zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Das Zeichen ist eindringlich: Rund 2600 Menschen haben in Potsdam gegen hohe Mieten demonstriert. Junge und ältere, Familien, Studenten.

Von Sabine Schicketanz

Nicht jwd und auch nicht sonderlich versteckt“, sage ich zu den Freunden, denen ich vom Lieblingsspielplatz meines Sohnes erzähle. Aber als ich ihnen, die doch schon eine ganze Weile hier wohnen, den Weg dorthin beschreibe, klingt es, als wolle ich sie zu einem geheimen Ort lotsen.

Fester Schlafplatz, richtiges Futter und Gipseier: Wie ein Modellprojekt das Taubenproblem löst

Von Sebastian Leber

Obwohl schon wieder über die unnatürlichen Hitzewallungen des Mai gemeckert wird – ich bin glücklich. Ich habe freiwillig meine Heizung abgestellt, das Zahnputzwasser wärmt die Sonne, nur das Kalt-Duschen übe ich noch.

Von Hella Dittfeld
Aktenberge. Die Jobcenter müssen die Mietkosten von Hartz-IV-Empfängern jetzt nach einer neuen Rechtsgrundlage berechnen.

Auch die neue Regelung des Senats zur Übernahme der Wohnungskosten ist nach Auffassung des Mietervereins nicht rechtmäßig. Außerdem kritisiert er die Grenzwerte als viel zu niedrig.

Von Sigrid Kneist

Drewitz als Potsdamer Vorzeigequartier? Derzeit ist das kaum zu glauben.

Von Marco Zschieck

Damit Brandenburg nicht nur draufsteht: Verbraucherschützer fordern ein Regionalsiegel für Lebensmittel.

Von Claus-Dieter Steyer

Potsdam ist unwiderstehlich. Alle, die hier schon ihr ganzes Leben oder zumindest ein paar Jahre wohnen, wissen das längst.

Von Sabine Schicketanz
Sebastian Weber lebt seit einem Monat in einem Klassenzimmer - er ist der neueste Hauswächter einer Privatschule in Reinickendorf.

Mieter statt Wachschutz: In einer ungenutzten Schule leben 18 Bewohner und genießen den Freiraum. Allerdings gibt’s ein Problem.

Von Annika Sartor
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })