zum Hauptinhalt

Der FC Bayern München zieht zum Ende des Fußballjahres positiv Bilanz. "Klar hatten wir eine kritische Phase, aber Felix Magath stand nie zur Diskussion. Und steht er auch nicht", so Manager Uli Hoeneß.

Andre Agassi gewöhnt sich langsam an das Leben als "Tennis-Rentner". Er träumt aber immer noch davon, mit seiner Ehefrau Steffi Graf im Mixed zu spielen.

Der rasch genesene Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks haben ihre Siegesserie fortgesetzt. Die Mavericks sind nun nach Punkten das beste Team der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA.

Im letzten Heimspiel des Jahres empfangen die Eisbären heute Hannover (18 Uhr, Sportforum). Die Berliner haben diese Saison schon zweimal gegen die Scorpions gewonnen (5:2 und 5:1).

Nach der WM freut sich der organisierte Fußball über junge Mitglieder und Fans – vor allem weibliche

Von Robert Ide

Die Zeit ist ein nicht zu unterschätzender Faktor im Transfergeschäft. Wenn zum Beispiel jemand im Sommer 2006 dem Manager des FC Bayern gesagt hätte, er würde Jan Schlaudraff verpflichten, hätte Uli Hoeneß wahrscheinlich zahlreiche Packungen Nürnberger Rostbratwürstchen dagegen gewettet.

Von Benedikt Voigt

POLITIK Die ganz große Koalition Schon als Zehnjähriger, schreibt Gerhard Schröder in seinen Erinnerungen, war ihm klar: „Fußball konnte Glanz erzeugen.“ Diese Erkenntnis kam ihm verständlicherweise 1954, und die politische Strategie für 2006 sah deshalb so aus: viel Glanz erzeugen und dann locker die Wahl gewinnen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })