
Alba zieht die richtigen Schlüsse aus der Auftaktniederlage und besiegt Chemnitz 86:64. Anders als am Dienstag lassen sich die Berliner von Widerständen nicht aus dem Konzept bringen.

Alba zieht die richtigen Schlüsse aus der Auftaktniederlage und besiegt Chemnitz 86:64. Anders als am Dienstag lassen sich die Berliner von Widerständen nicht aus dem Konzept bringen.

Im Finale der Vorsaison hatten sich die Hanseatinnen klar durchgesetzt. Beim Saisonauftakt vor einer Woche, als sich diese Teams bereits gegenüberstanden, deuteten die Berlinerinnen aber ihre neue Stärke an.

Boateng hat bei LASK Linz unterschrieben – nur wenige Wochen, bevor er sich erneut vor Gericht verantworten muss. Das sagt viel über das System Profifußball aus.

Die Finalserie um die deutsche Meisterschaft ist in vollem Gange. Denis Strelezkij spielt mit seinem jetzigen Verein Spandau 04 gegen seinen zukünftigen Verein Waspo Hannover. Ein Interview zu dieser besonderen Konstellation.

Nur selten ist eine Mannschaft als so großer Außenseiter in ein Champions-League-Finale gegangen wie Borussia Dortmund am Samstag gegen Real Madrid. Der BVB glaubt dennoch an seine Chance.

Am Samstag trifft der BVB im Champions-League-Finale auf den vierzehnfachen Titelträger Real Madrid. Wir verraten, wo das Spiel im TV und Livestream übertragen wird.

Die Karriere von Jérôme Boateng geht in Österreich weiter. Der Weltmeister von 2014 kommt aus Italien nach Linz − und nimmt finanzielle Einbußen in Kauf.

Die deutsche Auswahl für die Leichtathletik-EM in Rom ist komplett – ein großes Team bestreitet im Olympia-Jahr den ersten Saisonhöhepunkt.

Im kleinen Blankenhain in Thüringen sollte der Grundstein für eine erfolgreiche EM der DFB-Elf gelegt werden. Der Fußball stand dabei weniger im Fokus.

Gibt es bald auch im Tennis eine Atmosphäre wie beim Fußball? Manche Szenen beim Sandplatz-Klassiker in Paris lassen aufhorchen. Auch das nasskalte Wetter sorgt die Veranstalter.

Berlins Handballer müssen künftig auf zwei Führungsspieler verzichten. Nach einem emotionalen Abschied liegt der Fokus nun auf der kommenden Saison.

Im Kampf um die letzten Olympia-Tickets erleiden die deutschen Volleyballerinnen einen weiteren Rückschlag. Gegen den direkten Konkurrenten Kanada verliert das Team in der Nationenliga deutlich.

Die Münchner Basketballer sind in den Play-offs der Favorit. Im Interview spricht Geschäftsführer Marko Pesic über verpasste Chancen, die neue Halle und die Zukunft der Euroleague.

Die vergangenen Großevents verliefen für das deutsche Team ziemlich enttäuschend. Allerdings gibt es Ideen, wie es wieder aufwärts gehen kann. Das Berliner Ruderzentrum ist daran entscheidend beteiligt.

Früher galt es als Vorteil, wenn die Spieler auch im Verein zusammenspielen. Doch das hat sich geändert. Nun setzen alle Topteams auf Spieler aus unterschiedlichen Klubs und Systemen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster