Schon fast Halbzeit bei den Sommerferien: Höchste Zeit für einen Ausflug ins Umland – das Wetter spielt auch mit. Unsere Tipps
Tanz in Potsdam

Potsdam ist im Sommer besonders schön. Wir sagen, welche zehn Erlebnisse jetzt unbedingt dazugehören.
Am Samstag fand die elfte Potsdamer Erlebnisnacht in der Innenstadt statt – ein Aufwand, der sich lohnt, finden die Gastronomen und Händler
Das „Streetopia“-Festival im Freiland feierte seinen fünften Geburtstag mit Streetart und Hip-Hop-Jams
Lautsprecher säumen die Mauer des Schirrhofes, Hip-Hopper überwinden Bauzäune im Waschhaus und künstlerische Diabilder leuchten auf den Wänden der fabrik. Die Teilnehmer der Workshopwoche „WhatsArt“ bespielten mit ihren Projekten, die sie am vergangenen Freitag präsentierten, einen großen Teil der Schiffbauergasse.

In Brandenburgs Hauptstadt wird nachts getanzt, beim Seefestival Wustrau verirrt sich Odysseus und im Kloster Neuzelle gibt's Wodka - unsere Ausflugstipps für ein tolles Wochenende rund um Berlin.
Der Potsdamer Komponist Gisbert Näther schrieb für die Orchesterwoche die „Paretzer Suite“

Jazz-Pianistin Eliane Elias im A-Trane und Start der Sommerferienaktion FEZitty: unsere Empfehlungen in den Kulturtipps.
„What’s Art“ beginntAm heutigen Montag beginnt an der Schiffbauergasse das Kunst- und Workshop-Programm für Jugendliche. Vom 20.

Zum 13. Caputher Fährfest gibt es Orpheus auf Wasserski. Die Seilfähre hat derzeit Hochkonjunktur
Beim Localize-Festival in Drewitz prallen in diesem Jahr tatsächlich Welten aufeinander. Das muss nicht schlecht sein
Soziale Kunst, nachhaltig: Die Performerin Gabi Reinhardt über ihr Drewitzer Balkonballett, das Freitagabend Premiere hat.

Tanzen, Judo und Schwimmen waren nichts für Amely Fuchs. Dann kam sie zum AC Potsdam und fand ihr Glück an der Hantel. Die 13-Jährige, der eine große sportliche Perspektive attestiert wird, faszinierte es von Beginn an, den Widerstand zu überwinden und die vielen Kilos zu bewegen.
Das Kulturereignis „Stadt für eine Nacht“ zog am Wochenende rund 30 000 Besucher in das Kultur-Areal an der Schiffbauergasse

Die Berliner Fashion Week ist mit einem großen Finale zu Ende gegangen. Lesen sie alles rund um die Modewoche noch einmal in unserem Blog nach.
Sie gehört zu den ältesten Musikkulturen der Welt, seit 3000 Jahren: die jüdische Gesangstradition. Die Juden, die nach der Verbannung aus Judäa um 70 nach Christus nach Spanien flüchteten, haben sich mit den sephardischen Liedern eine unverwechselbare eigene musikalische Welt geschaffen.

Auf zur Landpartie nach Brandenburg! Auch an diesem Wochenende gibt es wieder viel zu erleben. Wir haben da ein paar Tipps.

„Chaoten-Oma“ wurde sie genannt, was ein bisschen wie „Ulknudel“ klingt, arglos und folkloristisch. Dabei meinte sie es ernst, bitterernst. Der Nachruf auf eine Kreuzbergerin.

Die Techno-Parade "Zug der Liebe" wird vor dem Treptower Park enden. 26-Jähriger ist auf Karambolagetour. Der Tagesspiegel lädt zum Sommerfest ein. Lesen Sie im Liveticker nach, was die Hauptstadt am Donnerstag bewegt.

