zum Hauptinhalt
Visualisierung des neuen „Großen Stadions“ im Jahn-Sportpark.

Hunderte Millionen Euro werden für das neue Stadion im Jahn-Sportpark benötigt. Das sind Gelder, die an anderen Stellen fehlen. Der Berliner Senat sollte sich umentscheiden.

Ein Kommentar von Inga Hofmann
Thomas Müller ist nach wie vor der Liebling der deutschen Fans.

Ein Platz in der Startelf ist dem Nationalspieler bei der Heim-EM nicht zugedacht. Eine wichtige Rolle möchte Müller dennoch spielen. Neben, aber vor allem auf dem Feld.

Von Charlotte Bruch
Maurice Jüngling (re., hier in der Nationalmannschaft) ist mit Spandau 04 aktueller Deutscher Meister.

Maurice Jüngling hat mit den Wasserfreunden zahlreiche Titel gewonnen. Am Saisonende hört er bei den Wasserfreunden auf. Andere Dinge haben dann Priorität.

Von Sebastian Schlichting
Deutsche Fans bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar am 27.11.2022.

Die schlechte Nachricht: Die Verkaufsphasen für EM-Tickets sind beendet. Die gute Nachricht: Man kann trotzdem noch die Europameisterschaft live im Stadion verfolgen. Wir verraten, wie.

Von Miriam Rathje
Eine Fußballmannschaft zeigt den Hitlergruß bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin.

Eine Studie untersucht Vereine und Akteure des Berliner Fußballs von 1933 bis 1945 – mit unerwarteten Ergebnissen. Studienleiter Thomas Schneider spricht über personelle Kontinuitäten und die Heim-EM.

Von Inga Hofmann
Fredi Bobic (M.) hat noch was auszufechten mit Hertha BSC.

Im Rechtsstreit mit Hertha BSC gibt es einen Erfolg für Ex-Geschäftsführer Bobic. Beendet ist die Sache dadurch aber noch nicht zwingend.

Von David Langenbein
Oliver Baumann (links) und Nationalmannschaftsdebütant Alexander Nübel sind zwei der vier nominierten Torhüter.

Statt drei Torhütern hat Bundestrainer Nagelsmann gleich vier für die Europameisterschaft im eigenen Land nominiert. Welcher Gedanke steckt dahinter?

Von Stefan Hermanns
Takashi Uchino konnte einem unendlich leidtun.

Bochum gelingt ein kleines Wunder. Und der Düsseldorfer Elfmeter-Fehlschütze Takashi Uchino ist untröstlich. Die Erkenntnis aus dem dramatischen Relegationsduell aber ist: Diese Spiele sind verzichtbar.

Ein Kommentar von Martin Einsiedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })