Innenminster Schäuble fordert von der gesperrten Eisschnellläuferin Claudia Pechstein, alles zu tun, um die Dopingvorwürfe zu widerlegen. Schäuble ist als Innenminister auch oberster Dienstherr Pechsteins, die bei der Bundespolizei angestellt ist.
Alle Artikel in „Sport“ vom 19.07.2009
Innenminister Schäuble über die Dopingvorwürfe gegen Claudia Pechstein, generelle Zweifel am Spitzensport und die Tour de France.
Claudia Lepping war Athletin im Westen. Hier erzählt sie, wie sie sich dopen sollte und sich dagegen wehrte
20 Jahre nach dem Mauerfall hat der gesamtdeutsche Sport hat noch nicht zu sich selbst gefunden. Zu lange wurde rund um das Thema Doping gedruckst und geschwiegen.
Es gibt wohl keinen anderen deutschen Schwimmer, der so brutal zu sich ist, der so brutal Schmerzen verkraften kann wie der schlaksige Thomas Lurz. Er ist sechsmaliger Weltmeister, kein Wunder, dass er bei der Schwimm-WM in Rom sagt: "Natürlich will ich gewinnen."
Sportminister Wolfgang Schäuble (CDU) geht auf Distanz zu Eisschnellläuferin Claudia Pechstein, die wegen des Verdachts auf Blutdoping gesperrt ist. In einem Interview mit dem Tagesspiegel, das morgen erscheint, rät er Pechstein: „Sie muss jetzt die Indizien und den derzeitigen Anschein widerlegen.
Am 15. August beginnen in Berlin die Leichtathletik-Weltmeisterschaften. Der Tagesspiegel hat aussichtsreiche deutsche Athleten bei der WM-Vorbereitung beobachtet. Heute Folge zwei: Robert Harting, Diskuswerfer.
Europas Fans diskutieren über Geld und Gewalt. Bei aller Rivalität haben die Fans viele gemeinsame Anliegen. Fast überall werden die Anstoßzeiten immer stärker vom Fernsehen bestimmt, geraten Fans mit Sicherheitskräften aneinander, werden die Geschicke der Vereine von Investoren und Sponsoren beeinflusst.
Die Schlagzeilen in den letzten Wochen galten vor allem Real Madrid. Diese hatten mit der spektakulären Verpflichtung von Cristiano Ronaldo die Aufmerksamkeit der spanischen Öffentlichkeit gesichert. Nun aber schlägt auch der FC Barcelona zu.

Torhüter Robert Enke hat Angebote von anderen Klubs ausgeschlagen und will sich nun im Tor von Hannover 96 für die WM 2010 anbieten
Die Chinesen sind da, das ist eine beruhigende Nachricht für den Verlauf der World Games in Kaohsiung, Taiwan. Im Klettern haben sie auch gleich zweimal Gold gewonnen.
Sumo fasziniert die Zuschauer bei den World Games. Die 16 besten Sumoringer in jeder Gewichtsklasse kämpfen in Kaohsiung um die größten Titel, die es in ihrer Sportart für Amateure zu vergeben gibt. Das wollen sich 1500 Zuschauer ansehen.
Bayern München und Schalke 04 haben ihren neuen Trainern beim ersten großen Kräftemessen drei Wochen vor dem Bundesliga-Start Pleiten beschert – stattdessen bestreiten der Hamburger SV und der VfB Stuttgart das Finale um den erstmals ausgespielten T-Home Cup.
"Ich bin ziemlich kaputt", gesteht Torsten Laen. Was zuvor so leicht und locker aussah, erwies sich als sehr schweißtreibend. Im dritten Training bei den Füchsen Berlin unter dem neuen Trainer Dagur Sigurdsson bekommt aber nicht nur der Däne die Intensität des Programms zu spüren.
Herthas Trainer Lucien Favre setzt auf Artur Wichniarek, um in der Offensive unberechenbarer zu werden
Bei der Tour de France ist vieles wie früher – weil Doping inzwischen als normal angenommen wird.

Henrich Misersky war Trainer im Osten. Hier erzählt er, wie er und seine Tochter Antje Misersky dopen sollten und sich wehrten.