zum Hauptinhalt
Thema

Wohnen in Potsdam

freut sich auf die Länderfusion Berlin–Hamburg Warum in die Ferne schweifen, sagt man frei nach Goethe, sieh, das Gute liegt so nah. Das war für den Berlin bisher der Wannsee, für den Hamburger die Alster, nun ist das anders.

Von Ariane Bemmer

Michendorf · Wildenbruch - Seit 1990 hat sich die Zahl der Einwohner in Wildenbruch verdoppelt. Mittlerweile wohnen 1766 Bürger im östlichen Ortsteil Michendorfs – für den Ortsbeirat Anlass, einmal mit den Neubürgern ins Gespräch zu kommen.

Nuthetal – Es gibt keine Späne in der Werkstatt von Eberhard Kyntschl, er hat extra aufgeräumt für den „Tag des offenen Ateliers" am Sonntag. Eine Besucherin vermisst den Duft von frisch geschnittenem Holz, und da klingt es fast wie eine Entschuldigung als Kyntschl erklärt : „Eigentlich ist es eine richtige Werkstatt, so sieht es hier sonst nicht aus".

Ausschreibungsverfahren für Villa Grenzenlos aufgehoben / Keine Anträge für Gelder aus Weiterbildungsfond gestellt / Übergabe Februar 2005

Überglücklich über eine Wohnung Es ist mir völlig unverständlich, wie unsere Plattenbauten so nicht achtend nieder gemacht werden, obwohl sie vielen Menschen gutes Wohnen ermöglichen! Selbst wenn der westdeutsche Literat noch nicht die Vorzüge unserer Plattenwohnungen erlebt hat, wird er ja wohl noch nicht so elitär sein, dass er seinen Fuß nicht in eine solche Wohnung setzen mag.

Die Wasserkante am Heiligen See bröckelt ab, jetzt wird sie saniert – nach historischem Vorbild und neuen Plänen eines Berliner Studenten

Von Claus-Dieter Steyer

Probleme, die nicht nur ältere Menschen etwas angehen „Wo uns der Schuh drückt“, zu diesen Thema hatte der Seniorenbeitrag der Stadt Potsdam mit seinem Vorsitzenden, Dr. Gareis, auf Vorschlag der Beigeordneten Frau Müller,zum dritten Seniorenforum geladen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })