Anni Friesinger hat mit einem souveränen Durchmarsch zum vierten Mal den deutschen Meistertitel im Eisschnelllauf-Mehrkampf gewonnen.
Alle Artikel in „Sport“ vom 30.12.2006
Der Oberhofer Jörg Ritzerfeld hat die deutschen Skispringer in ihrem "Wohnzimmer" Oberstdorf vor der bittersten Auftakt-Pleite in der Geschichte der Vierschanzentournee bewahrt. Es siegte Gregor Schlierenzauer aus Österreich.
Die Eisbären Berlin haben ihre minimale Finalchance beim 80. Spengler-Cup verspielt und sich mit einer weiteren Niederlage aus Davos verabschiedet.
Sebastian Haseney aus Zella-Mehlis und sein Trainings-Kollege Ronny Ackermann vom Rhöner WSV Dermbach haben ihre grandiose Aufholjagd mit dem besten Saisonergebnis für die deutschen nordischen Kombinierer gekrönt. Ackermann war dennoch unzufrieden.
Für Georg Späth ist die Internationale Vierschanzentournee der Skispringer vorzeitig beendet. Bundestrainer Peter Rohwein reagierte auf Späths anhaltende Formschwäche und nahm ihn für den weiteren Tournee-Verlauf aus dem Team.
Simon Schwarz ist die neue Nachwuchshoffnung
Skifahrer Michael Walchhofer beendet Österreichs Pleitenserie – da jubelt sogar der Bode-Miller-Fanklub
Bundestrainer Peter Rohwein fehlen die Erfolge – die Vierschanzentournee wird daran wohl nichts ändern
Berlin - Michael Warm hatte das richtige Gespür. „Es wird verdammt schwer“, orakelte der Trainer vor dem Halbfinale im deutschen Volleyball-Pokal gegen den Moerser SC.
Der Deutsche Fußball-Bund ist nicht mehr zu retten. Der DFB wird in diesen Zeiten vom Glück – zumindest vom Geld – heimgesucht.
Die Qualifikation für das heutige erste Springen der Vierschanzentournee brachte alte Erkenntnisse . „Es läuft einfach bei mir“, sagte der Österreicher Gregor Schlierenzauer nach Platz zwei und einem Flug auf 138 Meter .
Der Würzburger erzielt in letzter Sekunde in der NBA den Siegtreffer für Dallas gegen Phoenix
Der Sportartikelhersteller Nike bietet dem DFB eine halbe Milliarde Euro und fordert Adidas heraus
Starschiedsrichter Collina darf neu anfangen