
Mit Fackeln durch das Wildgehege Glauer Tal oder zum Baumschlagen nach Mellensee. Das sind unsere Brandenburg-Tipps fürs Adventswochenende.

Mit Fackeln durch das Wildgehege Glauer Tal oder zum Baumschlagen nach Mellensee. Das sind unsere Brandenburg-Tipps fürs Adventswochenende.

Raus aufs Land. Die Dorfweihnacht in Paretz ist ein schöner Familienausflug.

Die Voltaire-Schule bietet ab 2016 ein deutsch-französisches Doppelabitur an – ein Novum in Potsdam

Bashar Kassem sollte in Syrien zur Armee eingezogen werden. Er floh ins Ausland und landete in Potsdam.

Die Stadt der Zukunft wird weniger auf Sesshaftigkeit ausgerichtet sein als heute. Ihre Zukunft wird sich daran festmachen, wie geschickt sie mit Migration und Mobilität umzugehen weiß.

Das Stück „Pandora 88“ der fabrik ergründet eine Männerfreundschaft. Auch zwölf Jahre nach der Premiere begeistert es noch.

Früher traf man sich mal bei den Kommandanten der West-Alliierten. Eine gute Gesellschaft, wie es sie anderswo gibt, musste sich in Berlin nach der Einheit erst wieder etablieren. 25 Jahre später ist sie heute aufregender denn je. Unsere Reporterin beschreibt den Aufstieg.
Die Improvisation steht diesmal am Anfang des Programms – und sie ist zugleich programmatisch. Das Jazz Lab feiert am heutigen Freitag in der Fabrik sein zweijähriges Bestehen.
Seit 2003 feiern Sven Till und Wolfgang Hoffmann weltweit Erfolge mit „Pandora 88“. Nun zeigen sie es wieder in Potsdam.

Die Potsdamerinnen Laurentia Dolgener und Florentine Morawe bilden ein talentiertes und erfolgreiches Hip-Hop-Duo. Dabei profitieren die beiden auch von dem Sport, den sie zuvor betrieben haben.

Dschungelcamp, Boyband und Klamauk: Jay Khan war bisher eher nicht für seriöse Unterhaltung bekannt. Nun singt er im "Wintergarten" – und hat noch mehr Überraschungen parat.
I Madrigalisten aus Perugia, Partnerstadt Potsdams, gaben ein Konzert im Friedenssaal
Michendorf - In den Metropolen findet man Kunst, Musik, Tanz und Theater im Überfluss. Doch in Gemeinden wie Michendorf?
„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Saman Hamdi.
In Drewitz haben Schüler die Potsdamer Winteroper „Cain und Abel“ adaptiert. Sie heißt nicht nur anders – sie ist ein ganz eigenes Projekt
Sie sitzt auf einem Stuhl und beobachtet neugierig ihre Gäste. Kaum zu glauben, dass Irmgard Graßhoff an diesem Dienstag ihren 101.

Das Zelt ist komplett in roten Samt gehüllt, galante Mitarbeiter geleiten die Gäste zu ihren Plätzen. Im Hintergrund tönt flotter Swing aus den Lautsprechern.
Erlös von Benefizkonzert soll syrischen Flüchtlingskindern zugute kommen

44 Leningrad feiern 25 Jahre Bandgründung
Sie war eine der ersten Frauen, die in Deutschland ein Kunststudium abschloss: Magda Langenstraß-Uhlig, deren Bilder derzeit mit denen von 16 anderen Künstlerinnen der Moderne im Potsdam Museum zu sehen sind. Die Weimarer Kunstschule hat die Künstlerin 1906 angenommen.

Madonna ist da und singt zwei Mal in Berlin. Wäre 1990 nicht was schiefgelaufen, gäbe es ein silbernes Jubiläum. Ein Rückblick, letzte Tipps und ein Überraschungsgast

Vor 300 Jahren wurde Elisabeth Christine, Ehefrau Friedrichs des Großen, geboren. Am Hof hatte sie keine Chance

Vor 300 Jahren wurde Elisabeth Christine, Ehefrau Friedrichs des Großen, geboren. Am Hof hatte sie keine Chance.
Über 3000 Tänzer aus mehr als 35 Ländern ermittelten in Rimini in Italien die diesjährigen HipHop-Weltmeister. Mit am Start war das Tanzhaus Potsdam mit seinen RokkaZ-Tänzern.
Das Impro-Festival des studentischen Kulturzentrums Kuze feiert fünften Geburtstag.

Es spukt und geistert wieder in Berlin. Hier die 13 besten Halloween-Tipps, um sich zu gruseln, gut zu essen oder mit Hexen und Vampiren zu tanzen.

Wohin am Feiertag? In Potsdam und Brandenburg gibt es viele Veranstaltungen, die sich rund um den Reformationstag und Halloween drehen. Unsere Tipps.
Die Inszenierung des Neuen Globe Theaters von Schillers „Die Räuber“ überrascht mit vielen guten Ideen – leider fehlt eine gerade Interpretationslinie.
Das Potsdam Museum feiert in seiner Jahresausstellung 18 Künstlerinnen der Moderne – allen voran eine Potsdamerin. Was den Besucher erwartet.
Der Kunstraum zeigt eine Schau zum Potsdamer Künstler Harry Mohr – ein Jahr nach dessen Tod.

Führungen, Konzerte, Lesungen: Am Samstag findet der Aktionstag "Feuer und Flamme für unsere Museen" in mehreren Orten in Potsdam-Mittelmark statt. 44 Museen beteiligen sich. Ein Überblick.
Engagiert mit Musik: Der Pianist Joe Löhrmann gab am Montag ein Konzert für die Flüchtlinge in der Heinrich-Mann-Allee. Am Ende wurde sogar getanzt.
Eins, zwei, Cha-Cha-Cha: Paare aus ganz Deutschland traten beim 20. Turnier des TSC Rot-Gold Potsdam an

Mit einem tiefsinnigen Tanzstück für Kinder begann das „Zig Zag“-Festival
Die Tanzschule Diemke, Stern-Center 8, bietet neben Standard und Latein auch Zumba, Hip-Hop, Breakdance, Hochzeitstanz und Tango Argentino an. Infos unter Tel.

Was war, was ist, was bleibt: Der Fotograf Göran Gnaudschun spricht im PNN-Interview über die Potsdamer Hausbesetzungen der 1990er-Jahre, die ironische Aneignung von DDR-Hüllen und die Utopie des Sisyphos.

Ab jetzt ist wieder große Schulpause – für ganze zwei Wochen. Wir geben 16 Tipps für 16 abwechslungsreiche Tage Freizeitprogramm.
Was passiert, wenn ein Außerirdischer im heutigen Indien landet, ohne auch nur einen Schimmer von der dortigen menschlichen Kultur zu haben? Richtig, er tappt von einem Fettnäpfchen in das nächste, gratuliert beispielsweise in einem Moment einer Christin in weißem Hochzeitskleid und fragt im nächsten eine traditionell weiß gekleidete HinduWitwe nach ihrem Bräutigam.
An diesem Wochenende lädt der Tanzsportclub Rot-Gold Potsdam e.V.
Begegnungsabend für Potsdamer und Flüchtlinge im Hans Otto TheaterUnter dem Titel „A Place to Live – Flüchtlinge willkommen“ veranstaltet das Hans Otto Theater am heutigen Donnerstag eine „Lange Nacht der Begegnungen“ für Potsdamer und Flüchtlinge. Ab 18 Uhr gibt es in der Reithalle bei freiem Eintritt ein internationales Büfett, Informationsstände, Ausstellungen syrischer und deutscher Künstler, eine Percussion-Performance afrikanischer Musiker sowie ein Tanz- und Theaterstück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster