
Lange suchte der FC Bayern vergeblich einen neuen Coach. Nun präsentiert er eine Überraschungslösung. Der ehemalige Bundesliga-Profi Vincent Kompany übernimmt.

Lange suchte der FC Bayern vergeblich einen neuen Coach. Nun präsentiert er eine Überraschungslösung. Der ehemalige Bundesliga-Profi Vincent Kompany übernimmt.

In seinem Saisonbericht dokumentiert der Dachverband der Fanhilfen Polizeieinsätze. Er sieht einen „massiven Eingriff in die Freiheitsrechte“ – und äußert Bedenken mit Blick auf die Heim-EM.

Dass der Rüstungskonzern Rheinmetall Borussia Dortmund sponsert, zeigt laut Wirtschaftsminister Habeck „wo wir stehen“. Die Linke sieht darin ein „böses Foulspiel“.

Der ehemalige Fußball-Bundestrainer Flick erhält einen Vertrag bis 2026. Seiner Verpflichtung ging ein monatelanges Chaos um seinen Vorgänger Xavi voraus.

Der Waffenproduzent Rheinmetall steigt bei Borussia Dortmund ein. Der Klub, der gerne seine moralische Aufrichtigkeit proklamiert, macht vor dem Finale der Champions League in London einen großen Fehler.

Vincent Kompany sollte darauf vorbereitet sein, dass es in München stürmisch zugehen kann. Wenn er dann nicht wackelt, wird er Erfolg haben mit den Bayern.

Kurz vor dem Champions-League-Finale gegen Real Madrid überrascht Borussia Dortmund mit einem millionenschweren Werbedeal – mit Deutschlands größtem Waffenproduzenten.

Der Verpflichtung Kompanys stünden nur noch Details im Wege, erklärte Karl-Heinz Rummenigge, früherer Bayern-Vorstandschef. Eine entscheidende Rolle spielte demnach Pep Guardiola.

Der 20-jährige Djifa Amedegnato hat geschafft, wovon alle deutschen Volleyballer träumen: Er wurde vom deutschen Rekordmeister BR Volleys verpflichtet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster