Gerade hat der sechzehnjährige Jakob Vehlewald die zehnte Klasse abgeschlossen. In den USA könne er ja eigentlich, wenn er schon mal da ist, gleich den College-Zulassungstest machen, wirft er entspannt in die Runde.
Wohnen in Potsdam

Moskau, Laos, Prenzlauer Berg: André Kubiczek hat mit dem Roman "Der Genosse, die Prinzessin und ihr lieber Herr Sohn" seine Familiengeschichte aufgeschrieben. Ein Besuch bei dem Berliner Schriftsteller.
Der Landkreis will Investitionen in kommenden Jahren deckeln. Am Entwicklungsbudget hält er aber fest

Matthias Klipp macht Staudenhof-Bewohnern Mut
Das Zeichen ist eindringlich: Rund 2600 Menschen haben in Potsdam gegen hohe Mieten demonstriert. Junge und ältere, Familien, Studenten.
Nicht jwd und auch nicht sonderlich versteckt“, sage ich zu den Freunden, denen ich vom Lieblingsspielplatz meines Sohnes erzähle. Aber als ich ihnen, die doch schon eine ganze Weile hier wohnen, den Weg dorthin beschreibe, klingt es, als wolle ich sie zu einem geheimen Ort lotsen.
Am Schlaatz - Die Mieter von Awag-Wohnungen im Schlaatz sind aufs Äußerste gereizt. Etwa 150 von ihnen folgten am Freitag dem Aufruf des Stadtverordneten Stefan Wollenberg (Linke) zu einer Einwohnerversammlung im Bürgerhaus.

Der VfL Potsdam muss für den Klassenerhalt in der Zweiten Liga gegen Eisenach gewinnen und Rostock muss verlieren

Ein US-Visum rettete ihm das Leben. Nun kehrt Kurt Landsberger in die Wohnung zurück, aus der er als jüdischer Junge vor den Nazis fliehen musste. Der Besuch steht am Ende einer Suche, auf die sich eine Hausgemeinschaft gemacht hatte.
Unternehmen wollen Strafanzeige stellen / Fast 40 Vereine und Institutionen unterstützen Demo am 2. Juni
Schlaatz - Die Awag sucht für ihre 624 Wohnungen in Potsdam einen Käufer. „Es finden Verkaufsverhandlungen statt“, hieß es am Dienstag aus der Geschäftsführung der Berliner Firma Chronos Asset Management, die mit der Vermögensverwaltung der Awag (Allgemeine Wohn-Anlagen und Grundbesitz GmbH & Co.
Fester Schlafplatz, richtiges Futter und Gipseier: Wie ein Modellprojekt das Taubenproblem löst
Obwohl schon wieder über die unnatürlichen Hitzewallungen des Mai gemeckert wird – ich bin glücklich. Ich habe freiwillig meine Heizung abgestellt, das Zahnputzwasser wärmt die Sonne, nur das Kalt-Duschen übe ich noch.

Grundstein für Waldkita in Drewitz gelegt. Potsdam braucht in den nächsten zwei Jahren 800 neue Kitaplätze
Organisatoren rechnen mit großer Beteiligung bei der Mietstopp-Demo am 2. Juni in Potsdam

Auch die neue Regelung des Senats zur Übernahme der Wohnungskosten ist nach Auffassung des Mietervereins nicht rechtmäßig. Außerdem kritisiert er die Grenzwerte als viel zu niedrig.

Zwar soll es nach dem dieser Zeitung vorliegenden internen Papier auch weiterhin keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Aber es sollen Jobs in Landesbehörden wegfallen. Hochschulen wären ebenfalls betroffen.

Jobs in Landesbehörden sollen wegfallen Hochschulen wären besonders betroffen.
SPD: Vorbehalte gegen Erhöhung der Grundsteuer
Der 2. Juni wird spannend.

Brandenburgs Internate bieten interessante Spezialisierungen an.
Kein Wärme-Stopp im Schlaatz bis vorerst 15. Juni
Neues Buch über die Geschichte der Havelauen mit neuen Fakten und interessanten Begebenheiten
Bummeln zwischen alten Möbeln, Deko-Antiquitäten und besonderen Wohn-Accessoires: An diesem Wochenende, dem 19. und 20.

Einzigartig in der Bundesrepublik: Drittes Fest der Pflegenden in der „fabrik“ als Dank für aufopferungsvollen Einsatz
Nuthetal - In die Entwicklung des ehemaligen Spezialbaugeländes an der Wetzlarer Bahn in Bergholz-Rehbrücke kommt allmählich Bewegung. Die Gemeinde Nuthetal will jetzt ein sogenanntes Umlegungsverfahren in die Wege leiten, mit dem unter kommunaler Regie Flächen getauscht und neu geordnet werden.

Viele Frauen wollen zurück in den Beruf. Was Firmen dafür tun und was Mütter sich wünschen.

Pro Potsdam eröffnete neue Musterwohnung Auf dem Kiewitt 35
Drewitz als Potsdamer Vorzeigequartier? Derzeit ist das kaum zu glauben.

Frank Reich zur Situation der Freien Theater und über Verrücktes zur Langen Nacht
Modellprojekt und ILB-Zinsnachlass entfalten eine Wirkung, die selbst Experten überrascht

„Mark Brandenburg“ steht nicht für Produkte aus der Region / Beelitzer Spargel soll EU-Siegel erhalten
Damit Brandenburg nicht nur draufsteht: Verbraucherschützer fordern ein Regionalsiegel für Lebensmittel.

"Wir wollen die Verzögerung so gering wie möglich halten" - hieß es damals auf der legendären Pressekonferenz zur Absage. Lesen Sie hier noch einmal, was damals verkündet wurde.
Handelsverband sieht Chancen für Ansiedlung
Potsdam ist unwiderstehlich. Alle, die hier schon ihr ganzes Leben oder zumindest ein paar Jahre wohnen, wissen das längst.

Mieter statt Wachschutz: In einer ungenutzten Schule leben 18 Bewohner und genießen den Freiraum. Allerdings gibt’s ein Problem.
Oberbürgermeister auf Stadtwanderung durchs Bornstedter Feld: Grundstücke künftig „gegen Höchstgebot“. Fortschritte beim Shanghai Business Center – Mikado expandiert
Exner will ausgeglichenen Haushalt ein Jahr früher, um bald mehr Investitionen bezahlen zu können