt ein neues Hortgebäude für fünf Millionen Euro. In den vergangenen Jahren wurde bereits das Schulhaus saniert und eine neue Turnhalle gebaut.

Der Ku'damm und die City West müssen sich neu erfinden, findet unser Gastautor Norbert Kostede. Statt der üblichen Volksbelustigungen wünscht er sich weltläufige „World Boulevard Days“. Ein Beitrag zur Debatte.
Potsdam - Laut knallen die Schwerter aufeinander. Es klirrt.
Schwielowsee - Die Sonne scheint, der Himmel ist mit seinen Mustern derselbe wie beim letzten Mal, auch die KunstTour Caputh 2015 scheint dieselbe zu sein. Nur in der neunten Auflage etwas schlanker als zuvor: Weniger offene Ateliers, weniger Künstler, weniger offene Höfe, doch mitnichten weniger Kunst, und was man dafür hält.
An der „fabrik“ zeigen eine ivorische, französische und bulgarische Choreographen ihre Positionen.
Für das Festival „bewegend anders“ inszeniert Anja Kozik mit jungen Tänzern mit und ohne Behinderung „Romeo und Julia“.
Potsdam - Es ist ein ewiges Dilemma mit diesen Geschlechterrollen und den ewigen Vorurteilen. Männer können nicht zuhören, Frauen nicht einparken, die einen kommen von der Venus, die anderen vom Mars.
Potsdam - Innovative Kulturprojekte aus den Bereichen Musik, Darstellende Kunst, Tanz, Bildende Kunst, Literatur, Film, Soziokultur oder kulturelle Bildung können sich bis Ende Oktober für Fördermittel aus dem Stadthaushalt bewerben. Der Fachbereich Kultur und Museum vergibt im kommenden Jahr maximal rund 10 000 Euro pro gefördertes Projekt, wie die Stadt mitteilte.
Breakdance? Das ist doch dieser wüste Jugendtanz, bei dem man sich auf dem Boden wälzt, um sich schlägt und versucht, sich keine Knochen zu brechen – eine Erfindung der Hip-Hop-Generation.
Am Wochenende steigt die 17. Schlössernacht in Potsdam. Ein Vorgeschmack, was Besucher dort erwartet.

Noch nichts vor am 15. und 16. August? Wir haben da ein paar Tipps für Sie. Von Potsdam über Rheinsberg bis nach Stahnsdorf.

Mit der Band Laing stürmte Nicola Rost die deutschen Popcharts. Jetzt singt sie ihr erstes Liedersolo in der Bar jeder Vernunft.

Geht das überhaupt, Berlin und Brandenburg bei diesen Temperaturen genießen? Wir haben da ein paar heiße Tipps für coole Orte.

Schon fast Halbzeit bei den Sommerferien: Höchste Zeit für einen Ausflug ins Berliner Umland – das Wetter spielt auch mit. Unsere Tipps.
Schon fast Halbzeit bei den Sommerferien: Höchste Zeit für einen Ausflug ins Umland – das Wetter spielt auch mit. Unsere Tipps

Potsdam ist im Sommer besonders schön. Wir sagen, welche zehn Erlebnisse jetzt unbedingt dazugehören.
Am Samstag fand die elfte Potsdamer Erlebnisnacht in der Innenstadt statt – ein Aufwand, der sich lohnt, finden die Gastronomen und Händler
Das „Streetopia“-Festival im Freiland feierte seinen fünften Geburtstag mit Streetart und Hip-Hop-Jams
Lautsprecher säumen die Mauer des Schirrhofes, Hip-Hopper überwinden Bauzäune im Waschhaus und künstlerische Diabilder leuchten auf den Wänden der fabrik. Die Teilnehmer der Workshopwoche „WhatsArt“ bespielten mit ihren Projekten, die sie am vergangenen Freitag präsentierten, einen großen Teil der Schiffbauergasse.

In Brandenburgs Hauptstadt wird nachts getanzt, beim Seefestival Wustrau verirrt sich Odysseus und im Kloster Neuzelle gibt's Wodka - unsere Ausflugstipps für ein tolles Wochenende rund um Berlin.
Der Potsdamer Komponist Gisbert Näther schrieb für die Orchesterwoche die „Paretzer Suite“

Jazz-Pianistin Eliane Elias im A-Trane und Start der Sommerferienaktion FEZitty: unsere Empfehlungen in den Kulturtipps.
„What’s Art“ beginntAm heutigen Montag beginnt an der Schiffbauergasse das Kunst- und Workshop-Programm für Jugendliche. Vom 20.

Zum 13. Caputher Fährfest gibt es Orpheus auf Wasserski. Die Seilfähre hat derzeit Hochkonjunktur
Beim Localize-Festival in Drewitz prallen in diesem Jahr tatsächlich Welten aufeinander. Das muss nicht schlecht sein
Soziale Kunst, nachhaltig: Die Performerin Gabi Reinhardt über ihr Drewitzer Balkonballett, das Freitagabend Premiere hat.

Tanzen, Judo und Schwimmen waren nichts für Amely Fuchs. Dann kam sie zum AC Potsdam und fand ihr Glück an der Hantel. Die 13-Jährige, der eine große sportliche Perspektive attestiert wird, faszinierte es von Beginn an, den Widerstand zu überwinden und die vielen Kilos zu bewegen.
Das Kulturereignis „Stadt für eine Nacht“ zog am Wochenende rund 30 000 Besucher in das Kultur-Areal an der Schiffbauergasse

Die Berliner Fashion Week ist mit einem großen Finale zu Ende gegangen. Lesen sie alles rund um die Modewoche noch einmal in unserem Blog nach.
Sie gehört zu den ältesten Musikkulturen der Welt, seit 3000 Jahren: die jüdische Gesangstradition. Die Juden, die nach der Verbannung aus Judäa um 70 nach Christus nach Spanien flüchteten, haben sich mit den sephardischen Liedern eine unverwechselbare eigene musikalische Welt geschaffen.

Auf zur Landpartie nach Brandenburg! Auch an diesem Wochenende gibt es wieder viel zu erleben. Wir haben da ein paar Tipps.

„Chaoten-Oma“ wurde sie genannt, was ein bisschen wie „Ulknudel“ klingt, arglos und folkloristisch. Dabei meinte sie es ernst, bitterernst. Der Nachruf auf eine Kreuzbergerin.

Die Techno-Parade "Zug der Liebe" wird vor dem Treptower Park enden. 26-Jähriger ist auf Karambolagetour. Der Tagesspiegel lädt zum Sommerfest ein. Lesen Sie im Liveticker nach, was die Hauptstadt am Donnerstag bewegt.

Eis, Biergarten, Baggersee - das fällt wohl den meisten beim Gedanken an die bevorstehende Hitzewelle ein. Trendsetter haben allerdings noch ganz andere Ideen, wo und wie man in den kommenden Tagen stilecht schwitzen kann. Ein Überblick.

Sari-Folklore, ein Elefant und ein Hochzeitszug durch Kreuzberg: die Berliner Regisseurin Neleesha Barthel zelebriert in ihrer Komödie "Marry me" deutsch-indischen Kulturen-Clash.