Teltow - Die Alarmglocken auf der Wache der Teltower Feuerwehr in der Potsdamer Straße ging um 0.13 Uhr an.
Wohnen in Potsdam
Auch das Brandenburger Wissenschaftsministerium ist von der Trennungsgeldaffäre stark betroffen
Landesrechnungshof beanstandet 162 Fälle unberechtigter Zahlungen im Wissenschaftsbereich – auch an den früheren Minister Hinrich Enderlein
Big Brother in Potsdam / TV-Produktionsfirma Endemol suchte im Dorint-Hotel Freiwillige für die neue Staffel / Mehr als 200 meldeten sich
freut sich auf die Länderfusion Berlin–Hamburg Warum in die Ferne schweifen, sagt man frei nach Goethe, sieh, das Gute liegt so nah. Das war für den Berlin bisher der Wannsee, für den Hamburger die Alster, nun ist das anders.
„Stadtforum“ zum Thema „Älter werden in Potsdam“ / Defizite beim altengerechten Wohnen
Annette Flade wird morgen als Ausländerseelsorgerin der Kirche verabschiedet
Abgeordneten-Bürgerbüro am Schlaatz eröffnet / Richter kritisiert fehlendes Bürgerhaus-Konzept
Haftbefehl gegen 16-Jährigen Drewitz - Am Dienstag gegen 14 Uhr wurden ein 14- und ein 16- jähriger Potsdamer von der Polizei erwischt, wie sie ein Motorrad F.-W.
Neu gebauter Abschnitt Großbeerenstraße gestern übergeben
Wilhelmshorster Michael Senftleben ist neuer Chef der Michendorfer CDU
Wilhelmshorster Seniorenheim St. Elisabeth nimmt vierten und letzten Hausbereich in Betrieb
Nach erfolgreicher Premiere im Jahre 2003 lädt das Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium Potsdam am 21. und 22.
Kreistag folgte CDU-Antrag auf Reduzierung der Wohnfläche für Alg-2-Empfänger
dabei können die Kleinmachnower sie überall im Ort inhalieren
Die pbg will bauen – und fand bei Studenten der Fachhochschule ideenreiche Partner
Michendorf · Wildenbruch - Seit 1990 hat sich die Zahl der Einwohner in Wildenbruch verdoppelt. Mittlerweile wohnen 1766 Bürger im östlichen Ortsteil Michendorfs – für den Ortsbeirat Anlass, einmal mit den Neubürgern ins Gespräch zu kommen.
Jürgen Klinsmann über eine logische Entscheidung, den Grunewald und Diskussionen mit dem DFB
Nuthetal – Es gibt keine Späne in der Werkstatt von Eberhard Kyntschl, er hat extra aufgeräumt für den „Tag des offenen Ateliers" am Sonntag. Eine Besucherin vermisst den Duft von frisch geschnittenem Holz, und da klingt es fast wie eine Entschuldigung als Kyntschl erklärt : „Eigentlich ist es eine richtige Werkstatt, so sieht es hier sonst nicht aus".
Michendorfs Geduld beim Stillstand auf dem Teltomat-Gelände ist zu Ende: Nun eigene Planungsinitiative
Zur Brandenburgischen Literaturnacht kamen nicht nur Christa Wolf und Andreas Meier in die Schiffbauergasse
Geschäftsführender DFB-Chef Theo Zwanziger besuchte Kaderschmiede Potsdam
der Roswitha Moxter
Andreas Maier sollte die Kultur der Stadt bereichern Doch statt eines Stipendiums gab es böse Worte
Wohnungsgenossenschaft 1956 pflanzte gestern die letzten von 22 000 Blumen
Ausschreibungsverfahren für Villa Grenzenlos aufgehoben / Keine Anträge für Gelder aus Weiterbildungsfond gestellt / Übergabe Februar 2005
Renommierter Autor bezeichnet vorgelegten Vertrag als „absurd“, Jakobs spricht von Schaden für Potsdam
APM wirbt mit 15 Prozent Ersparnis / Modellprojekt mit „Compostainer“ jetzt im gesamten Landkreis
Helferin Christine A. betreut Menschen mit Demenz im häuslichen Bereich
Überglücklich über eine Wohnung Es ist mir völlig unverständlich, wie unsere Plattenbauten so nicht achtend nieder gemacht werden, obwohl sie vielen Menschen gutes Wohnen ermöglichen! Selbst wenn der westdeutsche Literat noch nicht die Vorzüge unserer Plattenwohnungen erlebt hat, wird er ja wohl noch nicht so elitär sein, dass er seinen Fuß nicht in eine solche Wohnung setzen mag.
Die Wasserkante am Heiligen See bröckelt ab, jetzt wird sie saniert – nach historischem Vorbild und neuen Plänen eines Berliner Studenten
Bauausschuss gegen Wasserbebauung am Ferienresort Schwielowsee
Jann Jakobs kam nach Grube und Golm – und die Straßen zeigten sich bei Regen zu Fuß teilweise unpassierbar
Demonstration am Potsdamer Platz – Schließung der Kurt-Held-Schule verschärft Probleme in Kreuzberg
267 Menschen zogen seit 2002 nach Wilhelmshorst
Probleme, die nicht nur ältere Menschen etwas angehen „Wo uns der Schuh drückt“, zu diesen Thema hatte der Seniorenbeitrag der Stadt Potsdam mit seinem Vorsitzenden, Dr. Gareis, auf Vorschlag der Beigeordneten Frau Müller,zum dritten Seniorenforum geladen.
Eine Berliner Ausstellung zum Denkmalschutz
60 Jahre hatte Gisela Statt ihre Ersatzfamilie aus dem Krieg aus den Augen verloren. Nun gab es ein Wiedersehen
Stahnsdorf hat einen, Teltow auch. Soll Kleinmachnow auch einen haben – einen Baumarkt?
Keine Verlagerung der Verfahren in andere Länder