zum Hauptinhalt

Lange Gesichter und wenig Anlass für Optimismus: Nach den Niederlagen fünf und sechs muss das Team Germany gegen den Frust ankämpfen. Ein Überraschungserfolg scheint für die junge Segel-Mannschaft bei ihrer America's Cup-Premiere weiter entfernt denn je.

Vorjahressieger Alessandro Petacchi vom Milram-Team hat zum Auftakt der Niedersachsen-Rundfahrt seine erneuten Siegambitionen untermauert und fuhr in Bremen vor dem Australier Graeme Brown ins Ziel.

Die Fuentes-Affäre könnte nach Jan Ullrich nun auch Italiens Radstar Ivan Basso zu Fall bringen, der sich bislang ebenfalls vor einem DNS-Abgleich mit verdächtigen Blutbeuteln gedrückt hat. Basso selbst sei angesichts der Vorwürfe in Tränen ausgebrochen.

Uwe Rapolder wird Nachfolger von Milan Sasic beim Zweitligisten TuS Koblenz. Er erhält dort einen Zwei-Jahres-Vertrag und soll den Klub vor dem Abstieg retten.

Michael Preetz, der bereits als Nachfolger des in die Kritik geratenen Managers Dieter Hoeneß gehandelt worden war, wünscht sich wieder Ruhe bei der Hertha. Um an Geld zu kommen, will der Klub indes "Genussscheine" verkaufen.

Im Kampf um den Aufstieg in die Weltgruppe I bekommen es die deutschen Fedcup-Damen Mitte Juli mit Japan zu tun. "Das ist die schlechteste aller Möglichkeiten", zeigte sich Teamchefin Rittner enttäuscht.

Nicolas Kiefer, der sich 2006 bei den French Open verletzt und seitdem kein Spiel mehr bestritten hat, wird nun doch nicht bei den Turnieren in München und am Hamburger Rothenbaum auf die ATP-Tour zurückkehren.

In Freiburg hat der unfreiwillig scheidende Trainer Volker Finke angekündigt, mit ihm werde ein halbes Dutzend Spieler den Klub verlassen. Die Fan-Aktion "Pro Finke" kämpft indes weiter für die Ablösung des Vorstands.

Bielefelds Trainer Ernst Middendorp hat nach dem 3:2-Sieg am Samstag gegen Wolfsburg offenbar kräftig gefeiert. Die Polizei traf den Coach in der Nacht völlig fahruntüchtig in seinem Auto an; nun bot Middendorp seinen Rücktritt an.

Franziska van Almsick ist keineswegs überrascht über das schlechte Abschneiden der deutschen Schwimmer in Melbourne. Schuld trage der Deutsche Schwimm-Verband, der aus früheren Fehlern nichts gelernt habe.

Alan Ball, der mit England den bisher einzigen Weltmeistertitel im Jahr 1966 gewonnen hat, ist tot. Insgesamt absolvierte der quirlige Spieler 72 Länderspiele für sein Heimatland.

Meister Miami Heat hat in der Nordamerikanischen Basketball-Liga NBA auch das zweite Play-Off-Spiel verloren. Am Dienstagabend unterlag der Titelverteidiger in der Serie "Best of Seven" bei den Chicago Bulls mit 89:107.

Man muss es laut sagen, weil es nicht alle mitbekommen haben dürften: Gestern Nachmittag ist deutsche Sportgeschichte geschrieben worden! Lange, sehr lange hat diese Nation auf den ersten Erfolg im America’s Cup warten müssen, 156 Jahre.

Von Benedikt Voigt

Die Selbstkritik von Schwimm-Cheftrainer Madsen kommt gut an – doch ein Coach bleibt vorsichtig

Von Frank Bachner

Berlin - Es war an sich kein Geheimnis mehr, seit gestern ist es nun auch von Seiten des 1. FC Union offiziell: Uwe Neuhaus heißt der Trainer des Fußball-Regionalligisten in der neuen Saison.

Von Matthias Koch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })