WAS POTSDAMS BAUBEIGEORDNETE SAGT Das Motto mit dem Drewitz werben könnte ist: Junges, familienfreundliches Wohnen zu moderaten Preisen. Im Wohngebiet, welches schon in DDR-Zeiten mit größeren Grundrissen und guter Wärmedämmung ausgestattet wurde, verzeichnen wir ein Durchschnittsalter von 36 Jahren.
Wohnen in Potsdam
Frankfurt (Oder) - Schon wieder beschäftigt ein möglicher Korruptionsskandal das Land: Gestern durchsuchten Polizei und Landeskriminalamt elf Wohn- und Geschäftsräume von Baufirmen in ganz Brandenburg. Die Aktion diente den Ermittlungen gegen zwei leitende Mitarbeiter des früheren Straßenbauamts in Frankfurt (Oder).
WAS POTSDAMS BAUBEIGEORDNETE SAGT Eindeutig festzustellen ist: Babelsberg wird immer beliebter - zum Wohnen und Arbeiten. Es ist ein facettenreicher Stadtteil geworden.
Von weißen Teppichen, langen Partynächten und ersten Erfahrungen mit Schneeflocken
Wella-Erben kauften Villa Kellermann / Schicksal des Restaurants ungewiss
jetzt sicherte er sich die Immobilie am Heiligen See in Potsdam
Potsdamer Tierlehrer Rüdiger Probst über sein Leben im Zirkus
Bis auf die Buckelpisten gibt es Bestnoten für die Nördlichen Vorstädte – das Einkaufsproblem ist gelöst
Thorsten Metzner
Gestern hatte Kevin Spaceys Filmmusical „Beyond the Sea“ auf der Berlinale Premiere
Thorsten Metzner
Kleinmachnows Bauausschuss wurde von einem Vorhaben überrascht, dessen Größe und Bedarf fraglich sind
ATLAS Jan Brunzlow über den neuen Roman von Andreas Maier Die Stadt des Konjunktives sei für Potsdams neuen alten Literatur- Stipendiaten Andreas Maier seine Heimatstadt Frankfurt am Main. Dort soll ein Stadtführer einmal zu ihm gesagt haben: Wenn hier noch das Haus stehen würde, wäre es möglich zu sehen, wie die Familie früher gelebt haben könnte.
Kleinmachnow - Etwas Genugtuung schwang mit, als Kleinmachnows Bürgermeister Wolgang Blasig (SPD) jetzt vor Journalisten betonte, dass die 52 Sozialwohnungen im Ortszentrum komplett vermietet sind. „Im Moment gibt es keine einzige freie Wohnung“, freut sich der Gemeindechef.
„match hunting“: Madelaine von Buttlar hat eine Partnerfindung gegründet
Ausschuss für Stadtplanung nahm Neubauprojekt Havelbucht zur Kenntnis
IM INTERVIEW Entspricht es den Tatsachen, dass sich das Entwicklungstempo im Bornstedter Feld verlangsamt hat? Nein, weil wir seit dem Jahr 2000 zirka 1230 Wohneinheiten, das sind fast fünfzig Prozent der in diesem Zeitraum in Potsdam entstandenen Wohnungen, fertig gestellt haben.
WAS POTSDAMS BAUBEIGEORDNETE SAGT Potsdams Norden wird immer schöner - zum Wohnen, Arbeiten und Erholen! Kontinuierlich werden die Fortschritte im Bornstedter Feld für alle sichtbar.
Potsdams Norden: Wohnen und Kita-Versorgung bewegen sich auf die Note „Eins“ zu
Maler Ingo Pehla legt Entwürfe für Neuanstrich vor / Debatte um Zukunft des Gebäudes neu aufgeflammt
WAS POTSDAMS BAUBEIGEORDNETE SAGT Potsdams Mitte, der Bereich um den Alten Markt, ist ein Schwerpunkt der Sanierungsmaßnahmen 2005. Ab April beginnen hier die Pflasterarbeiten entsprechend des landschaftsplanerischen Ideen- und Realisierungswettbewerbes.
Potsdams neue Turbine-Stürmerin Cristiane und ihre Freundin Paula wurden mit viel Beifall begrüßt
Werders Bürgermeister Große und Ortsbeiratschef Ringel berieten über Töplitzer Perspektiven
Achim Freyer über seine Pläne für die Schiffbauergasse, das unverdorbene Potsdamer Publikum und den Ort, für den seine Bilder gemalt sind
Gerhard Schöne gibt zum „Ausstand“ zwei Konzerte
Forschungsgruppe um Andreas Kitschke bringt Neues über Architekten Ludwig Ferdinand Hesse zutage
Vor 60 Jahren zerstörten 1000 Bombenflugzeuge das gesamte Zentrum. Es war der größte Luftangriff des Zweiten Weltkriegs auf Berlin
Familie Schultz gönnt sich keine Ruhepausen
Viele Ideen und günstige Preise verschaffen Plattenbauten aus DDR-Produktion eine Renaissance. Für Studenten gibt es Sonderpreise und für Senioren viel Service. Um- und Rückbau sind aber nötig
Innenstadt - Für die im Bau befindlichen Wohnungen im Französischen Quartier wird zurzeit das genaue Betreuungskonzept ausgearbeitet. Dies bestätigte Wolfram Gay, Vorstandssprecher bei der Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956, dem Bauherrn der Anlage zwischen Platz der Einheit und Französischer Straße.
In Starnberg wird viel verdient, in Brandenburgs Randregionen am wenigsten
Civitas-Vorlesung an der Fachhochschule Potsdam: Einwanderung versus Geburtenrückgang
Nur noch bis Ende März kann zu viel gezahlte Zulage zurückgefordert werden
Warum Potsdam den Brasilianer Oscar Niemeyer als Architekten des Schwimmbades Brauhofberg ausgewählt hat
Kleinmachnow wurde in drei Schulbezirke aufgeteilt (Grafik). Einzugsgebiet für die neue Grundschule auf dem Seeberg ist der Süden des Ortes bis zum Ortszentrum, zur Fontanestraße und zur Hohen Kiefer und vor allem mit der Stolper-Weg-Siedlung.
Aktuelle Regelung ermöglicht nicht allen Eltern, ihre Kinder auf künftige Ganztagsschule auf dem Seeberg zu schicken
Trennungsgeldaffäre: Justizministerin verteidigt Rückzahlungsverzicht / Rüge vom Steuerzahlerbund
Potsdam - Justizministerin Beate Blechinger (CDU) will nicht auf Rückforderungen von zu viel gezahltem Trennungsgeld verzichten, wenn die Forderungen durchsetzbar sind. Das hat ihr Ministerium gestern mitgeteilt.
Justizministerin Blechinger gerät in der Trennungsgeld-Affäre unter Druck
Brandenburg: Trennungsgeld:Verzicht auf Rückzahlung Justizministerin stellt vielfach keine Forderung
Potsdam - In der Trennungsgeld-Affäre wirft die Opposition Justizministerin Beate Blechinger (CDU) „mangelnden Aufklärungswillen“ vor. Sie verschicke „Verzichtsbescheide“ – statt die zu Unrecht an Landesbeamte gezahlten Entschädigungen für getrennten Wohn- und Arbeitsort zurückzufordern, ärgert sich der rechtspolitische Sprecher der PDS, Stefan Sarrach.