
Im Moabiter Kriminalgericht werden täglich bis zu 300 Verfahren verhandelt. Darunter sind kuriose sowie gefährliche Straftaten. Nicht selten spielt Alkohol eine Rolle. Ein Einblick in den Alltag der Berliner Justiz.
© dpa
Hertha BSC ist der Liebling vieler Berlinerinnen und Berliner. Nach vielen Turbulenzen in der jüngeren Vergangenheit ist Hertha in die 2. Liga abgestiegen. Wie es nun weitergeht, darüber berichten wir hier in Form von Spielberichten, Analysen und Kommentaren.
Im Moabiter Kriminalgericht werden täglich bis zu 300 Verfahren verhandelt. Darunter sind kuriose sowie gefährliche Straftaten. Nicht selten spielt Alkohol eine Rolle. Ein Einblick in den Alltag der Berliner Justiz.
Maximilian Mang hofft auf seine Chance beim NFL-Team der Colts. Noch muss er sich gedulden, dabei wäre das Berlin Game im Olympiastadion für den Hertha-Fan der „Traum aller Träume“.
Hertha BSC hat den Auftakt komplett in den Sand gesetzt. Ähnlich schlecht wie diesmal lief es bislang nur selten. Aber es ist schon vorgekommen. Wie es damals war – und wie es in den jeweiligen Saisons weiterging.
Einen Tag nach der Präsentation des neuen Geschäftsführers hat Hertha BSC eine weitere Lücke geschlossen. Für die Nachwuchs-Akademie sind nun gleich zwei Führungskräfte verantwortlich.
Die Summen auf dem Transfermarkt waren in diesem Jahr verrückter denn je. Die wichtigsten Wechsel im Überblick.
Sportlich steckt Hertha BSC in der Zweiten Liga schon wieder in der Krise. Umso mehr richten sich die Hoffnungen auf den neuen Geschäftsführer Peter Görlich.
Im Mai 2018 gewann die U 19 von Hertha BSC den Meistertitel. Von den Talenten wurde im Klub Großes erwartet. Doch sie haben Hertha weder reich noch erfolgreich gemacht.
Die Auslosung im DFB-Pokal beschert den Berliner Teams die Chance auf Revanche. Die Topspiele finden in Frankfurt und Köln statt.
Nach dem desaströsen Auftritt gegen Elversberg muss unser Kolumnist viel Kritik einstecken – und revidiert seine Prognose für die Saison des Berliner Zweitligisten.
Nach dem 0:2 gegen Elversberg kippt bei Hertha die Stimmung. Das Team hat einfach zu viele Ausfälle – auch unter den Spielern auf dem Platz.
Haben Sie das Zeug zum Berlinkenner? Rätseln Sie sich in 14 Fragen durch die Woche in der Hauptstadt!
Die Berliner warten in der Zweiten Liga weiterhin auf den ersten Saisonsieg. Im eigenen Stadion sind sie den Elversbergern klar unterlegen. Hertha drohen mal wieder ungemütliche Tage.
Nach dem dürftigen Saisonstart steht die Mannschaft von Hertha BSC vor dem Heimspiel gegen Elversberg schon unter Druck. Die Lücke zu den Aufstiegsrängen darf nicht zu groß werden.
Seit Jahren folgt bei Hertha BSC zuverlässig auf einen Tiefpunkt ein weiterer, noch tieferer. In dieser Saison sollte nun alles anders werden. Doch der Glaube daran schwindet selbst bei den treuesten Anhängern.
Bis Montag hätte Hertha BSC noch Zeit, Verstärkungen für den arg gebeutelten Kader zu verpflichten. Doch danach sieht es derzeit nicht aus – selbst wenn Agustin Rogel den Klub noch verlässt.
Der 16. Bauabschnitt der Stadtautobahn ist fertig. Darüber, ob auch die Verlängerung in den Norden kommen soll, gibt es große Uneinigkeit in Berlin. Zwei Positionen.
Herthas Offensive kommt nicht richtig in die Gänge – weil auch Kapitän Reese noch nicht richtig in die Gänge kommt. Aber das Spiel in Darmstadt macht Hoffnung. Für beide.
Beim 0:0 gegen Darmstadt 98 stand Niklas Kolbe erstmals für Hertha BSC in der Startelf. Doch nach seinem guten Debüt fällt er nun erst einmal länger aus.
Hertha BSC ist in der Zweiten Liga nach drei Spieltagen Vorletzter. Unser Kolumnist urteilt nicht vorschnell und bleibt optimistisch.
