zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Etliche Plakate im gesamten Stadtgebiet kündigen es an: Potsdamer Kinder können sich auf eine Puppentheaterversion der französischen Comicserie „Yakari“ freuen. Das mecklenburgische Puppenspieler-Unternehmen Rosenbach-Entertainment führt ab kommendem Freitag das Stück „Yakari und Kleiner Donner“ auf, also die Geschichte eines kleinen Indianerjungen und seines wilden Ponys.

Von Henri Kramer

Um die Frage, wie menschlich wir als Gesellschaft sein wollen, ging es 2015 in Potsdam auch. Am schönsten streitet es sich jedoch ums Geld

Vor sechs Jahren war sie nach Potsdam gekommen, hat zweimal beim „Localize“-Festival mitgemacht, zahlreiche sozio-kulturelle Projekte betreut und geleitet – und ganz nebenbei ganz fabelhafte Kunst gemacht. Subversiv und politisch hat sie, auch wenn das nicht immer ganz legal ist, mit Todeskandidaten in US-Gefängnissen zusammengearbeitet.

Von Johannes Radke

Nachts sieht Potsdam aus wie eine Industriestadt, fanden Studenten der Fachhochschule heraus. Sie fordern nun ein Beleuchtungskonzept, von dem Potsdamer und Besucher profitieren sollen.

Von Jana Haase
Kann nicht aufhören zu arbeiten. Schauspielerin Luise Lunow, 80, im Café der Babelsberger Filmstudios – zwischen Synchronsprecherjob und Sportstunde im Fitnessstudio.

Luise Lunow wurde in Babelsberg geboren, arbeitete hier als Schauspielerin und Synchronsprecherin. Jetzt ist sie 80 Jahre alt und hat ihre Erinnerungen in ein Hörbuch gepackt

Von Steffi Pyanoe

„Es gibt ein helles Deutschland, das sich leuchtend darstellt“, sagt Bundespräsident Joachim Gauck über die Helfer, die sich in diesen Tagen für Flüchtlinge einsetzen. Auch in Potsdam geben viele Freiwillige ihr Bestes. Wir stellen jede Woche ein Beispiel vor, aufgezeichnet von Katharina Wiechers. Heute: Bettina Viebeg.

Von Katharina Wiechers

Noch eine Woche bis Heiligabend – wie jeden Tag in der Adventszeit geben wir an dieser Stelle einen Überblick über Termine in Potsdam. Kurzentschlossene können heute Vormittag eine musikalische Variante der Geschichte vom „Kleinen Prinzen“ erleben: Um 10 Uhr spielt das Brandenburgische Staatsorchester im Nikolaisaal, Wilhelm-Staab-Straße 10/11, die Prinzensuite des Potsdamer Komponisten Gisbert Näther.

Von Christine Fratzke

In der Vorweihnachtszeit laufen in Potsdam mehrere Spendenaktionen. So ruft etwa die Initiative „Weihnachtsfreude teilen“ dazu auf, kleine Geschenke für Flüchtlingskinder in Potsdamer Unterkünften zu packen.

Im HOT beginnt am Freitag eine bundesweite Debattenreihe zum Umgang mit Flüchtlingen

Von Johannes Radke

In Drewitz haben Schüler die Potsdamer Winteroper „Cain und Abel“ adaptiert. Sie heißt nicht nur anders – sie ist ein ganz eigenes Projekt

Samstag Abend hat Yasmina Rezas Stück „Kunst“ am Hans Otto Theater Premiere. Anlass, um zu fragen: Was macht diese Autorin so erfolgreich? Und: Warum überhaupt Kunst, in Zeiten wie diesen?

Von Lena Schneider
Lustig wirds. Vor allem dann, wenn bildungsbürgerlicher Eifer alle Zivilisiertheit frisst. Wie, zeigen Philipp Mauritz, Bernd Geiling und Jon-Kaare Koppe in „Kunst“.

Heute Abend hat Yasmina Rezas Stück „Kunst“ am Hans Otto Theater Premiere. Was macht die Autorin so erfolgreich? Und: Warum überhaupt solche Stücke – in Zeiten wie diesen?

Von Lena Schneider
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })