
Normalerweise tanzt er im Wintergarten, heute will David Pereira die TV-Show „Got to dance“ gewinnen – doch auch andere Wahl-Berliner nehmen an der Show teil.
Normalerweise tanzt er im Wintergarten, heute will David Pereira die TV-Show „Got to dance“ gewinnen – doch auch andere Wahl-Berliner nehmen an der Show teil.
Künstler aus dem Atelierhaus Panzerhalle suchen vier Tage lang in der Innenstadt nach Platz für Kunst
Der Kulturstadt-Verein lädt Neupotsdamer auf ein Bier zum Gespräch ein. Was bewegt die Zugezogenen?
Das Tageszentrum für psychisch Kranke ist umgezogen – und gehört jetzt zum Bergmann-Klinikum.
Die Olympia-Pläne für Berlin werden konkreter: Beachvolleyball vor dem Reichstag, das Dorf für die Sportler will der Senat in Tegel aufbauen – und für Golf ist Platz in der Stolper Heide
Für das neue Quartier an der Französischen Kirche wurde Richtfest gefeiert. Mieter ziehen 2015 ein
Die Olympia-Pläne für Berlin werden konkreter: Beachvolleyball könnte vorm Reichstag gespielt werden. Für Rudern und Golf wurden ebenso Plätze gefunden. Wo das Dorf für die Sportler aufgebaut werden soll, steht auch fest.
Auf dem Havelbus-Areal in Stahnsdorf wird gebaut
Im Werderaner Treffpunkt können sich Hinterbliebene über ihre Erfahrungen austauschen
Nach einem Einbruch arbeitete die Behörde am Dienstag zum Teil im Freien
Für eine Großstadt ist Berlin ziemlich flach, findet Marat Dupri. Er muss es wissen. Der junge Russe klettert auf die höchsten Gebäude der Welt – um hinunterzublicken. Auch die Berliner Dächer entdecken Roofer wie er mittlerweile für sich.
Zum 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach: Fast 30 Jahre im Dienste Friedrich des Großen
36 Prozent aller Ehen werden geschieden. Eigentlich müssten nun wichtige Dinge verhandelt werden: Kinder, Haus, Geld ... Doch bei vielen kracht es gewaltig – bis zum Hass. Wie es mit einer Mediatorin anders gehen soll.
Werder (Havel) - Einen Masterplan für Wohn- und Gewerbegebiete, ein optimiertes Verkehrsnetz und eine bessere Kommunikation zwischen der Stadtverwaltung und den Werderanern. So lassen sich die Ziele des Grünen Werderaner Bürgermeisterkandidaten Joachim Hilburg zusammenfassen, die er in einer Pressekonferenz am gestrigen Freitag gemeinsam mit dem Landtagswahlkandidaten Nils Naber im Café Olive nannte.
Im August bekommt die Stadt einen neuen Mietspiegel. Erneut sind die Quadratmeterpreise gestiegen, im Vergleich zu 2010 sogar um 15 Prozent. Vor allem bei sanierten Altbauten haben die Vermieter angezogen
Im August bekommt die Stadt einen neuen Mietspiegel. Erneut sind die Quadratmeterpreise gestiegen, im Vergleich zu 2010 sogar um 15 Prozent. Vor allem bei sanierten Altbauten haben die Vermieter angezogen.
„Spiel, Platz, Krieg“ vom 17. JuliDa sich nun die Presse, das Fernsehen und lokale Politiker mit unserem Spielplatz beschäftigen, bleibt zu wünschen, dass man doch mal wirklich Klartext spricht, schreibt und sendet.
In der Haeckelstraße wohnen Flüchtlinge Tür an Tür mit Potsdamern. Konflikte gibt es bislang kaum
Die Zahl der Neuankömmlinge in Potsdam ist erneut nach oben korrigiert worden. In der Haeckelstraße wohnen Flüchtlinge nach dem "Potsdamer Modell" Tür an Tür mit Potsdamern - bislang problemlos.
In der Souterrain-Wohnung einer Arzthelferin schimmelt es. Ihr Vermieter gibt ihr eine Mitschuld
Grundsätzlich können Flüchtlinge als Vereinsmitglieder in den deutschen Fußball-Ligen mitspielen. Um einen Spielerpass, also die Spielberechtigung, zu erlangen, sind in der Regel eine Kopie des ausländischen Reisepasses – den nicht jeder Flüchtling hat, wenn er politisches Asyl beantragt – sowie eine Meldebestätigung erforderlich.
Ein Kehrmaschinenbauer will in Glindow expandieren. Doch es gibt ein planungsrechtliches Problem
Brandenburgs einzigem Zufluchtsort für misshandelte Männer fehlt Personal
Nichtkommerzielles Carsharing in Babelsberg – Weinhändler Franke teilt sich einen Wagen
Prozess um getötetes Neugeborenes in Glindow: Ex-Partner und dessen Mutter belasten geständige Angeklagte vor Gericht
Nach jahrelangem Stillstand sollen 26 Reihenhäuser im Bornstedter Feld zum Jahresbeginn fertig sein
„Reiche kritisiert Bürgerbegehren“vom 9. Juli.
Mit Fosbury Flop startete am Freitag eine neue Konzertreihe im Fabrikgarten. Dahinter stecken die Kulturlobbyisten. Ihr Sprecher André Tomczak erklärt, warum in seinen Augen mehr Vielfalt nötig ist.
Die Krampnitzkaserne verfällt und wuchert langsam zu. Doch schon in wenigen Jahren sollen dort Tausende Menschen wohnen
Die Idee, das verlassene Kasernengelände im Potsdamer Norden zum Wohngebiet zu machen, ist nicht neu. Schließlich wächst die Landeshauptstadt kontinuierlich an, und gerade für Menschen, die gerne im Grünen wohnen, könnte die Lage etwa fünf Kilometer vom Zentrum entfernt durchaus attraktiv sein.
Auf Entdeckungsreise mit Werner Lierschs Buch „Stille finden. Brandenburg im Gedicht“
Die Leipziger Straße ist so breit wie eine Autobahn. Eine Architektin schlägt deshalb jetzt vor: Baut sie zurück und schafft dort Platz für Wohnungen!
In Ketzin könnte die Wasserlage nicht besser sein.
Als einzige der vier Potsdamer Oppositionsfraktionen geht die Linke mit weitreichenden inhaltlichen Vorschlägen zur Zukunft der Stadtentwicklung in die erste reguläre Sitzung der Stadtverordneten nach der Kommunalwahl. Unter anderem wollen die Linken am morgigen Mittwoch mit einem Antrag erreichen, dass alle Schulen, Kitas, Jugendeinrichtungen und Sportstätten der Stadt Potsdam bis zum Ende der Wahlperiode 2019 saniert sind.
Sie haben einige neue Forderungen: die Linken wollen sich im Stadtparlament für soziales Wohnen und die Sanierung von Kitas und Schulen einsetzen. Ob sie damit durchkommen ist allerdings fraglich.
Auf dem Plattner-Campus wurden Mammutüberreste gefunden. Dort entsteht ein zweites SAP-Zentrum
Auf dem Plattner-Campus wurden Mammutüberreste gefunden. Dort entsteht ein zweites SAP-Zentrum.
Alkoholiker muss wegen Körperverletzung und sexueller Nötigung 14 Monate in Haft
Zwei Potsdamer, 100 und 105 Jahre alt, besuchten den Landtag. Die Stadt plant weitere Ausflüge für Senioren
öffnet in neuem Tab oder Fenster