
Arminia Bielefeld war ganz nah dran. Bei Union Berlin sind die Pokal-Helden aus Ostwestfalen auf dem Weg zum nächsten Coup. Doch dann schlagen die Eisernen in der Verlängerung noch zu.

© dpa
Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Amateurvereine träumen von der Sensation, Bundesligisten fürchten die Blamage. Und am Ende steht ein Endspiel im Berliner Olympiastadion. Hier finden Sie Neuigkeiten, Spielberichte, Ergebnisse und Termine zum DFB-Pokal.

Arminia Bielefeld war ganz nah dran. Bei Union Berlin sind die Pokal-Helden aus Ostwestfalen auf dem Weg zum nächsten Coup. Doch dann schlagen die Eisernen in der Verlängerung noch zu.

Der 1. FC Köln machte lange ein gutes Spiel, am Ende gewinnen die Bayern das Pokalspiel aber deutlich. Dies liegt auch am starken Ex-Kölner Urbig im Bayern-Tor und dem nicht zu stoppenden Kane.

Bayer Leverkusen benötigt späte Treffer für den Einzug in die nächste Pokalrunde. Dabei spielt der Champion von 2024 über eine Stunde in Überzahl. Stuttgart lässt erneut Mainz keine Chance.

Der 1. FC Union trauert um Hans-Joachim „Jochen“ Lesching. Das langjährige Aufsichtsratsmitglied prägte Verein und Fans, gründete soziale Projekte und wird am Mittwoch mit einer Gedenkminute geehrt.

Mit einem verwandelten Elfmeter gelingt dem Isländer das erste Tor für Hertha BSC. Für den Ausgang des Spiels war der Treffer nachrangig. Für Thorsteinsson erkennbar nicht.

Der souveräne Auftritt des Fußball-Bundesligisten rückt schnell in den Hintergrund. Nach einem medizinischen Notfall stirbt ein Fan im Cottbuser Klinikum.

Die beiden Champions-League-Teilnehmer liefern sich in der zweiten Pokal-Runde ein Duell auf Augenhöhe. Am Ende jubeln die Gäste.

Zweitligist Holstein Kiel hat den Bundesliga-Club VfL Wolfsburg aus dem Pokal geworfen. Dort wird es für Trainer und auch Sportchef jetzt immer ungemütlicher.

Ende August waren die Berliner der SV Elversberg im Ligaduell noch deutlich unterlegen. Im Pokal aber sicherten sie sich mit einem souveränen Auftritt einen verdienten 3:0-Erfolg.

Am Wochenende wird es voll im Olympiastadion – wenn Dynamo Dresden kommt. Im Pokal unter der Woche wird das Stadion hingegen für Herthas Verhältnisse ausgesprochen schwach besetzt sein.

2018 führt Niko Kovac Eintracht Frankfurt zum Pokalsieg. Nun will er seinen Herzensverein mit Borussia Dortmund aus dem Wettbewerb kegeln.

Zum Auftakt des achten Spieltages gelingt den Bremern gegen die dichte Defensive der Berliner kaum ein Durchkommen. Doch dann siegt Werder dank eines Geniestreichs.

Play-offs im Fußball kennt Thomas Müller noch nicht. Mit den Vancouver Whitecaps erwartet ihn ein bisschen „DFB-Pokal“. Zunächst will er mit seinem Team eine Rechnung begleichen.

In der vergangenen Saison waren die Berliner in der Zweiten Liga das Team mit der schlechtesten Heimbilanz. Auch in dieser läuft es im Olympiastadion nicht, dabei steht jetzt die Begegnung mit Münster an.

Die Fußballerinnen von Union Berlin haben im DFB-Pokal eine Verlängerung gerade noch abwenden können. Ohne Chance waren in der ersten Runde die Frauen von Viktoria.

Laura Freigang und Margarita Gidion spielten einst gemeinsam in Frankfurt. Im Interview sprechen die Freundinnen über die Herausforderungen eines rein frauengeführten Vereins und ein ungeplantes Outing.

Im DFB-Pokal gab es gleich mehrere rassistische Übergriffe. Experte Lorenz Narku Laing erklärt, warum das kein Problem der Polizei ist – und welche Maßnahmen Vereine und Verbände jetzt ergreifen sollten.

Die Auslosung im DFB-Pokal beschert den Berliner Teams die Chance auf Revanche. Die Topspiele finden in Frankfurt und Köln statt.

Als Zweitligist schrammte der 1. FC Union bei Borussia Dortmund zweimal knapp an der Sensation vorbei. In der Bundesliga setzte es jedoch auch heftige Schlappen.

Jetzt wechselt Nick Woltemade doch noch. Statt nach München geht's für Stuttgarts Nationalstürmer aber in die Premier League – für eine stattliche Ablösesumme.

In Leipzig wurde Christopher Antwi-Adjei vom FC Schalke 04 von einem Fan rassistisch beleidigt. Mit seiner Anzeige will er ein Zeichen setzen.

Profi-Fußball ist steril geworden. Eine Ausnahme bildet der DFB-Pokal. Bestes Beispiel: Die Emotionen, die Spannung und all die Dramatik zwischen Braunschweig und Stuttgart.

Mit viel Mühe zieht der VfB in die zweite DFB-Pokal-Runde ein. Gegen den Zweitligisten aus Braunschweig fällt erst im Elfmeterschießen die Entscheidung. „Ein geiles Spiel“, sagt einer, der sich freuen kann.

Das Spiel des VfB Stuttgart ist hübsch anzusehen. Doch allzu oft springt nichts dabei heraus. Im DFB-Pokal gegen Braunschweig hoffen die Schwaben auf neue Impulse.

An diesem Wochenende beginnt die 63. Saison der Fußball-Bundesliga. Sie muss sich in einem ungesunden Wettbewerb behaupten, sowohl national als auch international.

Nach den rassistischen Vorfällen im DFB-Pokal stellt sich erneut die Frage: Wie soll der Fußball reagieren? Ein Fankultur-Forscher erklärt, warum es nun auf die Fans selbst ankommt.

Die Berliner feiern gegen Preußen Münster ihren ersten Saisonsieg und hoffen auf einen psychologischen Effekt. Fußballerisch muss das Team aber deutlich zulegen.

Erst begeht Kelsey Owusu im Pokal-Derby ein heftiges Foul, dann wird er zum Ziel von rassistischen Beleidigungen im Netz. Sein Trainer wird daraufhin erst recht wütend.

Hertha BSC liefert bei Preußen Münster lange eine maue Vorstellung ab und zieht trotzdem in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Die Berliner setzen sich mit 5:3 im Elfmeterschießen durch.

4000 Fans des 1. FC Kaiserslautern sorgen im DFB-Pokal gegen Eintracht Stahnsdorf für Stimmung in Potsdam. Und die ist angesichts der klaren Dominanz der Lauterer prächtig. Doch: Ein rassistischer Vorfall trübt die Stimmung.

Beim Pokalspiel von RSV Eintracht Stahnsdorf gegen den 1. FC Kaiserslautern wird ein Gästespieler rassistisch beleidigt. Zuschauer und Sicherheitsdienste schreiten ein.

In Regensburg droht dem 1. FC Köln das Pokal-Aus, doch dann kommt die Nachspielzeit. Gladbach gewinnt bei Oberligist Delmenhorst nur knapp. Und bei Frankfurt steht ein Torhüter im Fokus.

Nick Woltemade bleibt beim VfB, der Kader Bayerns offenbart noch Lücken und die Spielidee ist auch nicht wirklich neu. Der Supercup liefert erste Antworten auf die Frage, was vom Rekordmeister zu erwarten ist.

Der BFC und der VfL Bochum liefern sich im Sportforum einen echten Pokalfight. Mit 1:3 verliert der Regionalligist letztlich und kann trotzdem stolz sein. Enttäuscht haben eher die anderen.

Unions Pokalsieg geriet in den Hintergrund, als der Keeper wahrscheinlich wegen der Hitze kollabierte. Der Vorfall wirft Fragen auf, wie der Profifußball künftig mit extremen Temperaturen umgehen kann.

Der Hamburger SV hätte in die Reihe historischer Pokalpleiten wie in Eppingen und Geislingen beinahe noch Pirmasens hinzugefügt. In der Pfalz enttäuscht der Bundesliga-Rückkehrer, hat aber Glück.

In der vergangenen Saison marschierte die Arminia furios bis ins Finale des DFB-Pokals. Nun startet der Zweitligist erneut erfolgreich in den Wettbewerb. Das Nachsehen hat Bundesligist Werder.

Die Saisonvorbereitung lief für Union Berlin ziemlich bescheiden, beim ersten Pflichtspiel aber ist die Mannschaft von Trainer Baumgart zur Stelle. Am Ende steht ein souveräner 5:0-Pokalerfolg.

Vergangene Saison stürmte Bielefeld im DFB-Pokal ins Finale und besiegte vier Bundesligisten. Dieses Jahr startet die Arminia als Tabellenführer der Zweiten Liga und will gegen Bremen da weitermachen, wo sie aufgehört hat.

Zum Start der neuen und ersten Zweitligasaison treffen die Berlinerinnen in den Play-offs des DFB-Pokals auf den VfL Bochum. Angeführt wird das Team dabei erstmals von der neuen Kapitänin Nina Ehegötz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster