zum Hauptinhalt

Die großen spanischen Fußballclubs Real Madrid und FC Barcelona geraten ins Visier der Dopingfahnder. Sie sollen auf die Dienste des mutmaßlichen Dopingarztes Eufemiano Fuentes zurückgegriffen haben.

Andrej Schewtschenko will den FC Chelsea offenbar bereits nach nur wenigen Monaten schon wieder verlassen. Der ukrainische Nationalspieler hat Probleme mit Trainer José Mourinho.

Der Leichtathletik-Weltverband IAAF kehrt bei der Golden-League-Serie 2007 zum alten Preisgeld-Modus zurück. Danach wird der Millionen-Jackpot nur an Athleten ausgeschüttet, die bei allen sechs Meetings gewinnen.

Deutschlands Schwimmer haben zum Auftakt der Kurzbahn-EM in Helsinki schon in den Vorläufen hohe Erwartungen geweckt. Titelverteidigerin Janne Schäfer legte über 50 Meter Brust in 30,86 Sekunden die Richtzeit vor.

Hongkong - Bis zum dritten Rennen konnte Andrasch Starke noch auf den erneuten Erfolg bei der Internationalen Jockey-Meisterschaft der Galopper hoffen. In Happy Valley hatte der zweimalige Gewinner der „Silbernen Peitsche“ in den zwei Rennen zuvor nur vier Punkte für einen dritten Platz erreicht, aber zwölf weitere Zähler für den Sieg hätten ihm für den Gesamterfolg gereicht.

Von Hartmut Moheit

Schachweltmeister Kramnik unterliegt „Deep Fritz“, aber er will den Kampf gegen den Computer fortsetzen

Von Martin Breutigam

Alle hatten heimlich von den Schlagzeilen geträumt: Werder schlägt Barcelona, Aus für das beste Team der Welt in der Vorrunde. Was wäre das für ein Zeichen gewesen für den viel kritisierten deutschen Vereinsfußball.

Hertha droht trotz Rekordschulden keine Insolvenz – denn Vereine haben Vorteile gegenüber Firmen

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })