Die Bewohner und Helfer in der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in der Heinrich- Mann-Allee haben sich bei den Potsdamern für die vielen Spenden bedankt. „Seit Monaten unterstützen uns Privatpersonen und Firmen und ermöglichen es uns, die BewohnerInnen mit Artikeln des täglichen Bedarfs zu versorgen“, hieß es in einem von Ehrenamtlichen verschickten Text am Sonntag.
Weihnachten in und um Potsdam
Die Potsdamer Grünen-Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock wird am heutigen Montag Spenden an das Soziale Zentrum der Volkssolidarität am Potsdamer Rathaus, auch als Suppenküche bekannt, und an die Flüchtlingskinder in der Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt Potsdam im Lerchensteig übergeben. „Auf meinen Spendenaufruf sind so viele Präsente zusammengekommen, dass jedes Kind im Flüchtlingsheim Lerchensteig ein Weihnachtsgeschenk bekommen wird“, sagte Baerbock.
Die schweizerisch-amerikanische Jazz-Sängerin Erika Stucky über Gesundheitswahn und Seelenfutter
Neue Aufzüge im RathausDie neue Aufzugsanlage im Stadthaus und der barrierefreie Zugang aus Richtung Friedrich-Ebert-Straße sind fertig. Am Montag um 12 Uhr werden sie von Oberbürgermeister Jann Jakobs, Kis- Chef Bernd Richter sowie Stephanie Seidel und Bernd Putz vom Behindertenbeirat besichtigt.
Von Heu unter der Tischdecke über versteckte Mandeln im Brei bis hin zu Lichtparaden – so wird in den Potsdamer Partnerstädten der Advent begangen und Weihnachten gefeiert

Mit Fackeln durch das Wildgehege Glauer Tal oder zum Baumschlagen nach Mellensee. Das sind unsere Brandenburg-Tipps fürs Adventswochenende.

Wer noch letzte Geschenke zu Weihnachten besorgen muss, kann das ausnahmsweise am Sonntag tun. Die Händler dürfen mit einer Sondererlaubnis von 13 bis 20 Uhr verkaufen.

Nach einer Diskussion auf Facebook war die Idee zu einem Zeichen gegen Gewalt geboren: Um 19 Uhr geht es los. Tausende wollen mitmachen.
Am Freitag wurde das Richtfest für das Bad am Brauhausberg gefeiert. Weihnachten 2016 soll angebadet werden
Vor Weihnachten spielt vor allem die Chormusik eine besondere Rolle – auch wenn die in Potsdam auch sonst nicht eben marginalisiert ist. Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium steht auf der Liste chorischen Musizierens ganz oben, denn viele Zuhörer sind davon überzeugt, dass erst mit dem Besuch des Kantatenzyklus von 1734 das Christfest beginnt.

Die vier Wochen vor Weihnachten sind für viele Einzelhändler die wichtigste Zeit im Jahr. Es wird viel Umsatz gemacht.

Am Freitag wurde das Richtfest für das neue Sport- und Freizeitbad am Brauhausberg gefeiert. In einem Jahr - noch vor dem Weihnachtsfest 2016 - soll das neue Bad fertig sein.

Die Volleyballerinnen des SC Potsdam kamen zuletzt zwar besser in der Bundesliga zurecht, holten aber dennoch wenig Siege. Nun sollen vor Weihnachten noch gleich zwei beim Heimspiel-Doppelpack eingefahren werden.

Raus aufs Land. Die Dorfweihnacht in Paretz ist ein schöner Familienausflug.
Heiligabend rückt näher – und das vierte Adventswochenende steht vor der Tür: Die PNN geben wie jeden Tag in der Adventszeit einen Überblick über vorweihnachtliche Termine in der Stadt. „Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen“ – unter diesem Motto sind Schüler und Lehrer der Comenius-Schule Potsdam heute in der Nikolaikirche am Alten Markt zu Gast.

Die Musikpädagogin Birgit Jank über die Macht der Weihnachtslieder und das Singen als deutsch-deutschen Zankapfel
In den nächsten Tagen gibt es in Potsdam neben den klassischen Weihnachtskonzerten und dem obligatorischen Weihnachtsoratorium verschiedene Veranstaltungen zum Mitsingen:Samstag, 19. Dezember 17 Uhr: Weihnachtssingen zum Mitsingen mit dem Neuen Kammerchor Potsdam, Erlöserkirche in der Nansenstraße17 Uhr: Weihnachtsliedersingen mit dem Evangelischen Posaunenchor Babelsberg und der Singschule Babelsberg, Friedenskirche am Weberplatz.

