Beim Weltcup-Riesenslalom in Semmering haben die österreichischen Ski-Damen alle Podestplätze gewonnen. Beste Deutsche war Kathrin Hölzl auf Rang 16.
Alle Artikel in „Sport“ vom 28.12.2006
Mehrkampf-EM in Südtirol oder Sprint-WM in Hamar? Seriensiegerin Anni Friesinger will erst im neuen Jahr entscheiden, bei welchen Titelkämpfen sie im Januar antritt.
Allein über die Weihnachtstage hat der SV Werder Bremen mehr als 300 neue Mitglieder gewonnen; der FC Bayern konnte gar die 125.000-Marke knacken.
Der Franzose Joel Abati wird vom SC Magdeburg in seine französischen Heimat zu Montpellier HB wechseln und sich dort auf seine künftige Trainerkarriere vorbereiten.
Die Deutsche Eishockey-Liga hat Nachwuchsstürmer Marcel Müller von den Eisbären Berlin wegen eines Checks mit Verletzungsfolge für sieben Spiele gesperrt.
Der Österreicher Michael Walchhofer hat die Weltcup-Abfahrt im italienischen Bormio vor dem Schweizer Didier Cuche gewonnen. Bester Deutscher war Stephan Keppler auf Rang 24.
Wegen "unrichtiger Darstellung von Bilanzen" beim Verkauf des Parkstadions müssen Ex-Schalke-Manager Assauer und der Geschäftsführer der "Königsblauen", Peters, insgesamt Geldbußen in Höhe von 60.000 Euro bezahlen.
Weltmeister und Olympiasieger Paolo Bettini will seine Rad-Karriere offenbar 2008 beenden.
An eine Verpflichtung des Brasilianers Kaka vom AC Mailand ist derzeit beim FC Bayern nicht zu denken. Aber auch ohne einen neuen Millionentransfer glaubt Vorstandschef Rummenigge an die Meisterschaft.
Tauwetter und anhaltender Regen haben zum vierten Mal in der 40-jährigen Geschichte des Schwarzwald-Pokals zu einer Absage geführt. Ein Ersatzort steht noch nicht fest.
Beim VfL hat man die Millionen-Investition Andres D'Alessandro noch nicht ganz abgeschrieben. Eine Rückkehr in die Bundesliga schließt der Argentinier aber aus, der derzeit an Real Saragossa ausgeliehen ist.
Nach dem 3:6 gegen die Buffalo Sabres haben die Washington Capitals nun auch gegen die Montréal Canadiens eine empfindliche Pleite hinnehmen müssen.
Die Eisschnellläufer kämpfen in Berlin um Mehrkampf-Titel – aber die interessieren kaum
Früher, da gab es noch die Unterscheidung zwischen Training und Spiel. Heute aber reden Trainer und Spieler am liebsten von der „Arbeit“.
Treffpunkt Trainingsplatz, acht Uhr früh: Statt Urlaub verordnet Trainer Doll seinen Profis viel Arbeit
Rechtzeitig zum Start der ersten Tour de Ski hat Langläufer Tobias Angerer seine Form wiedergefunden
Berlin - Das Wetter ist schön in Davos, sagt Peter John Lee. Und überhaupt, die Reise in die Schweizer Alpen habe sich für die Eisbären gelohnt, findet ihr Manager.
Kurz vor der Handball-WM degradiert Kiel Nationaltorwart Henning Fritz zum dritten Mann
Organisator Schmidt über Südafrika und die WM 2010
Trotz großer Erfolge als Spieler und Trainer musste Berti Vogts immer um Anerkennung kämpfen / Eine Würdigung zum 60. Geburtstag