
Mit dem Ausscheiden von Lambrecht und dem Einzug von Pistorius ins Kabinett werden diesem künftig sieben Ministerinnen sowie zehn Männer angehören.
Mit dem Ausscheiden von Lambrecht und dem Einzug von Pistorius ins Kabinett werden diesem künftig sieben Ministerinnen sowie zehn Männer angehören.
In der Ukraine häufen sich die Hinweise auf den systematischen Einsatz sexueller Gewalt durch russische Soldaten. Opfer sind demnach nicht nur Frauen, sondern auch Männer und Kinder.
Russland baut Streitkräfte aus, Steinmeier telefoniert mit Selenskyj, Suche nach Überlebenden in Dnipro eingestellt. Der Überblick am Abend.
Marcus Faber (FDP) war erneut in der Ukraine. Er berichtet von Menschen, die in ihren zerstörten Häusern geblieben sind und mit Ungeduld nach Deutschland blicken.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil ist ein Politiker nach dem Geschmack von Bundeskanzler Olaf Scholz. Und er wird ihm noch dazu nicht gefährlich.
Mit der Nominierung von Boris Pistorius zum neuen Verteidigungsminister hat kaum jemand gerechnet. Pistorius selber will auch überrascht gewesen sein. War er nicht der erste Wunschkandidat?
Der Kanzler macht einen Landesminister zum Nachfolger von Christine Lambrecht im Verteidigungsministerium. Sein Markenzeichen könnte ihm im neuen Job helfen. Ein Porträt.
Boris Pistorius wird neuer Verteidigungsminister, damit ist die Parität im Kabinett nicht mehr gewahrt. Das ist heikel, aber nachvollziehbar.
Nach dem Rücktritt von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht wird der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius ihr Nachfolger. So reagieren die Ampelvertreter und die Opposition.
Russland will bis zu 1,5 Millionen Mann unter Waffen halten. Besonders verstärkt werden die Landstreitkräfte und die Luftwaffe im europäischen Teil Russlands.
Das Verteidigungsministerium bekommt mit Pistorius einen Mann mit Durchsetzungskraft. Aber er braucht auch die volle Rückendeckung der Regierungsparteien.
Niedersachsens derzeitiger Innenminister wird künftig dem Verteidigungsministerium vorstehen. Pistorius gilt als erfahrener Politmanager. Kritik für die Entscheidung kommt derweil von der Union.
Schon lange soll die Verteidigungsministerin an ihren Rücktritt gedacht haben. Am Tag aber, als sie ihn verkündet, hat der Kanzler nicht sofort Ersatz parat.
Wer für die Sicherheit des Landes zuständig ist, hat Macht. Über viele Menschen, Soldaten und Zivilisten – und enorm viel Gerät. Zudem ist der Posten ein Weg zum Kanzler.
Seit Wochen wuchs die Kritik an ihr, nun räumt die Sozialdemokratin ihren Posten. Kanzler Scholz will die Nachfolge „zeitnah“ regeln. Schon jetzt gibt es Zwist zwischen Grünen und FDP.
Die Exekution des Ex-Vizeministers Akbari offenbart einen Machtkampf in Irans Führung. Einige verstehen, dass es Zugeständnisse geben muss an die, die mehr Freiheiten fordern.
Die Verteidigungsministerin ist zurückgetreten. Auf vier Politiker aus der SPD richtet sich nun der Blick. Sie bringen die besten Voraussetzungen für den Job mit.
Ex-Verteidigungsminister Volker Rühe fordert SPD und Union zu Zusammenarbeit bei Stärkung der Bundeswehr auf. Wolfgang Kubicki ist gegen das Prinzip der Parität.
Der britische Premier Sunak sagte der Ukraine die Lieferung von modernen Kampfpanzern zu. Doch die Entscheidung dürfte in erster Linie ein politisches Signal an Berlin sein.