Eis, Biergarten, Baggersee - das fällt wohl den meisten beim Gedanken an die bevorstehende Hitzewelle ein. Trendsetter haben allerdings noch ganz andere Ideen, wo und wie man in den kommenden Tagen stilecht schwitzen kann. Ein Überblick.

Sari-Folklore, ein Elefant und ein Hochzeitszug durch Kreuzberg: die Berliner Regisseurin Neleesha Barthel zelebriert in ihrer Komödie "Marry me" deutsch-indischen Kulturen-Clash.
In Ludwigsfelde gibt es derzeit kaum ein anderes Thema, den jungen Fußballer Maurice kannten hier alle. Nun ist der 18-Jährige gestorben. Und viele wollen der Familie helfen, auch Bundesligaspieler

In Ludwigsfelde ist der 18-jährige Fußballer Maurice Marquardt überraschend gestorben. Seither gibt es dort kaum ein anderes Thema, denn "Momo" kannten alle. Nun wollen viele der Familie helfen. Und seine Clubfreunde veranstalten ein Benefiz-Spiel.

Die Schiffbauergasse präsentiert sich Mitte Juli 24 Stunden lang auf dem Kulturmarathon

Noch nichts vor am 26. und 27. Juni? Wir haben da ein paar Ideen - und das nicht nur in Berlin. Denn Brandenburg ist auch echt schorf!
Beelitz - Für die Einbruchsserie in Fichtenwalde, bei der in der vergangenen Woche in elf Einfamilienhäuser eingedrungen wurde, sind womöglich zwei verschiedene Tätergruppen verantwortlich. Das sagte der Leiter der Polizeiinspektion Brandenburg/Havel, Mathias Tänzer, am Dienstag vor fast 150 Besuchern eines Informationsabends im Fichtenwalder Gemeindesaal.
Für mehr Toleranz lädt das Netzwerk Inklusion Deutschland e.V.
Theatergruppe Flutlicht: „12 Stühle“ im T-Werk

Auch Mädchen aus Potsdam werden bei der Modemesse "Potsdam Now" neue Kreationen präsentieren. Sophia ist eine von ihnen.
"The Rare Fruits Council" spielte Bibers "Rosenkranz"-Sonaten im Palmensaal.
Nachdem die Fête de la Musique 2014 in Potsdam ausfiel, startet das Fest dieses Jahr durch: Es gibt mehr Bühnen und Künstler denn je. Das ganze Programm im Überblick.

Leser diskutieren über Folgen der Sparpolitik in Berlin. Gericht entscheidet: Pflegepersonal der Charité darf streiken. Mehrere Grimme Online Awards gehen in die Hauptstadt. Lesen Sie die Nachrichten des Morgens im Liveticker nach.
Klangreisen durch arkadische und romantische Gefilde und ein Aufenthalt in Zeiten des Umbruchs liegen hinter ihm. Jetzt ist das Neue Kammerorchester Potsdam unter Leitung von Ud Joffe am Ziel seiner diesjährigen Konzertreihe angekommen.

Noch nichts vor am Wochenende? Es soll heiß werden. Hier sind unsere Ausflugstipps. Aber Achtung! Am Sonntag ist Fahrrad-Sternfahrt.
Schachspiele, Hexereien, bunte Beutel und Modern Jazz

Am Freitag werden die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci unter dem Motto "Musik und Gärten" eröffnet. Ein Blick in die Kulturgeschichte zeigt, dass die Verbindung von Musik und Gärten eine uralte Tradition darstellt.
Am Sonntag gingen die 25. Potsdamer Tanztage mit fulminanten Balance-Artisten zu Ende

Mit seiner Inszenierung von „Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss“ gelingt dem Potsdamer Hans Otto Theater eine perfide Allegorie auf das Scheitern

Tanztage: Regisseur Jan Martens bringt Tänzer und Publikum in „The Dog Days Are Over“ an die Grenzen

Potsdamer Tanztage: Wie der Israeli Arkadi Zaides den Palästinakonflikt tanzt