Mittelstürmer Andis Shala wechselte im Sommer vom BFC Dynamo zum SV Babelsberg 03 und ist dort nun der torgefährlichste SVB-Fußballer. Im Interview spricht der 27-Jährige über seine Regionalliga-Hinrunde und Ziele mit den Nulldreiern.

Advent in der Manege: Die Weihnachtszirkusse laden wieder zum Staunen, Lachen & Träumen ein. Lesen Sie hier unsere Tipps
Weihnachten jenseits der Märkte: Dazu bietet das Mitmachmuseum „Extavium“, Am Kanal 57, am morgigen Dienstag den ganzen Tag über weihnachtliche Experimente bei einem halbstündigen Kurs für Kinder. Eine Weihnachtsfeier mit Kaffee und Kuchen findet am Dienstag im Familienzentrum am Bisamkiez 26 statt, gedacht ist es als offenes Angebot für Mütter und Väter mit ihren kleinen Kindern.
Bei einem Final-Four-Turnier in der Potsdamer MBS-Arena werden am Wochenende die Handball-Landespokale der Männer und Frauen vergeben. Im Männer-Halbfinale treffen Oberliga-Spitzenreiter und Titelverteidiger Werder sowie der Brandenburgliga-Dritte Teltow/Ruhlsdorf aufeinander.
„Licht im Dunkel – Musik zur Weihnacht“: Am 12. Dezember um 18 Uhr erklingen in der Friedrichskirche am Weberplatz in Babelsberg Kompositionen der traditionellen Advents- und Weihnachtsmusik.

Nach dem DFB-Pokal-Aus kann und muss sich Turbine Potsdam auf die Aufholjagd in der Frauenfußball-Bundesliga fokussieren. Am Sonntag treffen die Potsdamerinnen daheim auf den Tabellenvorletzten Werder Bremen.
Die Heinrich-Heine-Klinik in Neu Fahrland lädt zum gemeinsamen Feiern ein. Niemand sollte zum Weihnachtsfest so allein sein wie der Mann im Werbespot.
Berlin - Das Projekt klingt ambitioniert, doch der Organisator ist guten Mutes: Am 19. Dezember um 19 Uhr sollen Berlin und München mit einer Menschen-Lichterkette verbunden sein.

Die Adventszeit ist für Potsdams Einzelhandel besonders wichtig. Gut läuft es derzeit in der Innenstadt. Aber nicht nur.

Sind die Flüchtlinge in den neuen Leichtbauhallen in Neu Fahrland künftig Regen- und Tauwasser ausgesetzt? Die Stadt Potsdam weist die Vorwürfe zurück. Und noch vor Weihnachten sollen die Hallen übergeben werden.

Einen alten Baum verpflanzt man nicht. Das sagt das Sprichwort. Doch immer mehr Menschen ziehen im Alter nach Berlin. Wegen Kindern, Enkeln, Kultur und Abenteuer. Nicht alle finden das Glück, das sie suchten.
Seit Kurzem gibt es im Bergmann-Klinikum eine Klinik für Geriatrie. Am Freitag wurde die Station Potsdamer Hausärzten vorgestellt

Potsdamer Chöre und Ensembles füllen die Adventsstunden mit Vorfreude auf Weihnachten

Mindestens 700 Asylbewerber werden noch in diesem Jahr in Potsdam untergebracht. Das Rathaus wappnet sich für Außerplanmäßiges.
Werders Bürgermeisterin Manuela Saß über das Thermen-Fiasko, die nächsten Schritte auf der Großbaustelle und Überlegungen, ein später geplantes Wellenbad jetzt vielleicht gleich mitzubauen.
Potsdam-West - Noch vor Weihnachten will die Stadt eine Sammelstelle für Spenden an Flüchtlinge eröffnen. Zum 1.
Wasserschaden in neugebauter Grundschule auf dem Seeberg in Kleinmachnow

Die Weihnachtsbaumsaison ist gestartet. In Werder können Berliner zugreifen. Samstag wird der Baum am Kanzleramt aufgestellt.
„Neue Räume, Alte Meister, Neue Meister“ heißt die Ausstellung der a | e Galerie, die seit November in der Charlottenstraße 13 zu finden ist. Bis zum 22.

Eine Eiche hielt dem Sturmtief „Heini“ nicht stand. „Iwan“ bringt weitere Orkanböen

Mit der „NeoCam“ können Eltern von Frühgeborenen in Potsdam ab sofort live ins Ernst-von-Bergmann-Krankenhaus zu ihren Kindern schalten.
Die Vorbereitungen auf die Adventszeit in Potsdam haben begonnen. Die Händler im Holländischen Viertel wollen nach dem Streit um Sinterklaas nun mit einem zweiten Adventsfest für gute Nachrichten sorgen.
Die märkische Kunstszene ist wild und unterhaltsam und jetzt auf der Art Brandenburg zu erleben.