In Ludwigsfelde gibt es derzeit kaum ein anderes Thema, den jungen Fußballer Maurice kannten hier alle. Nun ist der 18-Jährige gestorben. Und viele wollen der Familie helfen, auch Bundesligaspieler
Tanz in Potsdam

In Ludwigsfelde ist der 18-jährige Fußballer Maurice Marquardt überraschend gestorben. Seither gibt es dort kaum ein anderes Thema, denn "Momo" kannten alle. Nun wollen viele der Familie helfen. Und seine Clubfreunde veranstalten ein Benefiz-Spiel.

Die Schiffbauergasse präsentiert sich Mitte Juli 24 Stunden lang auf dem Kulturmarathon

Noch nichts vor am 26. und 27. Juni? Wir haben da ein paar Ideen - und das nicht nur in Berlin. Denn Brandenburg ist auch echt schorf!
Beelitz - Für die Einbruchsserie in Fichtenwalde, bei der in der vergangenen Woche in elf Einfamilienhäuser eingedrungen wurde, sind womöglich zwei verschiedene Tätergruppen verantwortlich. Das sagte der Leiter der Polizeiinspektion Brandenburg/Havel, Mathias Tänzer, am Dienstag vor fast 150 Besuchern eines Informationsabends im Fichtenwalder Gemeindesaal.
Für mehr Toleranz lädt das Netzwerk Inklusion Deutschland e.V.
Theatergruppe Flutlicht: „12 Stühle“ im T-Werk

Auch Mädchen aus Potsdam werden bei der Modemesse "Potsdam Now" neue Kreationen präsentieren. Sophia ist eine von ihnen.
"The Rare Fruits Council" spielte Bibers "Rosenkranz"-Sonaten im Palmensaal.
Nachdem die Fête de la Musique 2014 in Potsdam ausfiel, startet das Fest dieses Jahr durch: Es gibt mehr Bühnen und Künstler denn je. Das ganze Programm im Überblick.

Leser diskutieren über Folgen der Sparpolitik in Berlin. Gericht entscheidet: Pflegepersonal der Charité darf streiken. Mehrere Grimme Online Awards gehen in die Hauptstadt. Lesen Sie die Nachrichten des Morgens im Liveticker nach.
Klangreisen durch arkadische und romantische Gefilde und ein Aufenthalt in Zeiten des Umbruchs liegen hinter ihm. Jetzt ist das Neue Kammerorchester Potsdam unter Leitung von Ud Joffe am Ziel seiner diesjährigen Konzertreihe angekommen.

Noch nichts vor am Wochenende? Es soll heiß werden. Hier sind unsere Ausflugstipps. Aber Achtung! Am Sonntag ist Fahrrad-Sternfahrt.
Schachspiele, Hexereien, bunte Beutel und Modern Jazz

Am Freitag werden die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci unter dem Motto "Musik und Gärten" eröffnet. Ein Blick in die Kulturgeschichte zeigt, dass die Verbindung von Musik und Gärten eine uralte Tradition darstellt.
Am Sonntag gingen die 25. Potsdamer Tanztage mit fulminanten Balance-Artisten zu Ende

Mit seiner Inszenierung von „Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss“ gelingt dem Potsdamer Hans Otto Theater eine perfide Allegorie auf das Scheitern

Tanztage: Regisseur Jan Martens bringt Tänzer und Publikum in „The Dog Days Are Over“ an die Grenzen

Potsdamer Tanztage: Wie der Israeli Arkadi Zaides den Palästinakonflikt tanzt

Nackte Frauen und nackte Wälder: „Solitudes Duo“ und „We don’t speak to be understood“ bei den 25. Tanztagen
Sommermusik und süße Sammelnussfrüchte in der Einflugschneise
Noch bis zum 7. Juni läuft der Programm-Marathon der diesjährigen Tanztage auf zahlreichen Bühnen der Stadt – insgesamt mit zwölf Produktionen, darunter neun Deutschlandpremieren, sechs Konzerte und zahlreiche Workshops.

Mit knackigen Songs und einer lockeren Inszenierung mischt das Musical „Faust – Die Rockoper“ Goethes Klassiker in der Vulkanarena des Filmparks auf.
Noch am Tag der ersten Aufführung hatte Wolfgang Hoffmann einen Hammer in der Hand. Das Geländer an der Treppe musste gesichert werden.
Sabine Chwalisz ist künstlerische Leiterin der fabrik. Aus Potsdam hat sie zusammen mit Sven Till ein Zentrum für den zeitgenössischen Tanz gemacht

Zwei Stücke brasilianisch-stämmiger Choreografen deklinieren bei den Potsdamer Tanztagen die Themen Schutz und Entblößung, Politik und Ritual auf ganz unterschiedliche Weise durch

Das Haus am Lützowplatz nähert sich mit der Ausstellung "Black Bandits" dem Namensgeber des Platzes in Berlin Tiergarten: Adolph Freiherr von Lützow. Er führte das Bataillon der "Schwarzen Jäger" während der Napoleonischen Kriege an.
Modische Zeitreise ins 18. Jahrhundert. Der Verein "Maison Voltaire" präsentierte im Marmorpalais historische Kleider aus der Zeit von Friedrich Wilhelm II.

"Die Uni muss brennen!", rief die Hip-Hop-Combo. Antilopen Gang beim Hochschulensommerfest. Das Fest am Neuen Palais trotzte dem Wetter mit furiosen Konzerten.

Durchzockte Nächte im Europacenter, die schnellste Maus von Kreuzberg und ein weinender Weddinger – 30 Geschichten aus 30 Jahren Pokalfinale in der Stadt. Die etwas andere Chronik zum Endspiel.
Sharon Eyal lässt sich nicht in die Karten gucken. Die israelische Choreografin, die mit ihren beiden Stücken „Sara“ und „Killer Pigs“ und ihrer Gruppe „L-E-V“ am Mittwoch die 25.
14 Uhr Eröffnung durch Oberbürgermeister Jann Jakobs und Andrea Romizi14.15 Uhr Kindertanzshow mit der Tanzakademie Marita Erxleben15.
Der Potsdamer Welterbetag findet diesmal in der Kolonie Alexandrowka statt – am kommenden Samstag
Unpolitisch? Von wegen. Die israleische Choreogrfin Sharon Eyal hat mit "Killer Pigs" ein nicht nur in seiner Präzision brutales Stück ins Rennen geschickt, eine Kampfansage an den Stillstand.
Blasorchester Stücken feiert 50-jähriges Bestehen
Die israelische Choreografin Sharon Eyal eröffnet mit „Sara“ und „Killer Pigs“ die Tanztage

Die Tanztage haben den Tanz nach der Wende in Potsdam mit viel Anarchie belebt – heute schätzen die Macher, dass die "fabrik" sich so etabliert hat. Am Mittwoch beginnen die 25. Potsdamer Tanztage.
Normale Menschen auf die Bühne holen, das ist eine Idee von Klaus Zehelein. Der Präsident des Deutschen Bühnenvereins tritt nach zwölf Jahren im Amt ab – und wird vorher noch eine Warnung los.

Das Ufer der Alten Fahrt ist nicht mit einem Geländer gesichert. Raul Pimentel ist Koch im Café auf der Freundschaftsinsel – und hat hier kürzlich zum zweiten Mal einen Menschen vor dem Ertrinken gerettet.
Mandy-Marie Mahrenholz startete ihre Karriere als Kind in der Fernsehserie „Schloss Einstein“. Jetzt ist die gebürtige Potsdamerin Deutsche Meisterin im Polesport geworden.