zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Atemberaubende Akrobatik. „Il n'est pas encore minuit“ – Es ist noch nicht Mitternacht – zeigt, was Menschen gemeinsam erreichen können.

Die Compagnie XY will durch Akrobatik fröhlichen Widerstand leisten – und eröffnet die Tanztage

Von Lena Schneider
Schwimmer Torben Schmidtke hat bei den Paralympics in London Silber gewonnen. In Rio könnte es Gold werden.

Schwimmer Torben Schmidtke gehört zu den Hoffnungsträgern für die Paralympischen Spiele in Rio. Bei den 100 Meter Brust möchte er es wieder im Endspurt richten. Ein Porträt.

Zeigefreudig. Brandenburgs AfD-Chef Alexander Gauland hat es mit seinem Landesverband nicht leicht – und fühlt sich zu bundespolitischen Aufgaben berufen.

Wunderheiler und Verschwörungstheoretiker: Ein AfD-Abgeordneter spricht über seltsame Parteifreunde: Alexander Gauland hält das für nicht angemessen.

Von Thorsten Metzner
Seit der 7. Klasse steht sie im Rampenlicht – Bettina Brezinski ist schon als Schülerin fasziniert davon, wie ein Stück entsteht, von der ersten Leseprobe bis zur Aufführung

Bettina Brezinski ist freischaffende Schauspielerin und Karatetrainerin in Steglitz-Zehlendorf. Wer sie trifft, erfährt viel über das prekäre Leben junger Talente, die zwar jede Menge Ehrgeiz haben, aber nur wenige Aufträge.

Von Maria Fiedler

Die Gästeliste klingt in Teilen schon etwas albern: Der Monsterritter Ruprecht, der feuerspuckende Drache Birgon oder Charming Charley, der mobile Folterknecht zum Totlachen. Sie alle kommen ab heute in den Volkspark im Bornstedter Feld, zum alljährlichen Ritterfest.

Von Henri Kramer
In der AfD-Fraktion im Brandenburger Landtag könnte es nach der Bundestagswahl einige Personalwechsel geben. Ruhiger dürfte es dadurch aber nicht werden.

In der AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg gibt es neue Unruhe. Das könnte auch so weitergehen. Denn Fraktionschef Alexander Gauland vermittelt eher den Eindruck, als ob Brandenburgs Politik zu klein für ihn ist.

Von Thorsten Metzner
Das Stück "Illegale Helfer", hier ein Szenenfoto, hat am 9. Juni Premiere. Die AfD-Fraktion möchte, dass es gar nicht erst gezeigt wird.

Die AfD-Fraktion im Potsdamer Stadtparlament will, dass ein Stück am Hans Otto Theater über Flüchtlingshelfer abgesetzt wird, das noch nicht einmal aufgeführt wurde. Eine entlarvende Forderung, meint Sabine Schicketanz.

Von Sabine Schicketanz
Wie zu Königs Zeiten. Mit den 42,5 Millionen Euro, die seit 1991 investiert wurden, konnte unter anderem der Spiegelsaal (o.) restauriert werden. Besonders aufwendig war der Muschelsaal (l.).

Mit einer Jubiläumsausstellung wird auf die Restaurierung von Schloss und Park Rheinsberg zurückgeblickt. Bekannt ist das kleine Refugium in Nordbrandenburg durch Preußenkönig Friedrich II., der hier seinen künstlerischen Neigungen nachging

Pssst. Hinhorchen, bitte. Bei der Reihe „Hunnewapp“ geht es ums Zuhören. Und ums Grenzen überschreiten.

Glücksfördernd, verständigungsstiftend, interdisziplinär: Der Klangkünstler Ulrich Miller stellt am Waschhaus seine neue Veranstaltungsreihe „Hunnewapp“ vor

Von Lena Schneider

Wie immer beginnt die Woche literarisch – und zwar im Literaturladen Wist (Dortustraße 17). Diesen Montag liest dort Michael Eberth aus „Einheit“, seinen Berliner Theatertagebüchern, die von seiner Zeit als Chefdramaturg am Deutschen Theater Berlin erzählen, dem ehemaligen Staatstheater der DDR.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })