zum Hauptinhalt
800-Meter-Olympiasieger Schumann beendet Karriere

Der letzte Olympiasieger der deutschen Leichtathletik verabschiedet sich aus dem Leistungssport: Nils Schumann konnte sich von vielen Verletzungen nicht mehr erholen.

Von Friedhard Teuffel

Der Doping Vorwurf schwebt erneut über der Tour de France. Im Abfall des Tour-Tross finden sich verbotene Mittel – allerdings haben sie nur begrenzte Beweiskraft.

Von Tom Mustroph
290632_0_11162028.jpg

Real Madrid und FC Barcelona - das ist ein Duell der Fußballkulturen. Doch mit ihren Stars werden sie sich immer ähnlicher: Was Real Madrid Cristiano Ronaldo ist, ist FC Barcelona der athletische Zlatan Ibrahimovic.

Von Julia Macher

Deutschlands Wasserballer haben bei der WM in Rom im Viertelfinale gegen den Olympiazweiten USA 5:8 (2:1, 0:1, 1:5, 2:1) verloren und spielen nun um die Plätze fünf bis acht. Mannschaftskapitän Marc Politze, mit zwei Treffern erfolgreichster Torschütze, sagte: „Im dritten Viertel haben wir leider ein bisschen den Kopf verloren.

290636_0_5a14d957.jpg

Der Deutsche Skiverband veröffentlichte die Ergebnisse der brisanten Untersuchungskommision "DDR-Doping": Wilfried Bock muss gehen, Frank Ullrich darf bleiben. Sporthistoriker Spitzer kritisiert die Entscheidungen.

Von Benedikt Voigt
290643_0_fa5afb81.jpg

An seinen Unfall kann sich Felipe Massa nach dem Aufwachen nicht erinnern, aber er macht weiter Fortschritte auf dem Weg der Genesung. Ob Michael Schumacher Massa ersetzen wird, ist weiter offen. Offenbar würde sich der 40-Jährige körperlich fit genug fühlen

Nehmen wir einmal an, Sie hätten sich gerade gedopt. Mit Epo, Testosteron, Insulin, Eigenblut – das volle Programm.

Von Lars Spannagel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })