zum Hauptinhalt
Thema

Theater in Potsdam

Die Jubiläumsausgabe des diesjährigen Potsdamer Improtheater Festivals steht unter dem Motto „Die Quintessenz der 5“. Mit der Quintessenz wolle das Festival sowohl die Jubiläumszahl Fünf in den Vordergrund stellen, als auch die Quintessenz des improvisierten Theaters herauskitzeln, erklären die Veranstalter.

Mit Theater, Rockmusik, Literatur und Gartenkunst durch das Feiertagswochende - ein Überblick, was in Potsdam los ist.

Von Steffi Pyanoe

Der Bühnenbildner Harald Thor, der bereits mehrfach für das Hans Otto Theater (HOT) gearbeitet hat, und die Regisseurin Lydia Steier, die für die Potsdamer Winteroper vor zwei Jahren Händels „Jephta“ auf die Bühne brachte, sind für den diesjährigen Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ nominiert. Thor hat unter anderem das Bühnenbild für die aktuelle Produktion „Auferstehung“ entworfen, wie das HOT mitteilte.

Von Christine Fratzke
Vor dem Aus? Das Atze Musiktheater im Wedding (hier ein Bild von 2014) kann ohne Zuschuss-Erhöhung 2016 nicht weiterarbeiten.

Opernluxus? Darbende Kinder- und Jugendtheater? Der Berliner Kulturetat bedenkt die einen üppig, die anderen zu wenig. Dabei reicht das Geld für alle. Ein Appell, pünktlich zur Lesung des Etats im Kulturausschuss.

Von Frederik Hanssen
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Willy Brandt (rechts), und Senatspressechef Egon Bahr erläutern am 17. Dezember1963 auf einer Pressekonferenz im Rathaus Schöneberg die mit Ost-Berlin getroffene Regelung in der Passierscheinfrage.

Auf der Insel West-Berlin, Vorposten der freien Welt, wurde der Tagesspiegel zum Leitmedium der Bildungsbürger: unabhängig, nüchtern im Ton, grau im Auftritt - und nicht erst mit 70 Jahren die "alte Tante".

Von Hermann Rudolph

Zum 25. Bestehen des Landes feiert Brandenburg am Samstag eine Geburtstagsparty in Potsdam - mit Sorbentracht, „Branden-Burger“ und Feuerwerk. Es ist ein Fest auch für Sammler.

Von Alexander Fröhlich

Beim Toleranzfest in Groß Glienicke ist erstmals ein Ausschnitt aus der Aufführung „Nathan der Weise“ des Theaters Poetenpack aufgeführt worden. Für die Finanzierung setzte das Theater auf Crowdfunding – mehr als 29 000 Euro sind durch 112 Einzelspenden bis Anfang September zusammengekommen, teilten die Initiatoren mit.

Von René Garzke
Allan Kaprows ?Fluids? wird anlässlich der Berlin Art Week am 15.09.2015 vor der Neuen Nationalgalerie in Berlin wiederholt. Vor bald 50 Jahren ließ Alan Kaprow seinen Eisblock in Pasadena bauen.

Die Berlin Art Week ist ein Publikumserfolg. Doch darf man der reinen Kunst frönen, wenn die Stadt sich gerade mit der Flüchtlingskrise konfrontiert sieht?

Von Nicola Kuhn
Bei dem verheerenden Sumatra-Tsunami 2004 lagen zwischen Beben und Welle 20 Minuten – ausreichend Zeit für eine Warnkette.

In Potsdam tagen bis nächste Woche 40 Nachwuchsforscher aus 28 Ländern. Ihr Ziel ist es, die Vorsorge und Frühwarnung vor Naturkatastrophen zu optimieren - und wie es in der Praxis umgesetzt werden kann.

Von Jan Kixmüller

20 Jahre lang arbeitete er für die Defa, zwölf Filme entstanden in dieser Zeit. Einige davon, wie etwa die satirische Komödie „Das zweite Leben des Friedrich Wilhelm Georg Platow“ aus dem Jahr 1973, gelten bis heute durch ihren innovativen Stil als interessanteste Filme ihrer Zeit.

Von Sarah Kugler
An der FH-Potsdam sollen Unisex-Toiletten für Menschen mit unklarer Geschlechterzuordnung eingerichtet werden.

Zu „Initiative plant Umfrage zu DDR-Bauten“ vom 7. SeptemberDa ich im November nach Potsdam ziehen werde und ich die neuen Anregungen bezüglich der FH mitverfolge, möchte ich gerne dazu Stellung nehmen.

Von Christine Fratzke
Behinderung spielt hier keine Rolle. Julia Häusermann performt „They don’t care about us“ von Michael Jackson und bringt damit den Saal zum Toben. In der Inszenierung von Choreograph Jérôme Bel zählt nur die Freude an der Musik und an der Bewegung.

Das Theater Hora mit „Disabled Theater“ auf dem „bewegend anders“-Festival in der Schiffbauergasse

Von Sarah Kugler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })