Beim Golden-League-Meeting in Rom stellt Tyson Gay sogar den amerikanischen Rekord ein und bringt sich für die Leichtathletik-WM als Herausforderer Nummer eins für Usain Bolt ins Spiel. Fünf deutsche Starter zeigen in Rom höchst unterschiedliche Leistungen.
Alle Artikel in „Sport“ vom 10.07.2009
Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes, ist auf einer Mission: Er will den angeschlagenen Verband modernisieren.
Der Deutsche Behindertensportverband setzt auf die gezielte Förderung seiner besten Sportler. Es geht um Fördermittel vom Bund und um die Anerkennung des Behindertensports. Das beste Argument sind Goldmedaillen. Die Athleten des Top Team sollen sie holen.
Die Paralympischen Spiele von Peking haben die Athleten begeistert. Was aber brachten sie für die 83 Millionen Menschen mit Behinderung in China?
Sie sind querschnittgelähmt oder amputiert - und besessen. Als Leistungssportler wollen sie es sich immer wieder selbst beweisen. Und steigen mit ihren Prothesen bis auf den Mount Everest.
Ein unbedachter Moment, ein Missgeschick im täglichen Stress - schon ändert sich alles. Die Kliniken der Berufsgenossenschaften verhelfen Patienten zu neuem Mut und begleiten sie in ein neues Leben.

Der 1. FC Union muss Nico Patschinski in seiner zweiten Mannschaft mittrainieren lassen, nachdem dieser sich erfolgreich gegen seine Kündigung gewehrt hat. Er ist mit 15.000 Euro Gehalt vermutlich der teuerste Sechstliga-Spieler der Welt.

Hertha BSC trennt sich von Justitiar Jochen Sauer, dessen Vertrauenverhältnis zu Geschäftsführer Michael Preetz gestört ist. Auch Pressesprecher Hans-Georg Felder muss den Klub verlassen.
Michael Phelps hat sich bei den US-Schwimm-Meisterschaften den langersehnten Weltrekord über 100 Meter Schmetterling geholt.

Windige Geschäfte, Naziaffäre, neuer Regelkrieg: Am Wochenende startet der Große Preis von Deutschland in schwierigem Umfeld.

Temperaturen um 35 Grad, lange Ballwechsel auf ungeliebter roter Asche und 13.000 Zuschauer in einer Stierkampfarena erwarten die Deutschen in Marbella. Und ein spanisches Team, das auch ohne Rafael Nadal sehr gut besetzt ist.
Geld in der Kasse dank Mario Gomez: Benedikt Voigt erklärt, warum Stuttgart zwanzig Millionen Euro ausgeben sollte.
Präsident Wei verändert den Volleyball-Weltverband. Er will kritisiert werden - eine völlige Abkehr vom Auftritt seines Vorgängers Ruben Acosta, genannt "Sonnenkönig"
In der Debatte um die Dopingsperre der Eisschnellläuferin Claudia Pechstein übt die Deutsche Eisschnelllauf-Union (DESG) harsche Kritik am Weltverband ISU.

Zweitligaaufsteiger Union ärgert Hertha beim 3:5 in der neuen Alten Försterei nur abseits des Platzes. Dem Stadionsprecher in der Alten Försterei gelingt es sogar, Arne Friedrich ein bisschen wütend zu machen.
Elf Tage vor Beginn des Tennis-Turniers am Hamburger Rothenbaum steht Cheforganisator Michael Stich nach einerjuristischen Niederlage ohne Hauptsponsor da. Die Veranstaltung darf nicht mit dem Wettanbieter Bet-at-home als Partner auftreten und verliert dadurch Einnahmen in Höhe von 250 000 Euro.