
„Mohn macht fit“, warb ein Flyer der Tanzschule, darauf sie mit 75 im rosa Gymnastikanzug
„Mohn macht fit“, warb ein Flyer der Tanzschule, darauf sie mit 75 im rosa Gymnastikanzug
Was er jetzt noch konnte, würde er morgen oder übermorgen nicht mehr können. Also Jetzt!
Guten Tag, Frau Doktor, danke für die OP, Frau Doktor, grüßen Sie zu Hause, Frau Doktor!
Damals die Revolution, dann die Druckerei: Wenn er etwas machte, dann richtig
Sie hätte natürlich gern eine schöne, ewige Ehe geführt. Dass daraus nichts wurde, war in Ordnung
Drei Mädchen, der Haushalt, der Mann, das reichte nicht
Fürs Untergebenendasein taugte er ebenso wenig wie fürs geordnete Familienleben
Er begab sich auf lauter kleine Fluchten, die sein Leben temporeicher machten
Es fiel ihr schwer, sich in Deutschland zu behaupten – anfangs. Doch mit ihrem Lachen steckte sie alle an.
In der Provinz blieb sie in der Frauenrolle stecken. Und nahm dann doch die Dinge in die Hand
Als es zu ihrem 30. Dienstjubiläum eine Party geben sollte, verweigerte sie das kategorisch
Sie trug die Maske des Leoparden, sie tanzte die Tänze der Frauen, unbeholfenen, aber ohne Scheu
Sie erhielt den „Kaiserlichen Orden der Aufgehenden Sonne, Goldene und Silberne Strahlen“
Er war vom Fach, und das Gerede der Leute regte ihn ziemlich auf
Er war schon immer da, der einzige, der noch mit Kohlen heizte. Der Nachruf auf einen grummeligen Nachbarn
Das Schicksal ist nichts, in das man sich ergibt, das Schicksal ist eine Anfrage an den eigenen Mut
Alles war möglich, so kam es ihm vor, warum an die Zeit denken, sie ist doch da, bis in alle Ewigkeit
Die Lehrerin und der Amtmann: Es hätte langweilig werden können, aber es wurde nie langweilig
Natürlich war sie penetrant, selbstverständlich nervte sie, aber wie sonst sollte man denn die Dinge ändern?
Es ging nicht um ihn, um seine Gefühle. Es ging um Strukturen
Ob sie mit ihrem Leben zufrieden sei, wurde sie gefragt. Beruflich ja, privat eher nicht.
Die Geschäfte führen, nun gut, bestimmt nicht einfach, so was. Aber würde sie den Rest ihres Lebens in Büdingen verbringen?
„Wenn ich gekonnt hätte, wäre ich Rennfahrerin geworden!“ - Doch Pflichten und Freuden tarierte sie sorgfältig aus
Ihre Mutter war nicht so eine Mütterliche. Grund genug, das ganz anders anzugehen.
Wenn er gut gelaunt war, hatte er so eine Leichtigkeit. Doch die gute Laune blieb öfter aus
Besonders gern betreute der Steuerberater den Wollladen. Denn er strickte und er nähte auch.
Ein Meister in seinem Fach und in der Kunst, sich selbst zu übertrumpfen
Wuki nannten Angelika und Carsten ihre ungeborene Tochter. Wuki für Wunderkind.
Überall Absichten und Forderungen, tu dies, lass das. Dabei forderte niemand ihm soviel ab wie er sich selbst
Was ist schon Zeit? Sie verstreicht ohnehin, also kann man auch sorglos mit ihr umgehen.
Mutig schickte sie einer Kunstschule ihre Bewerbungsmappe, wurde sogar genommen. Doch sie zögerte.
Sie wusste, wie trügerisch Erinnerungen sein können. Und wollte so genau wie möglich Zeitzeugenschaft ablegen
Dreimal hat er angesetzt, dreimal war er so gut wie fertig. Doch zur Promotion kam es nie. Dafür hat etwas viel Wichtigeres erreicht
Als junger Mann war er nach London gereist, hatte eine alte Parfümerie betreten und war hinfort verloren für andere Düfte
Eine Idee jagte die nächste, doch nur wenige brachte er wirklich zu Ende. Und auf Kompromisse ließ er sich nur selten ein
Man kann ihn als Helden feiern, als Revolutionär. Lustig eigentlich, denn vor allem war er ein Glückskind.
Er war faul und prügelte sich gern - klar, dass er zu den Verlierern gehören würde. Ganz so ist es nicht gekommen
Auf der Arbeit hatte er die Meinung des Chefs zu vertreten, auch wenn sie seiner eigenen zuwiderlief.
Er liebte die alten Niederländer und die dänische Landschaftsmalerei. Er brannte für das Theater und die Oper und war ein echter Zeitungsmensch. Ein Nachruf
Nach dem Mauerfall ging er zur SPD-Zentrale, um den Mitgliedsbeitrag für 28 Jahre nachzuzahlen
öffnet in neuem Tab oder Fenster