zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

Dieser Abend ist eine Feier der Schönheit und des Wohlklangs. Andreas Ottensamer, der junge Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker, tritt mit der Kammerakademie Potsdam am Mittwochabend in der Berliner Philharmonie auf – und wiederholt damit sein Konzert von Ende Dezember im Potsdamer Nikolaisaal.

Von Frederik Hanssen
Schon vor einem Jahr tauchten in der Stadt Schriftzüge gegen Pegida auf.

UPDATE: Mittlerweile ist bekannt, wer die Aktion "gegen die Islamisierung des Abendlandes" in Potsdam organisiert hat. Bislang ist für die Demonstration mit nur wenigen Teilnehmern zu rechnen, für die Gegenproteste werden 400 Personen erwartet. Ein Überblick.

Von
  • Henri Kramer
  • René Garzke
Lange Tafel. Rund 140 Menschen kamen zu dem Weihnachtessen.

Groß Glienicke - Es war sozusagen ein deutsch-syrisches Weihnachtsfest, das am gestrigen Montag in der alten Turnhalle Groß Glienicke gefeiert wurde. Der Chef des Restaurants Landleben hatte die Flüchtlinge, die seit einigen Monaten in der Waldsiedlung untergebracht sind, dazu eingeladen und ihnen das typische deutsche Weihnachtsessen serviert: Gänsekeule mit Rotkraut und Klößen.

Von Katharina Wiechers
Regierendes Partygirl. Als der Jetset nach Berlin kam, kamen auch die „Partyluder“. ImMai 2000 stieg It-Girl Ariane Sommer in eine Badewanne voller Mousse au Chocolat.

Früher traf man sich mal bei den Kommandanten der West-Alliierten. Eine gute Gesellschaft, wie es sie anderswo gibt, musste sich in Berlin nach der Einheit erst wieder etablieren. 25 Jahre später ist sie heute aufregender denn je. Unsere Reporterin beschreibt den Aufstieg.

Von Elisabeth Binder
Eingespieltes Team mit internationalem Erfolg. Laurentia Dolgener (r.) und Florentine Morawe gewannen Ende Juni bei der Cheerdance-Europameisterschaft Silber in der Hip-Hop-Juniorenwertung.

Die Potsdamerinnen Laurentia Dolgener und Florentine Morawe bilden ein talentiertes und erfolgreiches Hip-Hop-Duo. Dabei profitieren die beiden auch von dem Sport, den sie zuvor betrieben haben.

Von Tobias Gutsche

„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Saman Hamdi.

Von Katharina Wiechers

In Drewitz haben Schüler die Potsdamer Winteroper „Cain und Abel“ adaptiert. Sie heißt nicht nur anders – sie ist ein ganz eigenes Projekt

Sie war eine der ersten Frauen, die in Deutschland ein Kunststudium abschloss: Magda Langenstraß-Uhlig, deren Bilder derzeit mit denen von 16 anderen Künstlerinnen der Moderne im Potsdam Museum zu sehen sind. Die Weimarer Kunstschule hat die Künstlerin 1906 angenommen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })