Lange Gesichter und wenig Anlass für Optimismus: Nach den Niederlagen fünf und sechs muss das Team Germany gegen den Frust ankämpfen. Ein Überraschungserfolg scheint für die junge Segel-Mannschaft bei ihrer America's Cup-Premiere weiter entfernt denn je.
Alle Artikel in „Sport“ vom 25.04.2007
Vorjahressieger Alessandro Petacchi vom Milram-Team hat zum Auftakt der Niedersachsen-Rundfahrt seine erneuten Siegambitionen untermauert und fuhr in Bremen vor dem Australier Graeme Brown ins Ziel.
Chelsea-Trainer José Mourinho muss im Halbfinal-Hinspiel der Champions League auf Michael Ballack verzichten. Der Deutsche leidet weiter an einer Sprunggelenksverletzung.
Mit seinem Sieg beim Frühjahrsklassiker Flèche Wallonne hat Davide Rebellin dem Gerolsteiner-Team einen neuen Sieg beschert. Zweiter wurde der Spanier Alejandro Valverde.
Die Fuentes-Affäre könnte nach Jan Ullrich nun auch Italiens Radstar Ivan Basso zu Fall bringen, der sich bislang ebenfalls vor einem DNS-Abgleich mit verdächtigen Blutbeuteln gedrückt hat. Basso selbst sei angesichts der Vorwürfe in Tränen ausgebrochen.
Uwe Rapolder wird Nachfolger von Milan Sasic beim Zweitligisten TuS Koblenz. Er erhält dort einen Zwei-Jahres-Vertrag und soll den Klub vor dem Abstieg retten.
Sechs Biathleten und Langläufer aus Österreich sind wegen Doping-Vergehen bei den Winterspielen von Turin zu lebenslangen Sperren verurteilt worden. Für die Verurteilung reichte dem IOC der Besitz von Dopingmitteln; einen positiven Test hatte es nie gegeben.
Michael Preetz, der bereits als Nachfolger des in die Kritik geratenen Managers Dieter Hoeneß gehandelt worden war, wünscht sich wieder Ruhe bei der Hertha. Um an Geld zu kommen, will der Klub indes "Genussscheine" verkaufen.
Im Kampf um den Aufstieg in die Weltgruppe I bekommen es die deutschen Fedcup-Damen Mitte Juli mit Japan zu tun. "Das ist die schlechteste aller Möglichkeiten", zeigte sich Teamchefin Rittner enttäuscht.
Nicolas Kiefer, der sich 2006 bei den French Open verletzt und seitdem kein Spiel mehr bestritten hat, wird nun doch nicht bei den Turnieren in München und am Hamburger Rothenbaum auf die ATP-Tour zurückkehren.
In Freiburg hat der unfreiwillig scheidende Trainer Volker Finke angekündigt, mit ihm werde ein halbes Dutzend Spieler den Klub verlassen. Die Fan-Aktion "Pro Finke" kämpft indes weiter für die Ablösung des Vorstands.
Bielefelds Trainer Ernst Middendorp hat nach dem 3:2-Sieg am Samstag gegen Wolfsburg offenbar kräftig gefeiert. Die Polizei traf den Coach in der Nacht völlig fahruntüchtig in seinem Auto an; nun bot Middendorp seinen Rücktritt an.
Beim Hamburger SV zeichnet sich ein Streit zwischen Nationalspieler Piotr Trochowski und Trainer Huub Stevens ab. Während sich der Mittelfeldspieler übergangen fühlt, fordert Stevens mehr Einsatz von Trochowski.
Franziska van Almsick ist keineswegs überrascht über das schlechte Abschneiden der deutschen Schwimmer in Melbourne. Schuld trage der Deutsche Schwimm-Verband, der aus früheren Fehlern nichts gelernt habe.
Henry Maske hat vor dem Comeback gegen Virgil Hill mit großen Selbstzweifeln gekämpft. Nach dem Sieg will er nun aber nie wieder in den Ring steigen. "Das habe ich meiner Frau versprochen", so Maske.
Die Wende kam in letzter Minute: Wayne Rooney hat Manchester United mit einem späten Tor gegen den AC Mailand die Chance auf den Einzug ins Finale der Champions League erhalten.
Alan Ball, der mit England den bisher einzigen Weltmeistertitel im Jahr 1966 gewonnen hat, ist tot. Insgesamt absolvierte der quirlige Spieler 72 Länderspiele für sein Heimatland.
Meister Miami Heat hat in der Nordamerikanischen Basketball-Liga NBA auch das zweite Play-Off-Spiel verloren. Am Dienstagabend unterlag der Titelverteidiger in der Serie "Best of Seven" bei den Chicago Bulls mit 89:107.
Der KSC steigt auf – und hat Großmannssucht durch Bescheidenheit ersetzt
Man muss es laut sagen, weil es nicht alle mitbekommen haben dürften: Gestern Nachmittag ist deutsche Sportgeschichte geschrieben worden! Lange, sehr lange hat diese Nation auf den ersten Erfolg im America’s Cup warten müssen, 156 Jahre.
Die Selbstkritik von Schwimm-Cheftrainer Madsen kommt gut an – doch ein Coach bleibt vorsichtig
Berlin - Es war an sich kein Geheimnis mehr, seit gestern ist es nun auch von Seiten des 1. FC Union offiziell: Uwe Neuhaus heißt der Trainer des Fußball-Regionalligisten in der neuen Saison.
Erstmals gewinnt ein deutsches Segelteam bei einem Rennen des America’s Cup
Neue Indizien belasten Radprofi Floyd Landis schwer – doch er kämpft weiter
Italienischer Profi erneut unter Dopingverdacht
Werder Bremen will den Spielmacher halten
Johan Cruyff hat sich als Spieler und Trainer dem attraktiven Fußball verschrieben – heute wird er 60
Chelsea und Liverpool kämpfen ihre Feindschaft aus