Beim Tabellenzweiten Darmstadt zeigen die Berliner den bisher besten Auftritt der Saison. Aber weil sie beste Chancen ungenutzt lassen, reicht es wieder nicht zum Sieg.
In seinem ersten Spiel von Beginn an entscheidet Thomas Müller das Spiel für die Vancouver Whitecaps. Der ehemalige Münchner trifft in der 14. Minute der Nachspielzeit per Elfmeter.
Noch vor 15 Monaten hat Niklas Kolbe in der Regionalliga gespielt, mit Ulm ist er aus der Zweiten Liga abgestiegen. Bei Hertha aber ruhen nun viele Hoffnungen auf ihm.
Für eine überschaubare Ablöse verpflichtet Hertha U-19-Nationaltorhüter Konstantin Heide. Akuter Handlungsbedarf bestand auf dieser Position nicht.
Die Berliner feiern gegen Preußen Münster ihren ersten Saisonsieg und hoffen auf einen psychologischen Effekt. Fußballerisch muss das Team aber deutlich zulegen.
Bei einem Europapokalspiel flüchtete der Abwehrspieler des Dauermeisters BFC Dynamo spektakulär in den Westen. Ein Gespräch über ostdeutsches Erbe und den Berliner Fußball heute.
Hertha BSC liefert bei Preußen Münster lange eine maue Vorstellung ab und zieht trotzdem in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Die Berliner setzen sich mit 5:3 im Elfmeterschießen durch.
In der Hertha-Offensive geht bisher noch nicht viel. Dabei schmerzt der Abgang eines Leistungsträgers besonders. Vor dem Pokalspiel in Münster beklagt Trainer Leitl zudem erneut viele Ausfälle.
Jonas Boldt wollte Hertha-Geschäftsführer werden, doch im Mai sagte ihm der Klub ab. Nun spricht er diesem Identität und Geschlossenheit ab. Ist das gekränkter Stolz oder ist er einfach nur schlecht informiert?
Bei Hertha BSC herrscht in dieser Saison eine neue Anspruchshaltung. Doch auch gegen den KSC schafft es die Mannschaft nicht, spielerisch zu überzeugen.
Das Autorenduo Christoph Kreutzmüller und Bjoern Weigel erzählt die Stadtgeschichte jenseits der „allseits bekannten großen politischen Ereignisse“.
Beim Remis gegen den Karlsruher SC trösten zwei Teenager die Seele der frustrierten Hertha-Fans. Fabian Reese dagegen ist von der Rolle – beziehungsweise: falsch eingesetzt.
Die Rahmenbedingungen hätten nicht besser sein können, doch Hertha tut sich im ersten Zweitliga-Heimspiel der neuen Saison schwer. Am Ende ist das 0:0 gegen den KSC auch in der Höhe verdient.
Im ersten Saison-Heimspiel gegen den Karlsruher SC will Hertha endlich wieder vor den eigenen Fans überzeugen. Allerdings plagen Trainer Stefan Leitl Verletzungssorgen.
Die neue Saison beginnt gerade erst und Hertha beklagt viele Ausfälle. Gegen den Karlsruher SC ist Berlins Trainer Leitl zu Änderungen gezwungen. Ein Profi hat erneut Schwindelgefühle.
In der vorigen Saison schaffte Robert Schröder mit Aufsteiger Hertha 03 den Klassenerhalt in der Regionalliga. Nun ist er Trainer bei Titelkandidat Hallescher FC. Zehlendorfs Präsident Kamyar Niroumand ist verstimmt.
Nach dem enttäuschenden 1:2 auf Schalke ist bei Herthas Heimauftakt gegen Karlsruhe schon Druck auf dem Kessel. Im Training testete Stefan Leitl daher nun eine neue A-Elf. Mittendrin: ein Youngster.
In der Schlussphase der ersten Halbzeit eskaliert ein Testspiel völlig. Ein Spieler verprügelt aus Versehen seinen eigenen Mitspieler. Und mittendrin ist der frühere Hertha-Profi Marc-Oliver Kempf.
Zuerst will Hertha BSC Rangnick oder Kahn, jetzt ist ein eher unbekanntes Gesicht neuer Geschäftsführer. Ein wichtiger Posten bleibt weiter vakant.
Nachdem prominente Namen abgesagt haben, wird nun ein Ex-Hoffenheimer Geschäftsführer bei Hertha BSC. Ein Posten bleibt aber weiterhin vakant.
öffnet in neuem Tab oder Fenster