In Südkorea wird immer wieder kontrovers über eine eigene atomare Bewaffnung geredet. Aktuelle Äußerungen von Präsident Yoon Suk Yeol könnten die Diskussion wieder anheizen.
Mit Waleri Gerassimow übernimmt ein Präsidenten-Getreuer das russische Kommando in der Ukraine. Rivalitäten im Kreml könnten den Schritt begünstigt haben.
Damit antworten die beiden Länder auf die zunehmende Bedrohung durch China und Nordkorea. Unter anderem soll die amerikanische Truppenpräsenz auf der Insel Okinawa ausgebaut werden.
Aliresa Akbari soll sich bereits in Einzelhaft befinden, was auf eine baldige Vollstreckung des Urteils hindeutet. Der frühere Vize-Verteidigungsminister bestreitet die Vorwürfe.
Sergej Surowikin war erst seit Oktober Kommandeur der russischen Truppen. Nun soll er als Stellvertreter seines Nachfolgers, Waleri Gerassimow, agieren.
Bei ihrem Besuch in der Ostukraine hat Außenministerin Baerbock keine Zusage für Leopard-Panzer gegeben. Aber offenbar ist Warschau zur Lieferung bereit.
Seit Wochen herrschen auf Perus Straßen blutige Unruhen. Die Staatsanwaltschaft macht das umstrittene Staatsoberhaupt verantwortlich.
In der Ukraine gibt es derzeit wenig Bewegung an der Front. Das könnte sich bald ändern. Vier Experten geben eine Einschätzung zu den kommenden Monaten.
Als ein Sohn des berüchtigten Drogenbosses „El Chapo“ inhaftiert wird, kommt es zu Schusswechseln. Unter den Toten sind zehn Militärangehörige.
Der Panzer mit dem Tiernamen ist wie unsere Verteidigungsministerin für reibungsloses Funktionieren bekannt. Das heißt: Außer wenn’s knallt.
Der Kanzler hat sich mächtig dafür ins Zeug gelegt. Aber bisher gibt es nur eine Idee - und dem Pionierland geht das Geld aus.
In einem Video wendet sich Oleksij Resnikow direkt an die russische Bevölkerung. Sie habe nicht mehr viel Zeit, bis Putin eine neue Mobilmachung startet.
Die Parlamentssitzung zur neuen Regierung Israels unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat begonnen. Die geplante Aufnahme bestimmter Politiker löste im Vorfeld Unruhe aus.
In Moskau soll es bei den Gesprächen zwischen den Verteidigungsministern der Türkei und Syrien zu Annäherungen zwischen den beiden Ländern gekommen sein. Die Verhandlungen sollen fortgesetzt werden.
Seit Kriegsbeginn starben eine Reihe russischer Manager in Spitzenpositionen. Nun ist der Chef der Admiralitätswerft in St. Petersburg nicht mehr am Leben.
Eine Großoffensive trauen Experten dem russischen Militär derzeit nicht zu. Doch eine unausgesprochene Drohung könnte das Lagebild in der Ukraine verändern.
Moldaus Geheimdienstchef hält einen russischen Angriff Anfang 2023 für wahrscheinlich. Wie ist die Lage in der früheren Sowjetrepublik? Ein Interview mit der Expertin Ana Mihailov.
Vor fast zehn Monaten hat Russland die Ukraine angegriffen. Putin behauptet weiterhin, nicht mit der Aggression begonnen zu haben und stellt neue Waffensysteme vor.
US-Verteidigungsminister Blinken kündigte die Militärhilfe im Vorfeld von Selenskyjs Washington-Besuch an. Sie soll die Angriffe auf die Energie-Infrastruktur abwehren.
Militärexperten erkennen eine Kampagne, die zeigen soll, dass Putin in die Kriegsplanung eingebunden ist. Ultra-Nationalisten und Blogger haben dies zuvor angezweifelt.
Russland erlebte zuletzt immer mehr militärische Rückschläge in der Ukraine. Nun hat sich Putin mit Kommandeuren der Teilstreitkräfte ausgetauscht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster