zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

Schwielowsee - Die SPD Schwielowsee hat die neuen Planungen für das Blütenviertel in Caputh begrüßt und an ihr Wahlprogramm erinnert. Darin habe man eine Bebauung des Areals gefordert, die „erholsames Wohnen für Familien, ausreichende Versorgung vor Ort und Möglichkeiten zur sinnvollen Freizeitgestaltung“ verknüpft.

Bornstedt – Als „Spielstraße“ ist die Thaerstraße in der Semmelhaack-Siedlung in Bornstedt ausgewiesen, doch an das vorgeschriebene Schritttempo halte sich kaum jemand, klagt Anwohner und Pastor Christoph Funk: „Durchschnittlich wird hier mit 30 bis 50 km/h gefahren.“ Aus Sorge um die Sicherheit ihrer Kinder drängen die Familien, die an der Thaerstraße wohnen, auf eine Lösung.

Von Erik Wenk

Die Villa van Merlen auf Hermannswerder wird am 23. März versteigert. Das denkmalgeschützte Anwesen in Landesbesitz liegt direkt am Ufer der Havel

Von Klaus D. Voss

Schwielowsee - Mit einem offenen Brief hat sich das Bürgerbündnis Schwielowsee an die „Richter Recycling GmbH“ in Geltow gewandt. Die Firma möge die Interessen der Anwohner anerkennen und ihren Umweltschutzpflichten nachkommen, wie es darin heißt.

Es existiert eine verborgene Karte dieser Stadt. Mit tausendeinhundert Markierungen darauf, winzige rote Quadrate, die keine touristischen Höhepunkte bezeichnen, sondern Wohnungen.

Nauener Vorstadt – Die Business School Potsdam (BSP) hat Platzprobleme. Wie der Rektor Thomas Thiessen den PNN sagte, wird sich die vom Land Brandenburg anerkannte Privathochschule mittelfristig räumlich verändern müssen.

Eileen Alex ist erstaunt, wie viel Lernpensum man in einem Semester bewältigen kann.

Begeisternde Philosophen, verpatzte Tests, ein Praktikum auf dem Bauernhof: Wie drei Erstsemester aus Berlin die Universität erleben. Im dritten Teil ziehen sie Bilanz ihres ersten Studienhalbjahres.

Von Tilmann Warnecke
Michael Fassbender als Brandon in "Shame".

Der unaufhaltsame Abstieg des Brandon XXX: Steve McQueens "Shame" ist eine grandiose Studie über einen Sexsüchtigen in New York. Die Hauptrolle spielt Michael Fassbender. Und eine starke Nebenrolle: Carey Mulligan.

Von Jan Schulz-Ojala

Zu: „Umgang mit DDR-Architektur in Potsdam: Verschwindende Brüche“, von Martin Sabrow,Die Gegenüberstellung „DDR-Architektur und Barockarchitektur“ in Potsdam ist absolut ungleichgewichtig und überflüssig. Die DDR-Architektur hat keine erhaltenswerte Bauwerke in Potsdam hervorgebracht.

Der Schokoladen scheint gerettet, der Grundstückstausch zwischen Eigentümer und Land Berlin erfolgreich. Bis Ende März sollen sämtliche Verträge unterschrieben sein.

Von Christoph Spangenberg
Die Kultur erhält die Kündigung. Der Ärger mit dem Eigentümer begann schon in den 90ern.

Der Schokoladen scheint gerettet, der Grundstückstausch zwischen Eigentümer und Land Berlin erfolgreich. Bis Ende März sollen sämtliche Verträge unterschrieben sein.

Von Christoph Spangenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })