
Mit einer Plakat-Kampagne haben Gegner des Wiederaufbaus in Potsdam für Aufsehen gesorgt. Hier nimmt Peter Leinemann, Verwaltungschef der Stiftung Garnisonkirche, dazu Stellung.

Mit einer Plakat-Kampagne haben Gegner des Wiederaufbaus in Potsdam für Aufsehen gesorgt. Hier nimmt Peter Leinemann, Verwaltungschef der Stiftung Garnisonkirche, dazu Stellung.

Ein sehr ungleiches Paar begegnet sich in der HOT-Kindertheateraufführung „Die Schöne und das Biest oder die Geschichte eines Kusses“, die am Wochenende im Bürgerhaus Premiere feierte.

Kiezkultur und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, dienstags aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf. Themen hier.

Prominente Familiensache. Das Ehepaar Edgar Selge und Franziska Walser spielt gemeinsam in Berlin Theater.

In der Fabrik in der Schiffbauergasse ist am Samstag eine künstlerisch-tänzerische Erkundung über die Anfänge der Welt zu erleben.

Die Einrichtung zeigte Verständnis für eine Kampagne von Wiederaufbaugegnern. CDU-Kreischef Oliver Nill bringt nun einen Förder-Stopp ins Spiel.

Das Rathaus stellte das umstrittene Vorgehen im Hauptausschuss vor - Gegner des Wiederaufbaus der Garnisonkirche starten neue Aktion.

Mit Filmen wie „Ein irrer Duft nach frischem Heu“ brachte der Potsdamer Regisseur ein Millionenpublikum zum Lachen. Nun ist er 87-jährig gestorben.

Dieses Jahr gibt es in Brandenburg wieder zahlreiche Weihnachtsmärkte. Wir haben die Besten zusammengetragen und verraten, wo Adventsstimmung aufkommt.

In London sind zwei Klimaaktivist:innen verurteilt worden, doch die Anschlagsserie auf Kunstwerke reißt nicht ab. Das schadet nicht nur den betroffenen Museen.

Lebkuchen, Punsch und Gesang: In den Städten und Dörfern rund um Potsdam wird die Vorweihnachtszeit gefeiert. Die schönsten Märkte im Überblick.

Ödön von Horváth analysierte 1937, was der Faschismus aus Menschen macht: eiskalte Mitläufer. Das Poetenpack macht daraus aufrüttelndes, intimes Theater.

Der Tagesspiegel hat Zuwachs bekommen – Zeit für eine kleine Vorstellungsrunde. So ticken unsere neuesten Kolleginnen und Kollegen.

Friseur-Meisterin Katja Bühring aus Potsdam liebt ihren Beruf. Sie hofft, dass sich künftig mehr junge Menschen für das Friseurhandwerk begeistern.

Russen, die nach dem Angriff auf die Ukraine nach Berlin kamen, werden als „Die Neuen“ verurteilt. Es fehlt der Gemeinschaft an Solidarität.

Wie ich zum Pendler wurde und warum Ankommen in Potsdam-Rehbrücke schöner ist als Abfahren.

Die „Komödie am Kudamm“ zieht an den Potsdamer Platz, im Theater des Westens regiert jetzt Peter Plate. Stage Entertainment dagegen verstummt.

Oleksandra Bienert stammt aus der Ukraine und kam 2005 nach Berlin. Seit vielen Jahren setzt sie sich für die öffentliche Wahrnehmung der ukrainischen Kultur ein. Ein Spaziergang durch Berlin.

Wie verbringen Berlin-Skeptiker ein Wochenende in der Stadt? Tagesspiegel-Redakteurin Antje Scherer verrät ihre Pläne.

Die Stadt- und Landesbibliothek feiert ihr 100-jähriges Bestehen mit einer Festwoche. Was das Haus mit wechselvoller Geschichte für die Stadt bedeutet.

Das Jugendtheaterstück vergrausamt den Generationsbruch als zombieskes Mysterydrama. Genial und verstörend.

Nach den schweren Stoffen der vergangenen Jahre wartet die Potsdamer Winteroper jetzt mit einem Lustspiel auf. Das Publikum erwartet eine Opera buffa, die europaweit Furore machte.

Eine DDR-Kultfigur im historischen Kinosaal oder ein Dostojewski-Psychothriller im Theater? Am Wochenende ist in Potsdam-Mittelmark wieder einiges los.

Mit Concord Floral präsentiert das Hans Otto Theater einen Mystery-Thriller der besonderen Art. Erstmals wirken drei Studentinnen aus der Ukraine mit.

Das Wochenende steht schon wieder vor der Tür: Was Sie in den kommenden Tagen in Potsdam unternehmen können.

Existenzialismus made in Potsdam: Christoph Mehler hat Sartres „Die schmutzigen Hände“ inszeniert. Grell, hochtourig, disparat - und verstörend aktuell.

Fehlfarben treten am Freitag im Lindenpark auf, Chormusik steht am Samstag bei zwei Konzerten in Potsdam im Fokus und am Sonntag geht’s zum Toben ins Stroh.

In der PNN-Serie gehen wir den Spuren von Autor:innen nach, die einst in Potsdam lebten. Heute: Maria Seidemann, die Geschichten aus der Provinz schrieb.

In der PNN-Serie gehen wir den Spuren von Autor:innen nach, die einst in Potsdam lebten. Heute: Eugen Ruge, dessen Babelsberger Kindheit ihn tief prägte.

Eine Klimabilanz bis März 2023 und ein neues Stück von Thomas Köck: Das ist am Hans Otto Theater im Rahmen des Fonds „Zero“ geplant.

Zunächst angedachte Vorhaben lassen sich nicht umsetzen - darunter die Einschränkung der nächtlichen Straßenbeleuchtung. In Beelitz sieht das anders aus.

Während Berlins Bühnen wieder recht gut besucht sind, bleiben in Brandenburgs Stadttheatern die Reihen zu oft leer. Das liegt offenbar nicht am Programm.

Pothead spielen im Waschhaus ihr traditionelles Herbstkonzert - im Schlosstheater wird es leidenschaftlich, aber auch gefährlich.

Familien mit Kindern zwischen zwei und 14 Jahren können sich auf zahlreiche Veranstaltungen freuen. Zum Eröffnungsfest lädt die Alte Mälzerei in Lichtenrade ein.

Aus Cherson floh Regisseur Andriy May nach Deutschland. In Potsdam hat er ukrainische Jugendliche für ein Theaterprojekt über die Zukunft befragt.

Der Berliner Sänger Andrej Hermlin hat mit seiner Band die besten Songs von Glenn Miller, Duke Ellington und anderen Stars im Programm - während im Hans Otto Theater ein rücksichtsloses Nashorn auftaucht.

Oberbürgermeister Schubert (SPD) hat die Liste der städtischen Energiesparmaßnahmen vorgestellt: Viel Neues steht nicht darauf. Weitere Vorschläge sind gefragt.

Nach verschiedenen Stationen in der Bundeshauptstadt macht das jüdische Kultur- und Theaterschiff in Potsdam fest. Neues Programm soll präsentiert werden.

Warum sich die Familie des 2004 gestorbenen Malers Siegward Sprotte auf die Landeshauptstadt zurückbesinnt - und wieso die Sprotte Stiftung Wohnungen bauen will.

Kurztrip zum Tag der Deutschen Einheit: Mit dem Rad ins Museum für DDR-Alltagskultur, große Freiheit an der Oder und Gin Tonic aus der Klosterküche.
öffnet in neuem Tab oder Fenster