Im letzten Test vor dem Pokalspiel gegen Preußen Münster besiegt Hertha den Bezirksligisten 1. FC Lübars. Domowtschiski und Chermiti erzielen je fünf Tore.
Alle Artikel in „Sport“ vom 28.07.2009

Der deutsche Schwimmer Paul Biedermann bezwingt Michael Phelps auf dessen Stammstrecke und holt WM-Gold.

Der Streit um Franck Ribéry entzweit die Klubführung bei Rekordmeister Bayern München. Aufsichtsrats-Chef Franz Beckenbauer hatte den Franzosen kritisiert, jetzt hat der Vorstand um Uli Hoeneß darauf mit deutlichen Worten geantwortet.
Pierre Bordry, Präsident der französischen Anti-Doping-Agentur (AFLD), glaubt, dass auch bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour de France der Radprofis mit verbotenen Substanzen gearbeitet wurde.

Der Doping-Kronzeuge Patrik Sinkewitz trotzt bei seinem Sieg bei der Sachsen-Tour der Ablehnung der Radprofis.

Der frühere Bundestrainer Manfred Thiesmann kann sich "trainingswissenschaftlich" auf Paul Biedermanns Weltrekordzeit keinen Reim machen.
Die zuletzt sportlich so brillanten Katalanen des FC Barcelona haben sich zu einer PR-Aktion hinreißen lassen. Sebastian Stier findet den Wechsel von Ibrahimovic sportlich sinnlos.
Wie der Berliner Fußball-Viertligist Tennis Borussia zu seinem neuen Trikotsponsor kam.

Hannover 96 will attraktiven Offensivfußball spielen. Die Spieler dafür hat der Klub aber gar nicht.

Der amerikanische Sprinter Tyson Gay fühlt sich wohl hinter Usain Bolt – schon 2007 rannte er aus dem Windschatten zum WM-Sieg
Reaktion auf Kritiker und Zweifler: Nach seinem überraschenden Weltrekord bei der Schwimm-WM betont Paul Biedermann die Zahl seiner Dopingtests.
Am 7. August beginnt die neue Bundesligasaison. Vor dem Saisonstart fassen wir hier Neuigkeiten der Erst- und Zweitligisten aus der Vorbereitung zusammen.

Wasserballer Marc Politze spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Wetter und WM in Rom.