- 25.01.2019 11:58 UhrNachruf auf Irma Baisel (Geb. 1939)Nationalität: Angsthase
Sie war Deutsche in Kasachstan und Russin in Berlin. Selten hat sie mal dazugehört. Wie die große Politik ein Leben hin und herwirft.
Von David Ensikat
mehr
- 24.01.2019 11:24 UhrNachruf auf Klausdieter Zawieja (Geb. 1957)Der Freak in seiner Grauzone
Was er hinterließ: etwas Kleingeld, einen Kleinwagen. Und den morschen aber legendären "Goldenen Hahn" am Heinrichplatz, Kreuzberg
Von Erik Steffen
mehr
- 21.01.2019 15:03 UhrNachruf auf Waltraut Mindak Geb. 1921Ein neues Leben
So fremd sie und ihr Mann sich als Menschen waren, so unbeirrt hielten sie als Ehepaar zusammen. Nach 40 Jahren fand sie die Kraft zur Trennung
Von Gregor Eisenhauer
mehr
- 18.01.2019 13:26 UhrNachruf auf Heinz Boock (Geb. 1929)Feierabend 14 Uhr, dann ab zum Verein
Sich abends selbst auf die Schulter klopfen. Mehr Dankbarkeit brauchte er nicht. Er hatte ja seine Verdi-Opern – und den Fußball.
Von Moritz Honert
mehr
- 18.01.2019 12:56 UhrNachruf auf Bertold Just (Geb. 1963)Selbstvergessen
Die Fassade des Berliner Schlosses war die Aufgabe seines Lebens. Leider konnte er als Chef kaum noch selbst Hammer und Meißel zur Hand nehmen.
Von Karl Grünberg
mehr
- 11.01.2019 14:19 UhrNachruf auf Helga Kahler (Geb. 1928)In jeder Hinsicht groß
„Erstens, ich bin keine Genossin. Zweitens, mein Mann ist kein Genosse. Drittens, ich komme als eigenständige Person“. So sprach sie vor der Kaderleitung.
Von Sebastian Rattunde
mehr
- 10.01.2019 12:30 UhrNachruf auf Ursula Crênzien (Geb. 1927)„Etwas Farbe auf die Fassade“
Sie schaffte sich Ordnung und Schönheit für ein Leben, das so oft weder froh noch schön gewesen war. Der Nachruf auf eine fast Vergessene
Von Karl Grünberg
mehr
- 07.01.2019 17:50 UhrNachruf auf Wilhelm Lodde (Geb. 1958)Für die kleinen Leute
Er war ein Anwalt für jedermann, kein Fall war ihm zu klein. Nur wenn er in der Kneipe saß, gab er keinen Rat, das war die Regel.
Von Karl Grünberg
mehr
- 01.01.2019 13:49 UhrNachruf auf Friedhelm Ratzlow (Geb. 1951)Postkarten für die „Kleine Weltlaterne“
Aus dem Ladengeschäft wurde eine richtige Druckerei, „Das Haus der feinen Drucksachen“.
Von Gregor Eisenhauer
mehr
- 01.01.2019 13:20 UhrNachruf auf Christel Kleinhans (Geb. 1925)"Sie dachte sich wahrscheinlich nichts dabei"
Eine Bombe fiel, sie kam zur Hilfe und er auch, der Mann, der der ihre werden sollte. "Eigentlich", sagt er, „müsste man der Royal Air Force dankbar sein“
Von Tatjana Wulfert
mehr
- 13.12.2018 14:39 UhrNachruf auf Alexey Kalachev (Geb. 1952)Da wird schon was zu machen sein
Alles ist Chemie, also kann ein Chemiker auch alles regeln. Davon war er fest überzeugt. Und stieß doch manchmal auf ganz andere Probleme.
Von David Ensikat
mehr
- 11.12.2018 10:09 UhrNachruf auf Rolf Gärtner (Geb.1948)Jedes Teil ein Unikat!
Rolf Gärtner war Bauhaus-Kenner und verstand es, den anderen die Augen für das Besondere zu öffnen. Er lebte offen schwul und zog gern die Blicke auf sich.
Von Gregor Eisenhauer
mehr
- 07.12.2018 20:55 UhrNachruf auf Dietmar Trzaska (Geb. 1957)„Bier und Hanf gehören zum Kampf!“
20 Jahre hielt er es in Westfalen aus, dann musste auch er nach Kreuzberg. Da war er Schnapsfahrer, Revolutionsromantiker und Agitator im „Jodelkeller“.
Von Erik Steffen
mehr
- 06.12.2018 14:09 UhrNachruf auf Eugen Herman-Friede (Geb. 1926)„Musste allet machen, wennde Widerständler bist“
Er versteckte sich vor den Nazis und ging nur noch in Frauenkleidern oder HJ-Uniform auf die Straße. Und er schrieb und verteilte Flugblätter.
Von Tatjana Wulfert
mehr
- 29.11.2018 15:15 UhrDon Askarian (Geb. 1949)"Wie kann ich leben ohne mich?"
Armenien war seine Heimat, Bergkarabach. Wenn schon nicht dort leben, so wollte er von ihr erzählen, auch als er nach Deutschland kam.
Von Gregor Eisenhauer
mehr
- 26.11.2018 17:02 UhrReinhard Dickel (Geb. 1951)Bohemien, Pygmalion
Er kam aus einer Funktionärsfamilie, vorgesehen war ein gerader DDR-Weg. Im Kofferraum eines Diplomatenautos floh er aus dem Osten. Er wollte frei sein, malen.
Von Tatjana Wulfert
mehr