
Bei den Fußballklubs der ersten und zweiten Bundesliga gibt es 100 Jobs im Top-Management. Eine neue Studie zeigt auf, wer erneut schlecht vertreten ist. Bundesliga-Funktionäre wollen das ändern.
© dpa
Wer wird Meister? Wer steigt ab? Die Fußball-Bundesliga bietet Woche für Woche Gesprächsstoff. Hier finden Sie aktuelle Spielberichte, Analysen und Hintergründe.
Bei den Fußballklubs der ersten und zweiten Bundesliga gibt es 100 Jobs im Top-Management. Eine neue Studie zeigt auf, wer erneut schlecht vertreten ist. Bundesliga-Funktionäre wollen das ändern.
Die Spielpläne für die 1. und 2. Liga sind da. Bei der Veröffentlichung geht die Deutsche Fußball Liga neue Wege – mit Rätseln und Geschenken für die Aufsteiger.
Traumtore und guter Fußball: Elversberg siegt verdient auf Schalke. Der Lohn ist die Relegation um die Bundesliga. Die Pause für die Saarländer ist nun kurz.
Nach der WM-Pause starten die Potsdamer mit einer weiteren Niederlage in Bundesliga. Ihr 18. Spiel beenden sie damit ebenfalls punktelos. Droht dem VfL die historisch schlechteste Bundesliga-Saison aller Zeiten?
Zum vierten Mal wird der Meister gesucht. Mit dabei ist auch ein Team aus Berlin, das sich für das Halbfinale qualifizieren will.
Seit Freitag ist das Wintertransferfenster in der Fußball-Bundesliga geschlossen. Welche Zugänge können welchem Verein sofort Hilfe leisten? Drei Experten antworten.
Am Montag hat die Mehrheit der 36 Erst- und Zweitligisten für den Einstieg eines Investors in der Bundesliga gestimmt. Experten schätzen ein, was das für den deutschen Fußball bedeutet.
Die Fußball-Bundesliga muss sich Gedanken über ihre Finanzierung machen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Zur Disposition stehen mehrere Ideen. Aber die Frage bleibt: Wohin möchte sich die Bundesliga entwickeln?
An diesem Wochenende startet die Bundesliga in ihre neue Saison. Dazu steht der 60. Geburtstag an. Doch in Feierlaune sollte die Liga eigentlich nicht sein.
Während der 1. FC Union seinen ersten richtigen Härtetest erst am dritten Spieltag hat, muss sich Hertha direkt zum Auftakt in Düsseldorf beweisen.
Alle 36 sportlich qualifizierten Bewerber erhalten die Lizenz für die kommende Saison 2023/24 der Bundesliga und 2. Bundesliga,
Die „Sportschau“ ist keine Selbstverständlichkeit mehr für Fans. ARD-Sportkoordinator beklagt Mangel an Spitzenspielen.
Zum siebten Mal bereits muss Hertha die erste Bundesliga verlassen. Chancen bietet das Scheitern des Fußballklubs auf den ersten Blick nicht.
Die ersten Entscheidungen der Bundesliga stehen dieses Wochenende bereits an. Wer schlussendlich Meister wird, ist allerdings noch unklar. Drei Expert:innen geben Ihre Tipps ab.
Bayern bezwingt Schalke deutlich, Verfolger BVB führt Mönchengladbach phasenweise vor.
Am Wochenende beginnt die Jubiläumssaison in der Golf-Bundesliga. In der obersten Spielklasse ist Berlin dabei diesmal sogar dreifach vertreten.
Erstmals seit 14 Jahren war die Bundesliga mit acht Klubs im Europacup ins Rennen gegangen. Nun stehen die Halbfinals fest und sieben Klubs sind raus. Letzte Titel-Hoffnung ist Bayer Leverkusen.
Der Mainzer Stürmer Karim Onisiwo erzielt drei Tore beim 5:2 gegen den VfL Bochum, der auf Relegationsplatz 16 verharrt.
