Der AC Mailand bleibt ein Albtraum für den FC Bayern. Der italienische Angstgegner zerstörte mit einem 2:0 den Traum des deutschen Meisters vom ersten Einzug ins Halbfinale der Champions League seit sechs Jahren.
Alle Artikel in „Sport“ vom 11.04.2007
Mit einem neuen deutschen Rekord hat Britta Steffen den nationalen Titel über 50 m Freistil geholt. Bei den Männern siegte der Berliner Rafed Al-Masri.
Mit Marcus Burghardt als Sieger und Roger Hammond auf Rang zwei hat das T-Mobile-Team beim Klassiker Gent-Wevelgem einen Doppelsieg errungen. Oscar Freire aus Spanien hatte das Nachsehen und wurde Dritter.
Nach den ersten Trainingseinheiten mit der Hertha-Mannschaft sieht deren neuer Trainer, Karsten Heine, keine Defizite bei Disziplin und Zusammenhalt. Gerade die älteren Spieler seien "vorne weg marschiert".
Vor dem neuerlichen DEL-Meisterschafts-Duell zwischen den favorisierten Adlern und den Nürnberg Ice Tigers stapelt Mannheims Trainer Greg Poss tief.
Frankfurts Trainer Friedhelm Funkel lässt sich auch durch die jüngsten Gerüchte um seine Ablösung nicht aus der Ruhe bringen. Den Streit mit Stürmer Amanatidis bekommt er allerdings auch nicht in den Griff.
Fast eine halbe Millionen Chinesen will nach einer Mitteilung des Organisationskomitees Bocog als freiwilliger Helfer bei den Olympischen Spielen und den Paralympics 2008 in Peking dabei sein.
Während die englische Presse den FC Chelsea und insbesondere Manchester United nach ihren Siegen in der Champions League hochloben, herrscht in Italien Sprachlosigkeit nach der 1:7-Niederlage des AS Rom.
In Gütersloh will man keine Spielervermittler mehr bezahlen und sucht Spieler für das Oberliga-Team nun per Zeitungsannonce. Die Aktion scheint aufzugehen.
Michael Ballack, der mit dem FC Chelsea im Champions-League-Halbfinale steht, ist angesichts der englischen Übermacht in der "Königsklasse" froh, auf die Insel gewechselt zu sein. An ein Endspiel gegen die Bayern denke er nicht.
Mit einem glatten 5:1-Sieg über den amtierenden Weltmeister USA haben Kanadas Eishockey-Frauen zum neunten Mal den WM-Titel gewonnen.
Rainer Schüttler ist beim ATP-Turnier in Houston in Runde eins am Österreicher Jürgen Melzer gescheitert. Verletzt ausgeschieden ist indes Serena Williams beim WTA-Turnier in Charleston.
Auch in der Internet-Ausgabe des Tagesspiegels wird über den Trainerwechsel debattiert. Einige Stimmen: Hertha ist kein Verein der Herzen mehr.
Claus-Dieter Wollitz, Sie haben in den Neunzigerjahren eine Saison lang unter Karsten Heine in der Zweiten Liga gespielt. Welche Erinnerungen haben Sie an ihn?
Am 31. März 2007 ist Sven Kretschmer wieder da .
Berlin - Am 31. März 2007 ist Sven Kretschmer wieder da.
„We win!“, stand auf den Trikots des SV Werder Bremen, als der Verein in München antrat.
Welche Probleme der Verein lösen muss
Aufregung in Bremen um Kloses letzte Torchance
Zweitliga-Spitzenreiter Karlsruhe enttäuscht bei 1860
Jürgen Sundermann 19. April 1986 – 8.
Nach der schlechten WM wollen sich deutsche Athleten in Berlin rehabilitieren
Manchester United besiegt AS Rom 7:1 – auch Chelsea steht nach dem 2:1 in Valencia im Halbfinale
Manchmal gibt es für ein Problem mit den gleichen Symptomen zwei vollkommen gegensätzliche Lösungen, und jede Lösung für sich kann die richtige sein. Im Frühjahr 2006 steckte der Fußball-Bundesligist Hertha BSC in einer tiefen Krise, die Medien forderten die Entlassung des Trainers Falko Götz, die Fans murrten, Manager Dieter Hoeneß schwieg, solange es sich schweigen ließ, und verkündete dann, dass Götz Trainer bleibe.
Trotz Verletzungssorgen glauben die Bayern gegen Milan an den Halbfinaleinzug
Karsten Heine hat schon zweimal Herthas erste Mannschaft betreut
Mit „We win!“ auf den Trikots werben Werder Bremen und auch 1860 München bei Spielen in München.
Der neue Coach Heine soll Herthas Pleitenserie beenden – bei Erfolg könnte er weitermachen