Der Karlsruher SC hat den badischen Rivalen SC Freiburg eindrucksvoll in die Schranken verwiesen und ist weiter auf Aufstiegskurs. Der Tabellenzweite gewann das Derby mit 4:0.
Alle Artikel in „Sport“ vom 11.12.2006
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat wegen eines Interviews mit dem früheren Fußballprofi und bekennenden Faschisten Paolo di Canio in der deutschen Ausgabe des Fußball-Magazins "FourFourTwo" protestiert.
Nach Auffassung von Peter Danckert, Vorsitzender des Sportausschusses im Deutschen Bundestag, ist ein Anti-Doping-Gesetz noch "nicht vom Tisch". Danach soll nur der Handel mit Dopingmitteln strafbar sein.
Theo Zwanziger hat das rigorose Vorgehen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) gegen Rassismus in den Stadien bekräftigt. Helfen werde dabei das neue Internet-Meldesystem.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Frauen ist Titelverteidiger und bei der Auslosung der Qualifikation zur Europameisterschaft 2009 in Finnland damit als Gruppenkopf gesetzt.
Das Emirat Katar will sich als erster Staat am Persischen Golf um die Olympischen Sommerspiele 2016 bewerben. Offizielle des Nationalen Olympischen Komitees (QOC) bekräftigten das Interesse.
Christoph Daum hat erste Konsequenzen aus der anhaltenden Talfahrt des 1. FC Köln gezogen. Wenige Stunden vor der geplanten Club-Weihnachtsfeier sagte der Trainer die Veranstaltung ab.
Der siebenfache Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher ist Sportler des Jahres. Miroslav Klose ist für die Bundesbürger der beste Fußballer, gefolgt von Nationalmannschafts-Kapitän Michael Ballack.
Das für die Eröffnung der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika geplante Soccer City Stadium bei Johannesburg wird im Jahr davor nicht Austragungsort des Confederations Cups sein.
Nach überzeugenden Vorstellungen bei der Kurzbahn-EM warnt DSV-Sportdirektor Örjan Madsen, man dürfe sich durch die Erfolge nicht "einlullen" lassen. Messlatte sei die Weltspitze.
In Barcelona ohne Chance. Und dann 6:2 in Frankfurt gewonnen.
Beim Unentschieden in Chelsea haben Arsenal und der Nationaltorwart Glück
Der EHC Eisbären ist nach dem 3:2 in Hamburg seit acht Spielen ungeschlagen
Auch nach dem Kopfball-Eigentor gegen Bayern hält Energie Cottbus an seinem Torhüter fest
Nach dem Spiel seines Lebens erhofft sich Bremens Naldo eine Berufung in die Selecao
Wolfsburg – Aachen 1:2
Schalke glänzt im Revierderby mit Spielkultur und besiegt Dortmund 3:1
Zukunft des Trainers bleibt weiter unklar
Es läuft die 48. Spielminute in Frankfurt.
In Stuttgart gilt Platz sechs als realistisches Ziel
Galopper Egerton wird in Hongkong nur Sechster
Das deutsche Tennis setzt auf den Nachwuchs
Der 1. FC Köln verliert 0:2 in Offenbach
Beim HSV werden wahlweise der Vorstand, der Trainer oder die Mannschaft für den Niedergang verantwortlich gemacht