zum Hauptinhalt
Thema

Tanz in Potsdam

Regierendes Partygirl. Als der Jetset nach Berlin kam, kamen auch die „Partyluder“. ImMai 2000 stieg It-Girl Ariane Sommer in eine Badewanne voller Mousse au Chocolat.

Früher traf man sich mal bei den Kommandanten der West-Alliierten. Eine gute Gesellschaft, wie es sie anderswo gibt, musste sich in Berlin nach der Einheit erst wieder etablieren. 25 Jahre später ist sie heute aufregender denn je. Unsere Reporterin beschreibt den Aufstieg.

Von Elisabeth Binder
Eingespieltes Team mit internationalem Erfolg. Laurentia Dolgener (r.) und Florentine Morawe gewannen Ende Juni bei der Cheerdance-Europameisterschaft Silber in der Hip-Hop-Juniorenwertung.

Die Potsdamerinnen Laurentia Dolgener und Florentine Morawe bilden ein talentiertes und erfolgreiches Hip-Hop-Duo. Dabei profitieren die beiden auch von dem Sport, den sie zuvor betrieben haben.

Von Tobias Gutsche

„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Saman Hamdi.

Von Katharina Wiechers

In Drewitz haben Schüler die Potsdamer Winteroper „Cain und Abel“ adaptiert. Sie heißt nicht nur anders – sie ist ein ganz eigenes Projekt

Sie war eine der ersten Frauen, die in Deutschland ein Kunststudium abschloss: Magda Langenstraß-Uhlig, deren Bilder derzeit mit denen von 16 anderen Künstlerinnen der Moderne im Potsdam Museum zu sehen sind. Die Weimarer Kunstschule hat die Künstlerin 1906 angenommen.

Engagiert mit Musik: Der Pianist Joe Löhrmann gab am Montag ein Konzert für die Flüchtlinge in der Heinrich-Mann-Allee. Am Ende wurde sogar getanzt.

Von Jana Haase

Die Tanzschule Diemke, Stern-Center 8, bietet neben Standard und Latein auch Zumba, Hip-Hop, Breakdance, Hochzeitstanz und Tango Argentino an. Infos unter Tel.

Von Christine Fratzke

Was passiert, wenn ein Außerirdischer im heutigen Indien landet, ohne auch nur einen Schimmer von der dortigen menschlichen Kultur zu haben? Richtig, er tappt von einem Fettnäpfchen in das nächste, gratuliert beispielsweise in einem Moment einer Christin in weißem Hochzeitskleid und fragt im nächsten eine traditionell weiß gekleidete HinduWitwe nach ihrem Bräutigam.

Von Sarah Kugler

Begegnungsabend für Potsdamer und Flüchtlinge im Hans Otto TheaterUnter dem Titel „A Place to Live – Flüchtlinge willkommen“ veranstaltet das Hans Otto Theater am heutigen Donnerstag eine „Lange Nacht der Begegnungen“ für Potsdamer und Flüchtlinge. Ab 18 Uhr gibt es in der Reithalle bei freiem Eintritt ein internationales Büfett, Informationsstände, Ausstellungen syrischer und deutscher Künstler, eine Percussion-Performance afrikanischer Musiker sowie ein Tanz- und Theaterstück.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })