
Zwei Experten erklären, welche vermeintlichen Gewissheiten über das Joggen überholt sind. Manche sind sogar richtig gefährlich.
© dpa
Alles zum Thema Berlin-Marathon
Zwei Experten erklären, welche vermeintlichen Gewissheiten über das Joggen überholt sind. Manche sind sogar richtig gefährlich.
Für den diesjährigen Marathon durch die Hauptstadt haben die Organisatoren einen prominenten Namen verpflichtet. Er hat gute Erinnerungen an Berlin.
Berlins Regierender Bürgermeister Wegner will die Olympischen Spiele in die Hauptstadt holen. Den jährlich stattfinden Berlin Marathon sieht er dabei als Vorbild – atmosphärisch und wirtschaftlich.
Auf dem normalen Weg ist es nicht mehr möglich, sich für den Berlin-Marathon anzumelden. Jochen Schmitz vom Veranstalter SCC Events verrät, mit welchen Tricks man noch daran teilnehmen kann.
Immer mehr Menschen trainieren hart, um immer längere Distanzen laufen zu können. Aber was bedeutet das für ihre Gesundheit? Neue Untersuchungen geben Aufschluss.
Barrierefreie Räume im Erdgeschoss, mehr Informationen: Seit 2020 wird im einzigen Blinden-Museum Deutschlands gebaut. Ein Gespräch über das Ende der Baumaßnahme und vom Senat gestrichene Zuwendungen.
Der 5. Dezember war der Tag des Ehrenamts. Weltweit trainieren Menschen in ihrer Freizeit Kinder, pfeifen bei Spielen oder organisieren Wettkämpfe. Doch statt Wertschätzung werden sie sogar angegangen. Worin der wahre Wert liegt, zeigt ein Beispiel.
Einen über Achtzigjährigen „aus Jux und Dollerei“ verprügeln? Passiert ist es Peter Bartel im vergangenen Jahr. Der Extremläufer lässt sich nicht unterkriegen. Er kehrt am Wochenende an den Tatort zurück.
Für Herz und Kreislauf ist Laufen gut. Aber für die Gelenke? Eher nicht. Der Orthopäde Christian Laurenz über Fehler beim Joggen und das High-Heel-Phänomen.
Wie war das nochmal? Rätseln Sie sich mit uns in zwölf Fragen durch die vergangene Berlinwoche. Und gewinnen Sie einen limitierten Checkpoint-Jutebeutel.
Die Welt dreht sich im Laufschritt, nicht nur um den Marathon herum. Doch woher kommt der „Running“-Trend – und was haben die Influencer in den sozialen Medien damit zu tun?
Unsere Autorin lief am Wochenende 42 Kilometer – trotz vieler Strapazen. Dabei half ihr auch Udo Jürgens. Und seit ihrem großen Erfolg bewegt sie sich anders durch die Stadt.
Lange Zeit waren deutsche Läufer beim Marathon unter ferner liefen. Das ist nicht mehr so, wie auch Sebastian Hendel beim Lauf in Berlin bewies. Was sind die Gründe?
Milkesa Mengesha siegt in einem dramatischen Schlussspurt beim Berlin-Marathon. Nur der Regierende Bürgermeister ist nicht ganz so fix.
Berlin steht am Sonntag im Zeichen des Marathons. Zehntausende Läufer sind angetreten, die 42 Kilometer lange Strecke hinter sich zu bringen. Zehntausende Zuschauer säumen die Strecke.
Am Sonntag laufen Adam Jay und Dennis Jahns gemeinsam den Berlin-Marathon. Zu Beginn ihrer Freundschaft vor 34 Jahren hätten sie sich das kaum vorstellen können.
Die ehemalige Weltklasseläuferin spricht vor dem 50. Berlin Marathon über die letzten Stunden vor der Extremerfahrung, vermeidbare Fehler im Rennen und die optimale Vorbereitung für den nächsten Lauf.
Je älter die Läufer, desto schneller die Zeit. Das galt lange für den Marathon. Inzwischen ist das nicht mehr der Fall, die Jungen dominieren die Strecke. Wahrscheinlich auch in Berlin.
Peter Bartel nahm vor 50 Jahren beim ersten Berliner Marathon teil. Auch mit über 80 geht er wieder an den Start – und das, obwohl er vor Kurzem brutal zusammengeschlagen wurde.
Am Sonntag findet der 50. Berlin-Marathon statt. Unter den 60.000 Teilnehmenden sind auch ehemalige Profifußballer, Sportlegenden und Mediengesichter. Sie alle wollen die 42,195 Kilometer schaffen.
Zum 50. Mal findet am 28. und 29. September der Berlin-Marathon statt. 70.000 Sportler werden erwartet. Ein Überblick über Strecke, Sperrungen und das Rahmenprogramm – inklusive „Marathongebet“.
Der Berlin-Marathon feiert an diesem Wochenende Jubiläum. Als Waldlauf gestartet, ist er inzwischen in der Mitte der Stadt und der Gesellschaft angekommen. Doch er droht vom Weg abzukommen.
Marathon und Oktoberfest: Zwei weltberühmte Großveranstaltungen, die sich überraschend gar nicht so unähnlich sind. Eine Vergleich der beiden Massenveranstaltungen.
Das Jubiläumsrennen des Berlin-Marathons steht an. Ein Rückblick auf Anekdoten, Kuriositäten und außergewöhnliche Leistungen.
Die Inline-Skater müssen am Samstag eine neue Strecke befahren. Wütende Berliner hätten zunehmend die Streckenposten angefeindet.
Als Student organisiert der heute 86-jährige Horst Milde erste Läufe in Berlin. Dann will er einen Marathon mitten durch die Stadt organisieren – und stößt erst mal auf Widerstand.
Todesfälle gehören zu vielen Marathonläufen dazu. Berlin macht da seit über zehn Jahren eine Ausnahme. Welche Maßnahmen greifen hier?
Während des Berlin-Marathons am Wochenende ist mit zahlreichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen, auch bei der BVG.
Der Schmerz kommt. Das wissen sie. Und manche meinen, dem vorbeugen zu können. Was sagen Veranstalter, Experten und Anti-Doping-Agenturen zum Thema Schmerzmittel und Doping im Ausdauersport.
Für die Jubiläumsausgabe des Marathons haben sich 58.212 Läuferinnen und Läufer angemeldet. 1974 waren bei der Premiere gerade einmal 286 Teilnehmende dabei.
Wie viele machen mit, was ist dieses Jahr alles anders und wer wird das Rennen gewinnen? Fakten und Zahlen zum Berlin-Marathon.
Unsere Autorin setzt nicht mehr auf lange Vorbereitungsläufe, sondern auf andere Formen der Ausdauerbelastung. Spätestens ab 25 Kilometer soll das beim Marathon helfen.
Bei unserer Autorin steigt vor dem Berlin-Marathon langsam die Aufregung. Im Vorfeld schreibt sie über Herausforderungen ganz unterschiedlicher Art.
Wie intensiv sollte das Training kurz vor dem Berlin-Marathon sein? Was ist bei Schlaf und Ernährung zu beachten? Wann sollte man die Teilnahme absagen? Ein Sportwissenschaftler gibt Antworten.
Kurz vor dem Berliner Straßenlauf holte unsere Autorin ein Infekt ein. Gerade Sportler:innen neigen dazu, zu früh wieder zu trainieren. Warum es so wichtig ist, sich auszukurieren.
Die Autorin befindet sich inmitten der Marathon-Vorbereitung. Statt streng einem Plan zu folgen, passt sie sich an die Gegebenheiten an und vertraut auf ihre Grundlagenausdauer.
Tausende Kilometer ist Peter Bartel schon gelaufen. Auch beim ersten Berlin-Marathon ging der Reinickendorfer schon an den Start. Dieses Jahr will er zum 19. Mal teilnehmen. Über ein Leben in Laufschuhen.
Einem Bericht zufolge stellte sich der Berliner Senat zunächst gegen die Mehrheit der Bundesländer, die eine Wahl am 28. September 2025 bevorzugen. Doch nun ist eine Lösung gefunden.
Die Trommler von „Tampores Verdes“ aus Schöneberg spielen nicht nur auf dem Karneval der Kulturen, sondern auch im Olympiastadion bei Fußballspielen und Sport-Events wie dem Berlin-Marathon.
öffnet in neuem Tab oder Fenster