... und am Ende gewinnen immer die Bayern. Oder doch nicht? Was die Rückrunde an Überraschungen bereithalten könnte. Drei Experten analysieren.
Die Münchner ballern sich mit Leichtigkeit durch die Bundesliga und Spannung an der Spitze wird es wohl auch im elften Jahr in Folge nicht geben. Ein Kommentar.
Eintracht Frankfurt hat in der Fußball-Bundesliga eine weitere Niederlage kassiert. Und das vor dem Entscheidungsspiel um den Finaleinzug in der Europa League.
Erneut spielt Union eine starke Saison und beständig besser als Hertha. Überraschend ist daran nur, dass es niemanden mehr überrascht. Ein Kommentar.
Wenn's um Fußball geht, verstehen Fans keinen Spaß. Versuche in die Comedy-Richtung gehen oft schief. Auch an diesem Wochenende, mit Abdelkarim. Eine Kritik.
Die spanische Liga will ihren Modus ändern und Spiele im Ausland austragen. Für die Bundesliga ergeben sich dadurch sonnige Perspektiven. Eine Glosse.
Die DFL hat den Spielplan für die neue Saison veröffentlicht. Es geht am 13. August mit einem Traditionsduell los. Das erste Berliner Derby steigt im November.
Eintracht Frankfurt hat den Nachfolger von Adi Hütter anscheinend gefunden. Wolfsburgs Trainer Oliver Glasner soll innerhalb der Bundesliga wechseln.
Am letzten Spieltag der Zweiten Bundesliga gab es ein spektakuläres Finale - mit gutem Ende für Bochum und Fürth.
Nach Schalke droht noch mehr Schwergewichten der Gang in die Zweite Liga. Ein Kommentar zum spannenden Abstiegskampf der Bundesliga.
Mehr Audio-Rechte für die ARD: Warum von den Bundesliga-Übertragungen im Radio nicht genug zu kriegen ist.
Vor 35 Jahren stieg Blau-Weiß 90 in die Bundesliga auf – persönliche Erinnerungen an ein kurzes, aber aufregendes Berliner Fußballmärchen.
Rasenballsport Leipzig kommt gegen Eintracht Frankfurt nicht über ein 1:1 hinaus. Der VfB Stuttgart darf von Europa träumen.
RB Leipzig macht die Liga spannend. Aber das ist Unsinn – weil die meisten Menschen mit dem Titelrennen gar nichts anfangen können. Ein Kommentar.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass ein leeres Stadion den Fußball in der Bundesliga verändert - zum Vorteil der Spitzenklubs.
Ausfälle und Verlegungen nach vielen positiven Tests: In den Volleyball-Bundesligen der Frauen kommen die Spielpläne durcheinander.
Die Frauen-Bundesliga gehört nach neuster Zuordnung des Eishockey-Verbands zum Spitzensport. Für die Eisbären Juniors ist das überlebenswichtig.
Orcas schnappen sich Bronze: Das Herren-Wasserball-Team des OSC Potsdam hat sich den dritten Platz in der Bundesliga geholt. Wieder mal. Die ersten beiden Plätze machen die Favoriten unter sich aus.
Fußball im Stadion anzuschauen ist ein Hobby und auf ein Hobby können Fans verzichten. Ein Kommentar.
Der fehlende Wettbewerb zwischen DAZN und Sky sei zum Nachteil der Verbraucher, schreibt die Monopolkommission - und spricht sich für mehr Konkurrenzkampf um Live-Spiele aus.
Schafft der 1. FC Heidenheim den Aufstieg in die Bundesliga? Oder bleibt Werder Bremen doch erstklassig? Am Montagabend fällt die Entscheidung.
Die Zuschauer in der Bundesliga sind mehr als nur Kulisse. Das haben die Geisterspiele in der Bundesliga gezeigt. Ein persönlicher Saisonrückblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster