
Das Jugendtheaterstück „Asip und Jenny“ hat am Mittwoch am Hans Otto Theater Premiere

Das Jugendtheaterstück „Asip und Jenny“ hat am Mittwoch am Hans Otto Theater Premiere
„Paul und Paula“-Star Angelica Domröse wird 75. Erfolge feiert sie auch nach dem Defa-Kultfilm

Zur perfekten Illusion gehört ein Bühnenbild. Mal üppig, mal minimalistisch. Viele Gewerke sind daran beteiligt.

Seit dieser Spielzeit ist Nina Gummich am Hans Otto Theater. Alles, was sie tut, tut sie mit Leib und Seele. Ab kommendem Freitag kann man sie in Tschechows „Die drei Schwestern“ erleben.

Eine Ausstellung im Treffpunkt Freizeit beleuchtet die großen Ideen hinter dem großen Scheitern – die Kulturhäuser der DDR und das, was heute von ihnen übrig ist.

Exxential Bach und I Confidenti präsentierten die Performance „Bach, Passion, Aleppo“

Meister der Farce: Der Komiker und Nobelpreisträger Dario Fo wird 90 Jahre alt. Zwei kleine Geschichten zur Feier seines Geburtstags.
Etwa 300 Grundschüler der Evangelischen Schule haben in ihrem diesjährigen Spendenlauf 11.200 Euro erlaufen. Das Geld soll an zwei Organisationen - in Pakistan und in Potsdam - gespendet werden.
Kämpfen für das Burgfräulein. Im Frühling kommen die Ritter aus der Burg ans Tageslicht, putzen die Rüstung, ölen die Scharniere.

Am Dienstag findet zum neunten Mal in Potsdam ein Pogida-Aufmarsch statt, drei Gegenkundgebungen sind angemeldet. Es kommt zu massiven Einschränkungen im Verkehr.
Endlich wird es wärmer - und wieder Zeit, ein paar Ausflüge zu planen. Die Tipps zu Höhepunkten des Frühjahrs zeigen, dass Brandenburg viel zu bieten hat - ob Kunst, Kultur oder Unterhaltung
Jetzt ist die Zeit für: Open-Air-Events: Zahlreiche Parkfeste und Konzerte laden zum Besuch ein. In den schönsten Sommertripps steht, wen es noch so ins Freie zieht. Unterhaltung ist auf jeden Fall garantiert.

Das Auswärtige Amt sagt eine Notförderung für 2016 zu. Festivalchefin Nicola Galliner hofft nun auch auf Unterstützung in den nächsten Jahren.

Der Jugendclub des Hans Otto Theaters Potsdam feierte überzeugende Premiere mit seiner Produktion „Der König vom Berg“ in der Reithalle.

Ach, Aleppo – wie mag es wohl derzeit in der zweitgrößten syrischen Stadt nach fünf Jahren Krieg aussehen? In ihrer weit über 5000 Jahre alten Geschichte hat die Stadt schon viele Kämpfe erlebt.

Das Jüdische Filmfestival könnte doch noch eine Zukunft haben: Derzeit laufen Gespräche mit dem Auswärtigen Amt. Künftig wird sich das Festival stärker nach Brandenburg orientieren.

Neue Foyerausstellung über die Ufa-Schauspielerin Carola Höhn im Filmmuseum Potsdam
Neues Kammerorchester spielt im Nikolaisaal

Am 3. März ist die in Potsdam lebende Schauspielerin Jutta Hoffmann 75 Jahre alt geworden. Am Sonntag zeigt das Filmmuseum ihren in der DDR verbotenen Film "Karla" .

Die Volksbühne Michendorf markiert mit der Inszenierung von Kishons „Es war die Lerche“ eine Wende

Peter Gülke, Chefdirigent der Brandenburger Symphoniker, gastierte im Nikolaisaal

Das berühmte Varieté an der Potsdamer Straße wird umgebaut – mit vielen glamourösen Details. Wintergartenchef Georg Strecker sagt: "Es gibt bald ganz viele Spielereien zu entdecken."
Die Vorschau auf die diesjährigen Kulturfeste im Land Brandenburg weckt Frühlingsgefühle. Zumindest hoffe sie das, sagte Brandenburgs scheidende Kulturministerin Sabine Kunst am gestrigen Freitag.
Die Sängerin Floria Tosca und der Maler Mario Cavaradossi haben sich im Kunstgeschäft etabliert. Über fehlende Aufträge können sie sich nicht beklagen.

Die Stadt Potsdam führt eine sinnfreie Debatte über den Abriss des Hotels Mercure. Vorläufiger Höhepunkt: Der SPD-Vorschlag zum Neubau des Hotels auf einem Nachbargrundstück. PNN-Autor Henry Klix hat aber noch eine absurdere Idee.
Die Verleihung der brandenburgischen Kunstförderpreise wurde den prämierten Arbeiten nicht gerecht
Am Donnerstag debattiert er bei „Welches Land wollen wir sein“ am Hans Otto Theater: Ein Gespräch mit Historiker Julius H. Schoeps über den Begriff Heimat.

Eigentlich wollte Jack Woodhead nur ein halbes Jahr bleiben. Doch plötzlich hatte er eine Comedyshow und der Wintergarten rief an. Dort spielt er jetzt gleich mehrere Shows. Ein Treffen.

Der Wald kann helfen: In Chloé Leriches Drama „Avant les rues“ über die Ureinwohner Kanadas findet ein Teenager wieder zu sich selbst. Ein Treffen mit Regisseurin und Hauptdarstellern.

Die Gedenktafel zur Zwangsvereinigung von SPD und KPD am alten Theater in der Zimmerstraße soll um eine Erklärtafel ergänzt werden. Muss Geschichte erläutert werden?

Ein skurriles Gerichtsverfahren zur Potsdamer „Unkraut-Posse“ ist eingestellt worden. Der Prozess verlief wie ein Stück aus dem Kabarett.
An diesem Freitag finden bereits zum sechsten Mal die Meisterschaften im Theatersport statt. Oberstufenschüler aus Potsdam und Umgebung kämpfen dabei um den Titel des Theatersportmeisters im Improvisationstheater.

"Schönheit macht die Menschen besser": Ein Gespräch mit dem italienischen Star-Architekten Renzo Piano.
Johanna-Magdalena Kruse aus Potsdam hat eine Jacke aus Stoffresten gefertigt und einen Designer-Preis dafür bekommen. Die Jacke gehört nun zu einem Klamottenfundus und wird vermietet.
Das Potsdamer Produzentenpaar Stefan Arndt und Manuela Stehr feierte seine drei Berlinale-Beiträge Sonntagnacht im Berliner Trust Club. Unter den Gästen waren nicht nur viele Filmschaffende.

Kunst statt Liebe machen: Drei junge Autoren zeigten am Potsdamer Hans Otto Theater ihre Positionen zur Zweierbeziehung. Und das auch noch am Valentinstag.
Das Theaterschiff zeigt in „Verrückte und Verliebte“ das Schönste aus Shakespeares Stücken.

Das Haus der Begegnung in der Waldstadt feiert zehntes Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür.

Sophia Hembeck kommt mit einem Teufelsberg-Drama zum Wildwuchs-Festival nach Potsdam.

Zwei Tage vor seinem 60. Geburtstag ist Martin Schmidt-Roßleben unerwartet gestorben. Als Kulturamtsleiter nahm er großen Einfluss auf Potsdams Kultur - und machte sich dabei aber nicht nur Freunde.
öffnet in neuem Tab oder Fenster