zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

In Ludwigsfelde gibt es derzeit kaum ein anderes Thema, den jungen Fußballer Maurice kannten hier alle. Nun ist der 18-Jährige gestorben. Und viele wollen der Familie helfen, auch Bundesligaspieler

Von Sandra Dassler
Wenn keiner mehr gegen den Ball tritt. Maurice ist gestorben, das Spiel geht ohne ihn weiter.

In Ludwigsfelde ist der 18-jährige Fußballer Maurice Marquardt überraschend gestorben. Seither gibt es dort kaum ein anderes Thema, denn "Momo" kannten alle. Nun wollen viele der Familie helfen. Und seine Clubfreunde veranstalten ein Benefiz-Spiel.

Von Sandra Dassler

Beelitz - Für die Einbruchsserie in Fichtenwalde, bei der in der vergangenen Woche in elf Einfamilienhäuser eingedrungen wurde, sind womöglich zwei verschiedene Tätergruppen verantwortlich. Das sagte der Leiter der Polizeiinspektion Brandenburg/Havel, Mathias Tänzer, am Dienstag vor fast 150 Besuchern eines Informationsabends im Fichtenwalder Gemeindesaal.

Von Enrico Bellin
Gefallene Glücksritter. In Horace McCoys Stück wird bis zur Erschöpfung getanzt.

Mit seiner Inszenierung von „Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss“ gelingt dem Potsdamer Hans Otto Theater eine perfide Allegorie auf das Scheitern

Sabine Chwalisz ist künstlerische Leiterin der fabrik. Aus Potsdam hat sie zusammen mit Sven Till ein Zentrum für den zeitgenössischen Tanz gemacht

Nackt aus Solidarität. Volmir Cordeiro macht sich in seinem Stück „Céu“ gemein mit Bettlern, Rebellen, Transvestiten – mit den Ausgestoßenen.

Zwei Stücke brasilianisch-stämmiger Choreografen deklinieren bei den Potsdamer Tanztagen die Themen Schutz und Entblößung, Politik und Ritual auf ganz unterschiedliche Weise durch

Römer + Römer, Napoleon in Berlin am 28.10.2006, 2006

Das Haus am Lützowplatz nähert sich mit der Ausstellung "Black Bandits" dem Namensgeber des Platzes in Berlin Tiergarten: Adolph Freiherr von Lützow. Er führte das Bataillon der "Schwarzen Jäger" während der Napoleonischen Kriege an.

Von Martin Niewendick

Unpolitisch? Von wegen. Die israleische Choreogrfin Sharon Eyal hat mit "Killer Pigs" ein nicht nur in seiner Präzision brutales Stück ins Rennen geschickt, eine Kampfansage an den Stillstand.

Von Lena Schneider
Alle fliegen im selben Netz. Die israelische Choreografin Sharon Eyal setzt bei den sechs Tänzern ihres Ensembles „L-E-V“ – hebräisch für Herz – auf Struktur, auf Gleichklang und Präzision, um die größtmögliche künstlerische Freiheit auszureizen.

Die Tanztage haben den Tanz nach der Wende in Potsdam mit viel Anarchie belebt – heute schätzen die Macher, dass die "fabrik" sich so etabliert hat. Am Mittwoch beginnen die 25. Potsdamer Tanztage.

Von Johannes Radke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })