Die Spekulationen um einen Wechsel von Jan Schlaudraff noch in der Winterpause sind beendet. Der Fußball-Nationalspieler bleibt bis zum Saisonende in Aachen.
Alle Artikel in „Sport“ vom 04.12.2006
Die ukrainischen Schwergewichtsboxer Wladimir und Vitali Klitschko sind von Unesco-Generaldirektor Koichiro Matsuura zu Sonderbotschaftern des Sports ernannt worden.
Der Hamburger SV muss im Abstiegskampf gleich vier Spiele auf seinen Kapitän Rafael van der Vaart verzichten. Der Verein hat ihm intern noch eine Strafe von 10.000 Euro auferlegt.
Es ist zwar noch lange nicht Rosenmontag, aber viele Kölner Fußballfans werden sich schon an diesem Montag verkleiden - als Christoph Daum, neuer und alter Trainer des 1. FC Köln.
Nach Werder Bremen hat angeblich auch der deutsche Fußball-Meister FC Bayern München Interesse an einer Verpflichtung von Nationalspieler Jan Schlaudraff.
Britta Steffen muss passen. Die Langbahn-Weltrekordlerin verzichtet wegen eines grippalen Infekts auf die Kurzbahn-Europameisterschaften der Schwimmer in Helsinki.
Für Fifa-Präsident Joseph Blatter ist die Einführung der so genannten "6+5"-Regelung schon beschlossene Sache. Demnach sollen mindestens sechs einheimische Spielern pro Fußballteam festgeschrieben werden.
Beim großen Daviscup-Verlierer Argentinien sorgte "Einpeitscher" Diego Armando Maradona für Ärger. Russland dagegen feierte seine Daviscup-Helden in Superlativen.
Weltmeister Wladimir Kramnik kann sein Duell gegen das Schachprogramm Deep Fritz nicht mehr gewinnen. Der 31 Jahre alte Russe kam auch in der fünften und vorletzten Partie nicht über ein Remis hinaus.
Eisbären präsentieren sich konzentrierter als zuletzt und bezwingen Ingolstadt nach 3:2 Penaltyschießen
Alba sieht sich wieder im Aufwärtstrend
44 Tage vor der Handball-Weltmeisterschaft in Deutschland ist die Vermarktung noch nicht geklärt
Boxprofi Felix Sturm darf nicht zeigen, was er kann – sein Gegner Gavin Topp muss geschützt werden
Dortmunds Spieler bedauern den Abgang des Trainers
André Lange siegt zwei Mal zum Weltcup-Auftakt
Gladbach feiert das 1:1 in München und den Sturz auf einen Abstiegsrang
Beim Berlin-Spieltag trafen sich zwölf Hockeyteams
Wieder fallen die Fans des BFC Dynamo negativ auf – Babelsberg sieht sich im Boykottaufruf bestärkt
Herthas Mittelfeldspieler Kevin-Prince Boateng verschuldet das 1:3 in Bremen – vielleicht lernt er daraus
Eintracht Frankfurt siegt 3:2 bei Alemannia Aachen
Schalke wollte seine Tabellenführung verteidigen: Doch beim 0:0 in Nürnberg mangelte es an Einsatz
SCC-Volleyballer besiegen Wuppertal 3:2 und erhalten unerwarteten Zuspruch
Frühmann gewinnt Riders Tour der Springreiter
Im Spiel zwischen Bochum und Hamburg läuft die 80. Minute.
Wählen Sie bis Dienstag die Sportler des Jahres
Der HSV hat einen zu starken Gegner: den HSV
Es gibt einige Eigenschaften, die einem bei Energie Cottbus sofort in den Sinn kommen: kämpferisch und verbissen, vielleicht noch verbissen und kämpferisch. Aber in Energie Cottbus schlummern noch ganz andere Talente.
Volleyballer Stefan Hübner über die Entwicklung der deutschen Nationalmannschaft und das Abschneiden als WM-Neunter
Potsdam - Der Deutsche Meister Turbine Potsdam dümpelt weiter im Mittelmaß der Frauenfußball-Bundesliga herum. Gestern kassierte das Team mit einem 0:3 (0:2) gegen den FCR Duisburg seine bislang höchste Saisonniederlage.