
Rekordmeister Michael Schumacher kehrt in die Formel 1 zurück, obwohl ihm sein Manager Willi Weber zunächst abgeraten hatte.

Rekordmeister Michael Schumacher kehrt in die Formel 1 zurück, obwohl ihm sein Manager Willi Weber zunächst abgeraten hatte.

Der letzte Olympiasieger der deutschen Leichtathletik verabschiedet sich aus dem Leistungssport: Nils Schumann konnte sich von vielen Verletzungen nicht mehr erholen.

Lucien Favre will weder Andre Dede Ayew noch Ivan Perisic verpflichten. Die Entscheidung überrascht - sie waren seine Wunschspieler.
Die Weltantidopingagentur Wada will die zwei Jahre lange Sperre gegen Florian Busch auch für die Liga durchsetzen. Der Eishockeyprofi von den Eisbären Berlin hatte angekündigt, seine Dopingspere gerichtlich anzufechten

Wieder ein Rückschlag für die Formel 1: Der Rennstall BMW-Sauber zieht sich im Anschluss an die laufende Saison aus der Rennserie zurück.
Der Weltschwimmverband Fina vernachlässigt nach Recherchen der ARD zunehmend den Kampf gegen Doping.
Der Doping Vorwurf schwebt erneut über der Tour de France. Im Abfall des Tour-Tross finden sich verbotene Mittel – allerdings haben sie nur begrenzte Beweiskraft.

Nicht nur das Weserstadion wird erneuert, auch Pokalsieger SV Werder Bremen wirkt unfertig.

Real Madrid und FC Barcelona - das ist ein Duell der Fußballkulturen. Doch mit ihren Stars werden sie sich immer ähnlicher: Was Real Madrid Cristiano Ronaldo ist, ist FC Barcelona der athletische Zlatan Ibrahimovic.
Deutschlands Wasserballer haben bei der WM in Rom im Viertelfinale gegen den Olympiazweiten USA 5:8 (2:1, 0:1, 1:5, 2:1) verloren und spielen nun um die Plätze fünf bis acht. Mannschaftskapitän Marc Politze, mit zwei Treffern erfolgreichster Torschütze, sagte: „Im dritten Viertel haben wir leider ein bisschen den Kopf verloren.

Trainer Mirko Slomka spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Medienarbeit, Power-Point-Präsentationen und gescheiterte Job-Bewerbungen.

Der Deutsche Skiverband veröffentlichte die Ergebnisse der brisanten Untersuchungskommision "DDR-Doping": Wilfried Bock muss gehen, Frank Ullrich darf bleiben. Sporthistoriker Spitzer kritisiert die Entscheidungen.

Warum Red Bull Salzburg in Europa immer scheitert

An seinen Unfall kann sich Felipe Massa nach dem Aufwachen nicht erinnern, aber er macht weiter Fortschritte auf dem Weg der Genesung. Ob Michael Schumacher Massa ersetzen wird, ist weiter offen. Offenbar würde sich der 40-Jährige körperlich fit genug fühlen
Nehmen wir einmal an, Sie hätten sich gerade gedopt. Mit Epo, Testosteron, Insulin, Eigenblut – das volle Programm.
öffnet in neuem Tab oder Fenster